Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung & Pflege - Baader Planetarium SolarSpectrum H-alpha-Filter Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Generell gilt für die Reinigung aller Optiken der Grundsatz „weniger ist mehr"!
Das Linsensystem der Telezentriken braucht im Allgemeinen nicht sehr viel Pflege.
Eine gelegentliche Reinigung ist alles was nötig ist – und das umso seltener, wenn die
Staubschutzdeckel immer verwendet werden.
Um die Optik bei der Reinigung nicht zu beschädigen, ist große Sorgfalt erforder lich.
Wenn sich Staub auf den Linsen ab ge lagert hat, entfernen Sie diesen mit einem Ka-
melhaarpinsel oder mit Druckluft aus einem Blasebalg zur Optikreinigung – verwenden
Sie keine Druckluft aus Dosen, da diesen meist Zusatzstoffe beigemischt sind. Blasen
Sie die Linse unter einem flachen Winkel für einige Sekunden an. Für weitere Besei-
tigung von festhaftendem Schmutz benutzen Sie Optical Wonder Fluid von Baader
Planetarium und ein weiches Tuch (Kleenex (!) – keine andere Marke!), um alle verblei-
benden Rückstände zu besei tigen.
Wischen Sie von der Mitte
der Linse aus nach außen.
Reiben Sie nicht kreisför-
mig! Sprühen Sie niemals
die Reinigungsflüssigkeit
auf die Linse! Sonst könnte
Flüssigkeit zwischen die
Linsen eines Refraktors
oder auf die Rückseite
der Schmidtplatte fließen.
Geben Sie die Flüssigkeit auf das
Tuch und behandeln Sie dann mit dem Tuch die Linse.
Gelegentlich schlägt sich Kondenswasser auf der Linse nieder, vor allem, wenn eine
kalte Optik in das Warme Zimmer gebracht wird. Lassen Sei die Optik dann offen,
damit das Wasser wieder verdunsten kann.
Nach einer Beobachtungsnacht sollten Sie tags darauf immer das Fernrohr inspizie-
ren, ob noch Restfeuchtigkeit auf den optischen Flächen zurückgeblieben ist. Dann
das Fernrohr ggfs. offen ablüften lassen und erst dann wieder staubdicht verschließen.
Der H-alpha-Filter darf nicht mechanisch gereinigt werden!
Verwenden Sie zur Reinigung nur einen Blasebalg (keine Druckluft aus Dosen!) Unter
keinen Umständen dürfen Sie den H-alpha-Filter mit Wischen oder Reiben säubern.
Achtung: Der H-alpha-Filter ist frostempfindlich und darf nicht unter
0 °C gelagert werden . Er darf bei Temperaturen bis -10 °C verwendet
werden, solange das Heizelement aktiv ist; wir empfehlen, den Filter
Reinigung & Pflege
www .baader-planetarium .com/optical-wonder
bei kalten Temperaturen zusätzlich zu isolieren .
OPTICAL
WONDER
#2905009
Optical Wonder
Reinigungsflüssigkeit (100 ml)
und Mikrofaser-Tuch (25 x 25 cm)
© 2023 Baader Planetarium GmbH
TM
Set
TM
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis