Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiel Solarspectrum H-Alpha-Filter - Binokularansatz - Baader Planetarium SolarSpectrum H-alpha-Filter Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussbeispiel SolarSpectrum H-alpha-Filter – Binokularansatz
Z.B. TriBand Schmidt-Cassegrain mit SC-Gewinde
1
# 2958243
Baader Ultrashort 2" / 2" Umkehrring, im Lieferumfang der TZ-3 enthalten
2
# 2459257
2" Research Grade TZ-3 Telezentrisches System (3-fache Brennweiten-
3
verlängerung)
# 2958244
Baader Reduzierstück 2"i / T-2a mit 1,5 mm optischer Länge, im
4
Lieferumfang der TZ-3 enthalten – zum Anschluss von SolarSpectrum-Filtern mit
T-2-Anschlussgewinde. Entfällt bei SolarSpectrum-Filtern mit SC-Innengewinde
SolarSpectrum-Filter mit T-2-Anschlussgewinde. Filter mit SC-Gewinde können
5
ohne
direkt mit der Telezentrik verschraubt werden
4
# 1508035
Gewindeadapter 2"a auf T-2a (T-2 Bauteil #27) – nur für SolarSpectrum-
6
Filter mit SC-Innengewinde, im Lieferumfang der SolarSpectrum-Filter enthalten
# 2456322
TQC / TCR Schwerlast T-2 Schnellwechselsystem
7
Zenitprisma, z.B.
8
BBHS
Beschichtung
®
# 2456313A
TQC Schwerlast T-2 Schnellwechsler zum Anschluss von Binokularen
9
mit Zeiss Ringschwalbe. Entfällt beim Anschluss von Binokularen mit T-2-Über-
wurfmutter
Binokularansatz, z.B.
10
Binokular, jeweils ohne Glaswegkorrektor
Bei dieser Konfiguration kommt der großzügige Arbeitsabstand der
Telezentrischen Systeme voll zum Tragen, und Sie können die Sonne
entspannt binokular beobachten.
# 2456095
Baader T-2 / 90° Zenitprisma mit 36 mm Prisma und
# 2454636
MaxBright II oder
1
2
# 2456410
4
3
5
© 2023 Baader Planetarium GmbH
Mark V Großfeld-
10
7
9
8
6
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis