Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Nähtipps; Nährichtung Ändern - Singer C620L Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C620L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PRAKTISCHE NÄHTIPPS
Nachfolgend finden Sie verschiedene Tipps, wie Sie bessere
Nähergebnisse erzielen. Beachten Sie diese Tipps beim Nähen.
1.
Probenähen
Probieren Sie Ihren Stich zunächst mit unterschiedlichen Stichbreiten und -längen aus. So
ermitteln Sie die ideale Einstellung für das beste Nähergebnis.
Am besten verwenden Sie zum Probenähen einen Stoffrest und ein Garn, die Ihrem
gewünschten Nähprojekt entsprechen. So können Sie die Fadenspannung sowie die
Stichlänge und -breite ausprobieren. Da es beim Nähergebnis auch auf die Stichart und die
Anzahl Stofflagen ankommt, führen Sie Ihren Test am besten unter denselben Bedingungen
wie beim gewünschten Projekt durch.
2.
Nährichtung ändern
Halten Sie die Nähmaschine an, sobald Sie beim Nähen eine Ecke erreichen.
1). Drücken Sie auf die Taste für die Nadelposition, damit die Nadel in den Stoff abgesenkt
wird (und in die Stichplatte hineinragt).
2). Bewegen Sie den Nähfußhebel nach oben und drehen Sie den Stoff anschließend um die
Nadel herum.
3). Bewegen Sie den Nähfußheber nach unten und fahren Sie mit dem Nähen fort.
3.
Rundungen nähen
1). Halten Sie mit dem Nähen an und ändern Sie dann leicht die Nährichtung, um die
Rundung zu erzielen.
2). Wählen Sie für das Nähen von Rundungen mit dem Zickzackstich eine kürzere
Stichlänge, um so eine schmalere Naht zu erzielen.
4.
Dicke Stoffe nähen
*
Wenn der Stoff nicht unter den Nähfuß passt
Heben Sie den Nähfuß noch höher an, bis er in seiner höchsten Stellung ist. Legen Sie dann
den Stoff unter den Nähfuß (wie Sie den Nähfuß anheben, erfahren Sie auf Seite 4).
5.
Elastische Stoffe nähen bzw. Stoffe nähen, bei denen leicht Stiche
ausgelassen werden
Verwenden Sie eine Stretchnadel und eine größere Stichlänge. Bei Bedarf unterlegen Sie
den Stoff mit einer Lage Vlies, um das Nähen zu erleichtern.
6.
Dünne Stoffe oder Seide nähen
Manche dünnen Stoffe und Seide sind glatter und können daher schwieriger zu nähen sein.
Daher bietet es sich an, diese Stoffe mit dünnem Vlies zu unterlegen.
7.
Stretchstoffe nähen
Heften Sie die Stoffe zunächst zusammen und nähen Sie dann darüber, ohne den Stoff zu
dehnen.
22 NL/FR/DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis