Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellstart - Baader Planetarium SolarSpectrum H-alpha-Filter Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung: Der H-alpha-Filter ist frostempfindlich und darf nicht unter
0 °C gelagert werden . Er darf bei Temperaturen bis -10 °C verwendet
werden, solange das Heizelement aktiv ist; wir empfehlen, den Filter
In dieser Anleitung stellen wir Ihnen die Kombinationsmöglichkeiten Ihres neuen
SolarSpectrum-Filters ausführlich vor. In der Regel werden Sie wahrscheinlich die
Kaufberatung durch den Händler genutzt und bereits ein auf Ihr Teleskop abgestimm-
tes Set erhalten haben. Dann ist die Inbetriebnahme einfach:
1. Setzen Sie den Energieschutzfilter auf Ihr Teleskop
2. Decken Sie Sucher, Leitrohre und andere eventuell vorhandene Optiken ab,
entfernen Sie sie oder versehen Sie sie mit geeigneten Sonnenfiltern
3. Montieren Sie die Telezentrik an dem H-alpha-Filter
4. Montieren Sie die Telezentrik mit H-alpha-Filter an Ihrem Teleskop
5. Befestigen Sie Zenitspiegel, Okular und Verlängerungshülsen hinter dem H-alpha-Filter
6. Schließen Sie das Steuergerät an den H-alpha-Filter an und verbinden es mit der
Stromversorgung. Das Display zeigt an, wie der Filter auf Betriebstemperatur hoch-
heizt. Die Anzeige geht entweder von negativen Werten auf 0 (= Betriebstempera-
tur), oder die beiden Anzeigen nähern sich der selben Temperatur an – abhängig
vom verwendeten Kontroller
7. Richten Sie das Teleskop auf die Sonne und warten Sie, bis der Filter auf Betriebs-
temperatur ist. Geben Sie ihm noch ein paar Minuten, bis er vollständig auf Tempe-
ratur ist
8. Viel Spaß!

Schnellstart

bei kalten Temperaturen zusätzlich zu isolieren .
Mögliche Konfiguration eines SolarSpectrum H-alpha-Filters
© 2023 Baader Planetarium GmbH
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis