Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirkleistungsbegrenzung; Einspeisung; Blindleistungsregelung - SMA DATA MANAGER M Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DATA MANAGER M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Produktübersicht
SMA Solar Technology AG
SMA Smart Connected
SMA Smart Connected ist das kostenfreie Monitoring des Produkts über das Sunny Portal. Durch
SMA Smart Connected werden Betreiber und Fachkraft automatisch und proaktiv über auftretende
Ereignisse des Produkts informiert.
Die Aktivierung von SMA Smart Connected erfolgt während der Registrierung im Sunny Portal. Um
SMA Smart Connected zu nutzen ist es nötig, dass das Produkt dauerhaft mit dem Sunny Portal
verbunden ist und die Daten des Betreibers und der Fachkraft im Sunny Portal hinterlegt und auf
dem aktuellen Stand sind.
SMA Smart Connected kann im Sunny Portal nur genutzt werden, wenn auch die Wechselrichter
SMA Smart Connected unterstützen.
Netzsystemdienstleistungen
Das Produkt ist mit Funktionen ausgestattet, die Netzsystemdienstleistungen ermöglichen.
Je nach Anforderung des Netzbetreibers können Sie die Funktionen (z. B.
Wirkleistungsbegrenzung) über Betriebsparameter aktivieren und konfigurieren.
Die Sollwerte des Netzbetreibers können entweder per Steuerung oder per Regelung umgesetzt
werden. Dabei werden die Sollwerte per Modbus, per analoger oder digitaler Signale oder
manuell über die Benutzeroberfläche vorgegeben. Die Umsetzung der Sollwerte wird an den
Netzbetreiber zurückgemeldet.

Wirkleistungsbegrenzung

Die Vorgabe zur Wirkleistungsbegrenzung erfolgt in Prozent. Als Bezugswert dient die
Anlagengesamtleistung. Dabei werden die Sollwerte per Modbus, per analoger oder digitaler
Signale oder manuell über die Benutzeroberfläche vorgegeben.

0%-Einspeisung

Einige Netzbetreiber erlauben den Anschluss von PV-Anlagen nur noch unter der Bedingung, dass
keine Wirkleistung ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Die PV-Energie wird damit
ausschließlich dort verbraucht, wo sie erzeugt wird.
Dieses Produkt ermöglicht bei der aktiven Regelung von Vorgaben am Netzanschlusspunkt die
Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung auf 0 % für die angeschlossenen SMA Wechselrichter
und Wechselrichter anderer Hersteller, sofern diese über SunSpec Modbus verbunden sind und
diese Funktion unterstützten.

Blindleistungsregelung

Die Blindleistungsregelung kann durch direkte Parametereinstellungen (Q, cos φ) im
Installationsassistenten oder als variable Vorgabe vom Netzbetreiber über die Modbus-Schnittstelle
oder per analoger Signale erfolgen. Darüber hinaus kann die Blindleistungsregelung als
Kennlinienfunktion in Abhängigkeit zur Spannung am Netzanschlusspunkt Q(U) erfolgen. Die
Vorgabegröße wird in Prozent bezogen auf die maximale AC-Leistung angegeben. Für die
Blindleistungsregelung ist ein geeigneter Zähler zur Messung der relevanten Größen (U, P, Q) am
Netzanschlusspunkt erforderlich. Eine reine Spannungsmessung ist nicht ausreichend. Für cos φ-
Vorgaben im Steuerungsbetrieb ist ebenfalls ein geeigneter Zähler am Netzanschlusspunkt
erforderlich.
24
EDMM-10-BE-de-27
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis