Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedientasten; Taste „Start/Stop; Taste „Nadelstopp Oben/Ten; Doppelfunktionstaste Rückwärts-/Heftstichnähen - Singer C620L Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C620L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENTASTEN

Über die Bedientasten können Sie verschiedene
grundlegende Nähmaschinenfunktionen einfach
betätigen.
TASTE „START/STOP"
Ist der Fußanlasser nicht angeschlossen, dann
startet die Maschine bei Betätigen der Taste
„Start/Stop" langsam. Wird die Taste erneut
betätigt, bewegt sich die Nadel und hält in ihrer
höchsten Stellung an.
Um den Fußanlasser zu verwenden, betätigen
Sie ihn einfach so mit dem Fuß, dass Sie eine
langsame, gleichmäßige Geschwindigkeit
erhalten. Je stärker Sie den Fußanlasser
betätigen, desto schneller näht die Maschine.
Wenn Sie den Fuß vom Fußpedal nehmen,
hält die Maschine an.
HINWEIS: Bei angeschlossenem Fußanlasser
lässt sich die Taste „Start/Stopp" nicht nutzen.
TASTE „NADELSTOPP OBEN/UNTEN"
Drücken Sie auf die Taste für die Nadelposition, um
die Nadel anzuheben bzw. abzusenken.
Wenn Sie die Taste zweimal betätigen, wird ein
Stich genäht.
DOPPELFUNKTIONSTASTE RÜCKWÄRTS-
/HEFTSTICHNÄHEN
Rückwärtsnähfunktion für Gerad- und
Zickzackstiche
Bei Betätigen der Rückwärtsnähtaste näht die
Maschine rückwärts.
Sie näht genau so lange rückwärts, wie Sie die
Rückwärtsnähtaste gedrückt halten.
Heftstichfunktion zum Vernähen anderer Stiche
Die Maschine näht 4 kleine Heftstiche, um alle
Muster zu vernähen – Ausnahme: Gerad-, Zickzack-
und Knopflochstiche. Die Heftstiche werden im
Muster genau dort platziert, wo sich die Nadel
befindet, wenn Sie die Taste für Rückwärts-
/Heftstichnähen drücken.
HINWEIS: Diese Funktion ist sehr hilfreich zum
Vernähen lässt sich die Taste „Start/Stopp" nicht
nutzen.
20 NL/FR/DE
Taste „Start/Stop"
Rückwärtsnähtaste
Taste für die Nadelposition
Geschwindigkeitsregler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis