Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Telezentrik Und Anforderungen An Das Teleskop - Baader Planetarium SolarSpectrum H-alpha-Filter Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Telezentrik und Anforderungen an das Teleskop

Die SolarSpectrum H-alpha-Filter benötigen ein Telezentrisches System (kurz: Telezen-
trik), um ein optimales Bild zu liefern. Ähnlich wie eine Barlowlinse erhöht eine Tele-
zentrik Brennweite und effektives Öffnungsverhältnis des Teleskops um den jeweiligen
Faktor, im Gegensatz zu einer Barlow sorgt sie zusätzlich für einen parallelen Strahlen-
gang. Für ein Teleskop, das von Haus aus f/30 hätte oder mit einer Barlow auf dieses
Öffnungsverhältnis gebracht würde, ergibt sich ohne Telezentrik keinesfalls ein paralle-
ler Strahlengang! Ein weiterhin leicht konischer Strahlengang mit f/30 würde bei einem
Etalon mit 0,5 Å Durchlassbreite (FWHM) einen schwächeren Kontrast liefern – so,
als hätte der Filter eine FWHM von 0,7 Å oder noch weniger. Nur ein telezentrisches
System liefert diesen perfekt parallelen Strahlengang, der für die uneingeschränkte
Funktion eines Etalons unabdingbar ist.
Die SolarSpectrum-Filter benötigen ein effektives Öffnungsverhältnis von mindestens
f/30. Für Filter mit 0,5-0,7Å erreichen Sie die besten Ergebnisse mit einem Öffnungs-
verhältnis zwischen f/30 und f/35; für engbandigere Filter mit einer Halbwertsbereite
unterhalb von 0,5Å sollten Sie ein Öffnungsverhältnis zwischen f/35 und f/45 verwen-
den. Das Öffnungsverhältnis Ihres Teleskops bestimmt also, welche Telezentrik Sie
benötigen. Bei vielen Teleskopen lassen sich solche Öffnungsverhältnisse auch mit Te-
lezentrik nur erreichen, wenn das Objektiv des Teleskops zusätzlich abgeblendet wird.
Falls Sie mit den verfügbaren Telezentriken das
nötige Öffnungsverhältnis nicht erreichen, sollten
Sie das Teleskop besser vor dem Objektiv ab-
blenden und so auf f/30 oder langsamer bringen,
anstatt den Filter mit künstlich vergrößerter Halb-
wertsbreite zu nutzen. Zu diesem Zweck bieten wir
die stufenlos einstellbare Irisblende 13-113 mm
Baader Telezentrische Linsensysteme (TZS) f¸r die
Baader Telezentrische Linsensysteme (TZS) f¸r die
(# 2459300)
an. Sie hat aufwändig weiß lackierte
Sonnenbeobachtung mit schmalbandigen H-  Filtern
Sonnenbeobachtung mit schmalbandigen H-  Filtern
Lamellen, damit dicht vor dem Objektiv keine unnö-
tige Hitze entsteht. Eine fixe, weiß lackierte Blende
Zur erfolgreichen Sonnenbeobachtung mit schmalbandigen Linienfiltern (Halbwertbreiten unter 1
Zur erfolgreichen Sonnenbeobachtung mit schmalbandigen Linienfiltern (Halbwertbreiten unter 1
kann leicht selbst angefertigt werden und z. B. wie
Angstrˆm) der Marken "Solar Spectrum" und "Day Star" ist ein Teleskop mit einem ÷ffnungsverh‰ltnis
Angstrˆm) der Marken "Solar Spectrum" und "Day Star" ist ein Teleskop mit einem ÷ffnungsverh‰ltnis
im Bild rechts mit Klett vor dem D-ERF befestigt
von mindestens f/30 die Voraussetzung. Dieses ÷ffnungsverh‰ltnis l‰sst sich entweder durch Abblen-
von mindestens f/30 die Voraussetzung. Dieses ÷ffnungsverh‰ltnis l‰sst sich entweder durch Abblen-
den der Objektivˆffnung ñ oder vorzugsweise durch Brennweitenverl‰ngerung mit einem "Telezentri-
werden.
den der Objektivˆffnung ñ oder vorzugsweise durch Brennweitenverl‰ngerung mit einem "Telezentri-
schen System" (TZS) ñ erzielen. Telezentrische Systeme sind nicht mit Barlowlinsen gleichzu-
schen System" (TZS) ñ erzielen. Telezentrische Systeme sind nicht mit Barlowlinsen gleichzu-
Optische Systeme mit langsamerem Öffnungsverhältnis können ebenfalls genutzt
setzen (siehe Grafiken)! Nur mit einem TZS entsteht ein paralleles Strahlenb¸ndel, nur damit ist eine
setzen (siehe Grafiken)! Nur mit einem TZS entsteht ein paralleles Strahlenb¸ndel, nur damit ist eine
gleichm‰flige Darstellung der chromosph‰rischen Strukturen ¸ber das gesamte Bildfeld des Tele-
werden, erreichen durch die größere Brennweite aber rasch Minimalvergrößerungen,
gleichm‰flige Darstellung der chromosph‰rischen Strukturen ¸ber das gesamte Bildfeld des Tele-
skops gew‰hrleistet.
skops gew‰hrleistet.
die bei Tag nur selten genutzt werden können (bedingt durch Luftunruhe oder Aus-
trittspupille).
Strahlengang eines 6"-Refraktors, der mit einer
Barlowlinse auf f/30 verlängert wurde.
(Das Licht kommt von links, dort ist auch die
Barlow.)
Strahlengang eines 6"/f6 Refraktors der mit einer 5-fach
Strahlengang eines 6"/f6 Refraktors der mit einer 5-fach
Barlowlinse auf f/30 verl‰ngert wurde
Barlowlinse auf f/30 verl‰ngert wurde
Generell sind nur Refraktoren und katadioptrische Teleskopsysteme mit Hauptspiegelfokussierung
Generell sind nur Refraktoren und katadioptrische Teleskopsysteme mit Hauptspiegelfokussierung
(z.B. Schmidt-Cassegrain Teleskope) zur H-alpha Sonnenbeobachtung geeignet, bei den meisten an-
(z.B. Schmidt-Cassegrain Teleskope) zur H-alpha Sonnenbeobachtung geeignet, bei den meisten an-
deren Teleskopsystemen (Newton) steht bauartbedingt der erforderliche Fokussierweg zum Anschluss
deren Teleskopsystemen (Newton) steht bauartbedingt der erforderliche Fokussierweg zum Anschluss
des Zubehˆrs zur H- Beobachtung nicht zur Verf¸gung.
des Zubehˆrs zur H- Beobachtung nicht zur Verf¸gung.
Ein D-ERF kann mit einer einfachen
Blende abgeblendet werden.
Strahlengang eines 6"-Refraktors, der mit einer
Telezentrik auf f/30 verlängert wurde.
(Das Licht kommt von links, dort ist auch die
Telezentrik.)
Strahlengang eines 6"f/30 Refraktors. Diesen Zustand
Strahlengang eines 6"f/30 Refraktors. Diesen Zustand
stellt das Telezentrische System her!
stellt das Telezentrische System her!
© 2023 Baader Planetarium GmbH
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis