Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sundancer Ii H-Alpha-Filter - Baader Planetarium SUNDANCER II Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNDANCER II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baader SunDancer II H-alpha-Filter
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des SunDancer II von Baader Planetarium. Er ist ein
kompakter H-alpha-Filter, der 3x Telezentrik, Blockfilter und ein geheiztes H-alpha Eta-
lon von SolarSpectrum in zwei kombinierbaren Gehäusen vereint. Bei der Konstruktion
wurde besonderer Wert auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gelegt, in Kombinati-
on mit einer äußerst alterungsbeständigen Konstruktion und einem hochwertigen Filter.
Die wichtigsten Eigenschaften:
• H-alpha-Filter mit einer Halbwertsbreite von 0,6±0,1Å bei einem effektiven Öff-
nungsverhältnis von f/30; zeigt Protuberanzen und Sonnenoberfläche
• Integrierte 3x Telezentrik mit 12 mm Blockfilter, geeignet bis 35 mm Bildfeld ohne
Vignettierung. Optimal für Teleskope mit f/10, empfohlen bis etwa f/8 und nutzbar
bis ca. f/6,5. (An lichtstärkeren Optiken als f/10 steigt die Halbwertsbreite)
• Einfaches Ändern der Durchlasslinie per Mikrometerschraube, um im blauen Flügel
der H-alpha-Linie schnelle Ereignisse zu beobachten (Dopplerverschiebung)
• Alterungsbeständig: Die dielektrische Beschichtung des Blockfilters (anstelle der
üblichen Silber-Beschichtung) und der luftdicht in Öl gelagerte Etalon-Filter verhin-
dern die Alterungsprozesse einfacherer Filterkonstruktionen. Bei richtiger Behand-
lung wird der Filter über viele Jahre seine Leistung behalten
• 25 mm Etalon von SolarSpectrum – mit 23 mm Durchlass hinter 19 mm Blendenring
• Abnehmbare, fokussierbare 1¼" Okularklemme und T-2-Gewinde zum Anschluss
von Kameras
• An Teleskopen bis 80 mm Öffnung und einem Öffnungsverhältnis von f/8 oder
langsamer kann er ohne zusätzlichen D-ERF Energieschutzfilter vor dem Objektiv
betrieben werden – getestet wurde er 10 Stunden am Baader-Apo 95 bei f/6,1
• Elektrische Temperaturregelung: Der Filter heizt automatisch auf seine optimale
Betriebstemperatur auf, sobald er an die Stromversorgung angeschlossen wird
• Niedriger Strombedarf: Über das mitgelieferte Netzteil oder im mobilen Einsatz über
einen optionalen Akku-Pack
• Betriebstemperatur: -10 bis +40° C; Lagertemperatur nicht unter 0° C
© Baader Planetarium GmbH | 2021
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sundancer ii

Inhaltsverzeichnis