Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlkreis während der Installation und
der Wartung das ausgetretene Gas nicht
berühren und nicht einatmen. Es kann
Verbrennungen durch Kälte und Ersticken
verursachen. Vor dem erneuten Betreten
der Umgebung diese so gründlich wie
möglich lüften und belüften und sich
der Luftqualität vergewissern. (Siehe
Sicherheitsdatenblatt des verwendeten
Gases). Sollten die Gasverluste
entzündliche Betriebsmedien betreffen,
neben den unter dem vorangegangenen
Punkt genannten Vorkehrungen auch die
allgemeine Stromversorgung abschalten
und die Umgebung evakuieren.
Keine Schweißvorgänge auf Kältemittel
enthaltenden Leitungen ausführen,
da diese explodieren und scharfe Teile und/
oder geschmolzene Teile weggeschleudert
werden könnten, die Personen oder Tiere
im umgebenden Bereich treffen und
verletzen können, die in den schlimmsten
Fällen zum Tod führen sowie im Fall von
entzündlichen Kältemitteln einen Brand
verursachen können.
Nach der Installation und Wartung der
Maschine mit geeigneten Instrumenten
überprüfen, ob keine Kältegasverluste
vorliegenund als Verlustrate 3 g/Jahr
vorgeben.
Die Schalttafel und die internen Bauteile
nicht mit leitfähigen Flüssigkeiten in
Kontakt geraten lassen.
Die Maschine nicht mit Wasserstrahlen
waschen, da diese die Maschine/
unvollständige Maschine beschädigen und
Probleme elektrischer und mechanischer
Art verursachen könnten.
Führen Sie keine Finger, Utensilien
bzw. Gegenstände über die Gitter der
Ventilatoren ein. Diese könnten die
Maschine beschädigen oder es könnten
Teile weggeschleudert werden, die zu
Schnittverletzungen führen und die
Personen in unmittelbarer Umgebung
des Schockkühlers und -frosters treffen
könnten.
Nicht am Netzkabel des Schockkühlers
und -frosters ziehen, da dieses beschädigt
werden und Kurzschlüsse verursachen
könnte, so dass Teile leitfähig werden und
so zu Gefahr von Elektrokution, Brand und
Schock führen können.
Der Zugang zu den elektrischen Teilen darf
18
ausschließlich durch Wartungselektriker
erfolgen.
Die Anschlussleitungen durch steife
Ummantelungen oder geeignete
Kabelkanäle vor Energiequellen schützen.
Die Leitungen der Wärmeträgerflüssigkeit
isolieren, um die Bildung von
Kondenswasser zu unterbinden und
Verbrennungen durch Kälte zu vermeiden.
Die erforderlichen Eingriffe stets mit
genormten Instrumenten ausführen
und dabei stets besonders auf Elemente
achten, die Stolpern oder Schnitte und
Quetschungen verursachen könnten.
Im Fall von entzündlichen Kältemitteln
den Ablass des Sicherheitsventils des
Schockfrosters nach außerhalb des
Gebäudes leiten und dafür sorgen, dass
sich in der Nähe des Ablassausgangs keine
Zündquellen befinden.

VERWENDUNG

Restrisiken während der Verwendung
Während der Verwendung liegen die
folgenden Restrisiken vor:
Vorgänge auf der Maschine von Seiten von
unqualifiziertem, ungeschultem oder nicht
korrekt ausgerüstetem Personal.
Verbrennungen und Verletzungen
durch Kontakt mit Gegenständen oder
Materialien bei hoher oder niedriger
Temperatur.
Rutschgefahr durch rutschigen oder
nassen Maschinenboden.
Stolpern mit anschließendem Sturz an
Zugangsrampen der Maschine.
Ersticken durch Gas, das während des
Betriebs aus der Maschine/unvollständigen
Maschine austreten könnte.
Verfangen, Mitreißen, Ersticken durch
bewegliche drehende Organe.
Muskel-Skelett-Erkrankungen durch
die niedrigen Temperaturen der Luft im
Inneren der Schockkühlzelle.
Eingeschlossenbleiben durch das
Schließen der Tür.
Erforderliche persönliche Schutzausrüstungen:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis