Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines SolarSpectrum H-alpha-Filters mit passender Tele-
zentrik. Die verschiedenen SolarSpectrum-Filter unterscheiden sich nur in Ihrem Filter-
durchmesser und ggf. ihrem Steuergerät und werden daher in dieser Anleitung gemein-
sam beschrieben.
Diese Anleitung beschreibt auch die verschiedenen telezentrischen Systeme, mit denen
der Filter an verschiedene Teleskope angepasst werden kann.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir Ihnen, ein paar Minuten mit dem Lesen dieser
Gebrauchsanleitung zu verbringen, bevor Sie Ihren neuen H-alpha-Filter einsetzen.
– DE ver. 07/2023 –
BAADER PLANETARIUM
Zur Sternwarte 4 • D-82291 Mammendorf • Tel. +49 (0) 8145 / 8089-0 • Fax +49 (0) 8145 / 8089-105
www.baader-planetarium.com • kontakt@baader-planetarium.de • www.celestron.de
SolarSpectrum H-alpha-Filter
Gebrauchsanleitung
und Einsatzmöglichkeiten
Baader Planetarium
Telezentriken
G
M
B
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Baader Planetarium SolarSpectrum H-alpha-Filter

  • Seite 1 SolarSpectrum H-alpha-Filter Baader Planetarium Telezentriken Gebrauchsanleitung und Einsatzmöglichkeiten Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines SolarSpectrum H-alpha-Filters mit passender Tele- zentrik. Die verschiedenen SolarSpectrum-Filter unterscheiden sich nur in Ihrem Filter- durchmesser und ggf. ihrem Steuergerät und werden daher in dieser Anleitung gemein- sam beschrieben.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschlussbeispiel SolarSpectrum H-alpha-Filter – visuell, M48-System . . . . . . . . . . . . . . . 17 Anschlussbeispiel SolarSpectrum H-alpha-Filter – visuell, T-2-System . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Anschlussbeispiel SolarSpectrum H-alpha-Filter –...
  • Seite 3: Schnellstart

    7. Richten Sie das Teleskop auf die Sonne und warten Sie, bis der Filter auf Betriebs- temperatur ist. Geben Sie ihm noch ein paar Minuten, bis er vollständig auf Tempe- ratur ist 8. Viel Spaß! Mögliche Konfiguration eines SolarSpectrum H-alpha-Filters © 2023 Baader Planetarium GmbH...
  • Seite 4: Die Solarspectrum Filter

    Die SolarSpectrum Filter Solar Spectrum Observer Serie 1,5 25 mm freie Öffnung, 0,3-0,65Å • Standard-Filter mit einer freien Öffnung von 25 mm. Zeigt die ganze Sonne bei einer effektiven Brennweite bis ca. 2200 mm • Verschiedene Halbwertsbreiten, je nach Modell • inkl. bereits montiertem Adapterset: # 2958240 •...
  • Seite 5: Solar Spectrum Research Grade Rg18 - 18 Mm Freie Öffnung, 0,30Å

    • 1x 2"a auf T-2i Reduzierstück # 2958242 • 1x 2"a auf T-2a Adapter # 1508035 • 2x T-2 Staubschutzdeckel (# 2904000, 2904010) • Stromversorgung: 12V/5A, 5,5 mm / 2,1 mm Hohlstecker, Pluspol innen • Benötigt zwingend einen D-ERF Energieschutzfilter © 2023 Baader Planetarium GmbH...
  • Seite 6: Solar Spectrum Research Grade Rg46 - 46 Mm Freie Öffnung, 0,3-0,65Å

    • Steckmaß: 2", 1,25" • Stromversorgung: 12V/3A, 5,5 mm / 2,1 mm Hohlstecker, Pluspol innen Der SunDancer II von Baader Planetarium verwendet ein Etalon von Solar Spectrum und wird nur als Komplett-Set mit der SunDancer II 3x Telezentrik und einem vormon- tierten Energieschutzfilter verkauft;...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Y-Kabel ggf. sowohl die Montierung als auch den Filter versorgen, was einen sehr aufgeräumten Aufbau ermöglicht. Achtung: Die Spannungsversorgung darf nicht verpolt werden. Verwenden Sie mög- lichst das mitgelieferte Netzteil oder verpolungssichere Kabel. Schäden durch Verpol- ung fallen nicht unter die Garantie. © 2023 Baader Planetarium GmbH...
  • Seite 8: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Auswahl des Energieschutzfilters Ein Energieschutzfilter (D-ERF – Dielectric Energy Reflection Filter) dient dazu, den eigentlichen H-alpha-Filter vor der intensi- ven Sonnenenergie zu schützen. Im Prinzip handelt es sich um einen planoptisch polierten Filter, der nur rotes Licht in der Umgebung der H-alpha-Linie passieren lässt und so dafür sorgt, dass der eigent- liche H-alpha-Filter nicht zu heiß...
  • Seite 9: Die Telezentrik Und Anforderungen An Das Teleskop

    Die Telezentrik und Anforderungen an das Teleskop Die SolarSpectrum H-alpha-Filter benötigen ein Telezentrisches System (kurz: Telezen- trik), um ein optimales Bild zu liefern. Ähnlich wie eine Barlowlinse erhöht eine Tele- zentrik Brennweite und effektives Öffnungsverhältnis des Teleskops um den jeweiligen Faktor, im Gegensatz zu einer Barlow sorgt sie zusätzlich für einen parallelen Strahlen-...
  • Seite 10: Die Telezentrischen Systeme

    Die Telezentrischen Systeme Hinweis zu Vergrößerung und Arbeitsabstand von Telezentriken Im Gegensatz zu einer Barlowlinse, hinter der sich der Strahlengang aufweitet, liefert eine Telezentrik einen parallelen Strahlengang. Dieser ist für die ordnungs- gemäße Funktion eines H-alpha-Filters (der mindestens f/30 und ein paralleles Strahlenbündel erfordert) notwendig.
  • Seite 11: 2" Research Grade Tz-3 Telezentrisches System # 2459257

    Bildfeldwölbung – liefert f/30 an Teleskopen mit f/7,5 • Speziell gerechnet und hergestellt für die H-alpha Wellen- länge, mit höchstem Strehlwert (Definitionshelligkeit bei 656,3 nm) • Arbeitsabstand zum Kamerasensor: 230 mm • Der designerische Teleskopbrennpunkt liegt ~93 mm hinter dem Ende der Telezentrik © 2023 Baader Planetarium GmbH...
  • Seite 12: Sundancer Ii Telezentrisches System Tz-3S

    SunDancer II Telezentrisches System TZ-3S # 1363070 • kurzbauende (short) achromatische 3x-Telezentrik mit goldener Banderole, auch für Weißlicht- und Planetenfotografie geeignet • vierlinsiges Optik-Design, BBAR-Vergütung (BBAR = Broad- Band Anti-Reflection) – liefert f/30 an Teleskopen mit f/10 • Antireflexgewinde und geschwärzte Linsenkanten •...
  • Seite 13: Weiteres Optisches Zubehör

    Austrittspupille von etwa 0,7-0,8 mm bricht das Bild ein, was sowohl der verwendeten, tiefroten Wellenlänge als auch der Optimierung der meisten Optiken auf den grünen Wellenlängenbereich in der Mitte des Spektrums geschuldet ist. © 2023 Baader Planetarium GmbH...
  • Seite 14: Reducer

    Reducer Die Telezentrik führt zu einem langsamen Öffnungsverhältnis von etwa f/30, sodass mit gängigen langbrennweitigen Okularen bereits recht hohe Vergrößerungen und Aus- trittspupillen von 1-2 mm erzielt werden. Durch einen Reducer sind prinzipiell kleinere Vergrößerungen (jedoch kein größe- res Bildfeld – dieses wird durch die freie Öffnung von H-alpha-Filter und Telezentrik bestimmt!) möglich, um das Teleskop auch bei stark sichtbaren Luftturbulenzen zu nutzen.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Lieferumfang enthaltene 2"-Steckhülse mit T-2-Gewinde am Tele-Kom- pendium befestigt werden. Der große Durchmesser des M68-Systems trägt auch schwerste Lasten verwindungssicher. Insbesondere bei den langbauenden Telezentriken empfehlen wir die feste Verschrau- bung, um Verkippung zu vermeiden. © 2023 Baader Planetarium GmbH...
  • Seite 16: Anschlussbeispiele

    Der Filter zeigt immer mit der roten Seite zum Beobachter und mit der silbrigen Seite zum Teleskop. Anschlussbeispiel SolarSpectrum H-alpha-Filter – Komplettsystem Die folgende Übersicht zeigt einen Refraktor in "Vollausstattung". Vor dem Objektiv ist der dielektrische Energieschutzfilter mit verstellbarer Irisblende angebracht, die Tele- zentrik befindet sich hier zur Entlastung in einem M68 Tele-Kompendium.
  • Seite 17: Anschlussbeispiel Solarspectrum H-Alpha-Filter - Visuell, M48-System

    Anschlussbeispiel SolarSpectrum H-alpha-Filter – visuell, M48-System Für besonders große H-alpha-Filter mit mehr als 42 mm Durchmesser können Sie das M48-System verwenden, um das gesamte Bildfeld ohne Vignettierung durch T-2-An- bauteile auszunutzen. Auch kleinere H-alpha-Filter können mit 2"-Zubehör genutzt werden, hier begrenzt jedoch der Filterdurchmesser das sichtbare Bildfeld.
  • Seite 18: Anschlussbeispiel Solarspectrum H-Alpha-Filter - Visuell, T-2-System

    Anschlussbeispiel SolarSpectrum H-alpha-Filter – visuell, T-2-System Für kleinere H-alpha-Filter mit maximal 38 mm Durchmesser genügt ein Anschluss über das T-2-System mit einer 1¼" oder 2" Okularklemme. Z.B. TriBand Schmidt-Cassegrain mit SC-Gewinde # 2958243 Baader Ultrashort 2" / 2" Umkehrring, im Lieferumfang der TZ-3 enthalten # 2459257 2"...
  • Seite 19: Anschlussbeispiel Solarspectrum H-Alpha-Filter - Binokularansatz

    Anschlussbeispiel SolarSpectrum H-alpha-Filter – Binokularansatz Z.B. TriBand Schmidt-Cassegrain mit SC-Gewinde # 2958243 Baader Ultrashort 2" / 2" Umkehrring, im Lieferumfang der TZ-3 enthalten # 2459257 2" Research Grade TZ-3 Telezentrisches System (3-fache Brennweiten- verlängerung) # 2958244 Baader Reduzierstück 2"i / T-2a mit 1,5 mm optischer Länge, im Lieferumfang der TZ-3 enthalten –...
  • Seite 20: Anschlussbeispiel Solarspectrum H-Alpha-Filter - Fotografisch Ohne Reducer

    Anschlussbeispiel SolarSpectrum H-alpha-Filter – fotografisch ohne Reducer Z.B. TriBand Schmidt-Cassegrain mit SC-Gewinde # 2958243 Baader Ultrashort 2" / 2" Umkehrring, im Lieferumfang des TZ-3 enthalten # 2459257 2" Research Grade TZ-3 Telezentrisches System (3-fache Brennweiten- verlängerung) # 2958244 Baader Reduzierstück 2"i / T-2a mit 1,5 mm optischer Länge, im Lieferumfang des TZ-3 enthalten –...
  • Seite 21: Anschlussbeispiel Solarspectrum H-Alpha-Filter - Fotografisch Mit Reducer

    Anschlussbeispiel SolarSpectrum H-alpha-Filter – fotografisch mit Reducer TriBand Schmidt-Cassegrain mit SC-Gewinde # 2958243 Baader Ultrashort 2" / 2" Umkehrring, im Lieferumfang des TZ-3 enthalten # 2459257 2" Research Grade TZ-3 Telezentrisches System (3-fache Brennweiten- verlängerung) # 2958244 Baader Reduzierstück 2"i / T-2a mit 1,5 mm optischer Länge, im Lieferumfang des TZ-3 enthalten –...
  • Seite 22: Anschlussbeispiel Sundancer Tz3-S, Tz4-S Und Sundancer Ii H-Alpha-Filter

    120 mm Arbeitsabstand besitzen eine kombinierte 2"/1¼"-Steckhülse. Sie können für den fotografischen Einsatz direkt in eine 2"-Okularklemme gesteckt wer- den, für visuell empfiehlt sich ein Zenitspiegel. Die SolarSpectrum H-alpha-Filter werden über das T-2-Gewinde verschraubt. Beachten Sie die kleinere freie Öffnung des TZ-3S gegenüber dem TZ-4S und den Arbeitsabstand;...
  • Seite 23: Anschlussbeispiel Klappspiegel

    T-2 Zwischenring 40 mm (nicht abgebildet). Der Flip Mirror II hinter einem SunDancer II Filter (oben) und einem SolarSpectrum Filter (darunter). Für den idealen Arbeitsabstand benötigen Sie weitere T-2-Zwischenringe zwischen Klappspiegel und H-alpha-Filter, abhängig vom Arbeitsabstand der Kamera. © 2023 Baader Planetarium GmbH...
  • Seite 24: Verwenden Und Kalibrieren

    Verwenden und Kalibrieren Die Funktionen der Kontrollbox Werksseitig ist der H-alpha-Filter für f/30 kalibriert. Wenn der Filter korrekt auf Ihr System abgestimmt ist, müssen Sie nur noch zuerst die Kontrollbox mit dem H-alpha- Filter verbinden und anschließend mit einer 12V Stromquelle verbinden. Die Elektronik bringt den Filter dann auf Betriebstemperatur und schaltet automatisch ab, wenn er zu warm wird.
  • Seite 25: Verwendung Mit Einem Neutraldichtefilter

    Wir empfehlen folgende Filter: • Polarisationsfilter, einzeln: 1¼" 2408343; 2" # 2408342 • Neutraldichte Filter (Graufilter) ND 0,6 (T=25%): 1¼": 2458343; 2": # 2458321 • Neutraldichte Filter (Graufilter) ND 0,9 (T=12,5%): 1¼": 2458344; 2": # 2458322 © 2023 Baader Planetarium GmbH...
  • Seite 26: Einstellen Der Temperatur

    Einstellen der Temperatur Die Soll-Temperatur des Filters und somit die Lage der zentralen Wellenlinie kann über die Kontrollbox angepasst werden. Dies dient einerseits zur Kalibrierung des Filters auf Ihr individuelles System (siehe das folgende Kapitel "Filterkalibrierung"), und andererseits zum Finetunen, um den roten oder den blauen Flügel der H-alpha-Line zu beobachten.
  • Seite 27: Filterkalibrierung

    Halbwertsbreite. Bei einer Verkippung überprüfen Sie zuallererst, ob Ihr Okularauszug korrekt justiert ist, oder ob er Spiel hat und unter Last nachgibt. Auch einfache Klemmschrauben an Okularauszug oder Zenitspiegel können eine Verkippung verursachen. © 2023 Baader Planetarium GmbH...
  • Seite 28: Bestimmung Der Optimalen Abstände

    6). Das Sonnenbild hat dann einen Durchmesser von ca. 20 mm im Brennpunkt nnweite (in mm) : 100 = Durchmesser des Sonnenbildes (in mm) im Brennpunkt). Bestimmung der optimalen Abstände man kann mit einem Solar Modell "Solar Observer Serie Die Beispielkonfiguationen ab Seite 16 sind Erfahrungswerte, die aufgrund des gut- en freien Durchlass von 25mm mütigen Verhaltens und des parallelen Strahlengangs der Telezentrik in den meisten Fällen sehr gute Ergebnisse liefern.
  • Seite 29: Reinigung & Pflege

    Achtung: Der H-alpha-Filter ist frostempfindlich und darf nicht unter 0 °C gelagert werden . Er darf bei Temperaturen bis -10 °C verwendet werden, solange das Heizelement aktiv ist; wir empfehlen, den Filter bei kalten Temperaturen zusätzlich zu isolieren . © 2023 Baader Planetarium GmbH...
  • Seite 30: Tipps Zur Sonnenbeobachtung

    Tipps zur Sonnenbeobachtung Ein Sonnenteleskop in dieser Größenordnung stellt besondere Ansprüche an die Be- obachtung. Beachten Sie bitte folgende Hinweise: • Lassen Sie das Teleskop gut auskühlen, und vermeiden Sie, dass die Sonne aus der Bildmitte wandert und die Tubusinnenseite beleuchtet und erwärmt. Drehen sie das Teleskop bei Beobachtungspausen daher nicht aus der Sonne, da sich dann nur eine Seite des Teleskops ungleichmäßig erwärmt, sondern decken Sie es lieber ab.
  • Seite 31: Weitere Informationen

    • Nehmen Sie Flats auf, um Verschmutzungen auf Sensor oder Teleskop auszuglei- chen. Weitere Informationen Baader Planetarium stellt seit Jahrzehnten Zubehör für die Astronomie und die Sonnen- beobachtung her. Im Zuge dessen sind nicht nur zahlreiche Produkte entstanden, die von Amateur- wie Profiastronomen gleichermaßen...
  • Seite 32 .com © 2023 Baader Planetarium GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Produkte oder Anleitung können sich ohne Mitteilung oder Verpflichtung ändern. Bilder und Illustrationen können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Irrtum vorbe- halten. Die Vervielfältigung dieser Anleitung – auch auszugsweise – ist nicht ohne die schriftliche Genehmigung der Baader Planetarium GmbH gestattet.

Inhaltsverzeichnis