Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Telezentrischen Systeme; Hinweis Zu Vergrößerung Und Arbeitsabstand Von Telezentriken - Baader Planetarium SolarSpectrum H-alpha-Filter Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Telezentrischen Systeme

Hinweis zu Vergrößerung und Arbeitsabstand von Telezentriken
Im Gegensatz zu einer Barlowlinse, hinter der sich der Strahlengang aufweitet,
liefert eine Telezentrik einen parallelen Strahlengang. Dieser ist für die ordnungs-
gemäße Funktion eines H-alpha-Filters (der mindestens f/30 und ein paralleles
Strahlenbündel erfordert) notwendig. Der zweite Vorteil dieser Konstruktion ist, dass
der Abstand zwischen Kamera/Okular und Telezentrik auch deutlich variiert werden
kann, ohne dass die Abbildung spürbar leidet.
In der Praxis müssen Sie den perfekten Arbeitsabstand daher
nicht perfekt einhalten. Die 2" Research Grade TZ-3
z. B. ist für einen Arbeitsabstand von 250
mm ±10 mm gerechnet, damit sie auch mit
einem Binokularansatz perfekt funktioniert.
Ein größerer Abstand ist kein Problem.
Achtung: Prinzipiell können Sie ein Okular
auch sehr dicht hinter der Telezentrik bzw.
dem dahinter angebrachten H-alpha-Filter
einsetzen. Dann sehen Sie aber nicht nur
das Bild der Sonne, sondern zusätzlich auch
den Kit und andere Strukturen innerhalb des
natürlich gewachsenen Etalon-Filters, die im
korrekten Arbeitsabstand auf das endgültige
Bild keinen Einfluss haben, bei zu kurzem
Abstand aber als Schlieren sichtbar sein
können.
Anders als bei einer Barlowlinse können Sie den Bildmaßstab nicht ändern, indem
Sie den Arbeitsabstand ändern. Für eine höhere Vergrößerung (soweit sie zur Pixel-
größe der Kamera passt) empfehlen wir statt einer zusätzlichen Barlowlinse das Te-
lezentrische System TZ-4
TZ-4S
# 1363080
sind diese Telezentriken auch für die H-alpha-Beobachtung optimiert.
Bitte beachten Sie, dass die 2" Research Grade TZ-3
trischen Systeme TZ-4
keine Barlowlinsen sind und auf einen Strehl von 99% bei der H-alpha-Linie von
Die freie Öffnung der SunDancer TZ-3S
(27,5 mm, links) und TZ-4S
10
Bedienungsanleitung: SolarSpectrum H-alpha Filter & Baader Telezentriken
# 2459256
(230 mm Arbeitsabstand) oder die SunDancer
(120 mm Arbeitsabstand). Im Gegensatz zu Standard-Barlowlinsen
# 2459256
und TZ-2
# 1363070
# 1363080
(36 mm, rechts)
# 2459257
SunDancer TZ-4S
und TZ-4
# 2459256
# 2459257
# 2459255
(wird nicht mehr hergestellt)
656,3 nm optimiert sind, jedoch nicht
für andere Wellenlängen.
Die SunDancer Telezentriken TZ-3S
# 1363070
und TZ-4S
achromatische Systeme, die auch
als Barlowlinsen verwendet werden
können.
# 1363080
(links)
(rechts)
und die Telezen-
# 1363080
sind

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis