Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Baader Planetarium SolarSpectrum H-alpha-Filter Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setzen Sie immer zuerst den Energieschutzfilter auf das Teleskop, bevor Sie den
H-alpha-Filter montieren und auf die Sonne richten .
Die SolarSpectrum-Filter können über das T-2-Gewinde direkt mit der jeweiligen Tele-
zentrik verschraubt werden. Optional kann auch ein TQC / TCR Schwerlast T-2 Schnell-
wechselsystem
# 2456322
auszurichten, insbesondere wenn die Telezentrik mit dem Teleskop verschraubt wird.
Falls die Telezentrik (insbesondere die TZ-3) ein SC-Gewinde besitzt, können Sie auch
das teleskopseitige Reduzierstück mit T-2-Innengewinde des SolarSpectrum H-alpha-
Filters abschrauben. Das empfiehlt sich vor allem bei SolarSpectrum Filtern mit mehr
als 42 mm Öffnung, um Vignettierung durch das T-2-System zu vermeiden.
Je nach Modell stehen verschiedene Anschlussmöglichkeiten für die Telezentriken
zur Verfügung:
• Anschluss an 2"-Okularklemmen: Die TZ-2, TZ-3 und TZ-4 können über das
T-2-Gewinde mit dem Baader Steckanschluss 2" / T-2 (M48)
2"-Okularklemmen genutzt werden, die TZ-3 über das SC-Gewinde auch mit der 2"
Safety-Kerf Steckhülse
in das Gehäuse bereits integrierte 2"-Steckhülse. Für einen sicheren Halt empfehlen
wir Systeme mit Spannring wie unsere ClickLock
• Verschraubung mit dem Teleskop: Diese Methode ist bei den langbauenden Tele-
zentriken TZ-2, TZ-3 und TZ-4 zu bevorzugen. Dafür steht ein T-2-Gewinde zur Ver-
fügung, bei der TZ-3 auch ein SC-Gewinde. Bei den Baader Diamond SteelTrack
Okularauszügen kann die Okularklemme durch ein Gewinde ersetzt werden, zur
Verfügung stehen:
• Diamond Steeltrack
• Diamond Steeltrack
• Diamond Steeltrack
M68 Tele-Kompendium
• Benutzung mit dem Tele-Kompendium: Für Teleskope mit M68-Anschluss kön-
nen Sie die Telezentrischen Systeme TZ-2, TZ-3 und TZ-4 auch in das M68 Tele-
Kompendium
# 2459258
Anschluss des Telekompendiums verschraubt, der H-alpha-Filter wird kann über
eine im Lieferumfang enthaltene 2"-Steckhülse mit T-2-Gewinde am Tele-Kom-
pendium befestigt werden. Der große Durchmesser des M68-Systems trägt auch
schwerste Lasten verwindungssicher.
Insbesondere bei den langbauenden Telezentriken empfehlen wir die feste Verschrau-
bung, um Verkippung zu vermeiden.

Inbetriebnahme

verwendet werden, um den Filter einfacher anzusetzen und
#
2408156. Die TZ3-S und TZ4-S verwenden eine in übliche,
S58 auf T-2 BDS-Adapter
®
S58 auf M48 BDS-Adapter
®
S58 auf M68a BDS-Adapter
®
# 2459258
mit eingesetzter Telezentrik TZ-4
einsetzen. Die Telezentrik wird mit dem teleskopseitigen
© 2023 Baader Planetarium GmbH
# 2458130
-Okularklemmen.
®
# 2957202
# 2957204
# 2957206
# 2459258
an allen
-
®
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis