Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nordcap F 27SM series Bedienungsanweisung

Nordcap F 27SM series Bedienungsanweisung

Cool-line-tiefkühl-lagerschränke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

F 27 GREEN LINE / INOX
FREEZER
INSTRUCTION MANUAL
COOL-LINE-Tiefkühl-Lagerschränke
BEDIENUNGSANWEISUNG
DIEPVRIEZER
GEBRUIKSAANWIJZING
Art. 4706270001 / 4700270001
2015
GB
DE
NL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nordcap F 27SM series

  • Seite 1 F 27 GREEN LINE / INOX Art. 4706270001 / 4700270001 FREEZER INSTRUCTION MANUAL COOL-LINE-Tiefkühl-Lagerschränke BEDIENUNGSANWEISUNG DIEPVRIEZER GEBRUIKSAANWIJZING 2015...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE LESEN SIE BITTE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG DURCH ! Bei Nichtbeachtung der in der Gebrauchsanweisung genannten Anweisungen besteht die Gefahr der Beschädigung des Geräts und des damit verbundenen Verlusts des Rechts auf Garantieleistungen. Wir empfehlen ihnen, die Gebrauchsanweisung bis zum Ende der Betriebszeit aufzubewahren und sie im Falle eines Verkaufs des Geräts an den neuen Eigentümer weiterzugeben.
  • Seite 16  Das Kühlgerät nur zur Kühlung und Aufbewahrung von Esswaren verwenden.  In diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas, lagern. NETZANSCHLUSS  Das Kühlgerät unbedingt an eine geerdete Steckdose anschließen. Die geerdete Steckdose für den Netzanschluss des Geräts sollte sich an gut zugänglicher Stelle befinden.
  • Seite 17: Allgemeine Daten

    Die Benutzung eines technisch nicht einwandfreien Geräts ist zu  unterlassen. Vor der Reinigung das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der  Steckdose ziehen. Schützen Sie die Innenwände und alle Kunststoffteile des Kühlgeräts vor  Kontakt mit Fett, Säuren und Soßen. Bitte keine elektrischen Geräte wie Mikrowellengeräte, Haartrockner, ...
  • Seite 18 Produktdatenblatt Gemäß Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 Anhang III F 22SM F 27SM* F245.1504.1A+ Modell KBS TK310, F245.1574.1A+ KBS TK 310 CHR TK-220 CHR Gerätekategorie 8 - Gefriergerät Energieeffizienzklasse Energieverbrauch , kWh/ Jahr Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Geräts ab Nutzinhalt Gefrieren , L 234 (*F 27SM –...
  • Seite 19 B E S C H R E I B U N G D E S G E R Ä T S , H A U P T B E S T A N D T E I L E ( A b b . 1 ) ...
  • Seite 20 Gefrierschrank blieb eine längere Zeit ausgeschaltet, d.h. es wird zum ersten mal  eingeschaltet; nach dem Auftauen oder nach dem Stromausfall. Die Tür des Gefrierschrankes ist nicht geschlossen oder wird oft geöffnet.  Es ist zu grosse Menge der zum Gefrieren vorbereiteten Produkten eingelegt. ...
  • Seite 21 Die Lüftungsöffnung an der Oberseite des Kühlgeräts darf  nicht abgedeckt werden, eine ungehinderte Lufzirkulation muss gewährleistet sein. Der Zwischenraum zwischen der Oberseite des Kühlschranks und einem darüber befindlichen Möbel sollte mindestens 10 cm betragen. Andernfalls steigt der Stromverbrauch des Kühlgeräts an oder der Kompressor kann sich überhitzen.
  • Seite 22  ÜBERSTEIGEN SIE DIE MAXIMALE EINFRIERMENGE NICHT - 12 KG IN 24 STUNDEN.  Halten Sie einen Zwischenraum von mindestens 2,5 cm zwischen den Gefrierprodukten und der Zwischenwand ein.  Legen Sie keine unverpackten Nahrungsmittel ins Gefrierfach.  ACHTUNG! Im Gefrierfach keine flüssigen Nahrungsmittel in Glasbehältnissen oder Flaschen aufbewahren.
  • Seite 23  Wischen Sie mindestens einmal im Jahr den Staub ab, der sich an derKühlschrankrückwand und auf dem Kompressor angesammelt hat. Zur Reinigung eine weiche Bürste, elektrostatische Tücher oder den Staubsauger benutzen.   Für die Innen- und Außenreinigung KEINE, körnigen, säure-, alkohol-, oder benzinhaltigen Putzmittel verwenden.
  • Seite 24 Warnung! Vor dem Durchführen von Arbeiten am Gerät ist stets der Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Bevor Sie mit dem Umbau beginnen etwas Grundsätzliches:  Achten Sie immer auf die Anzahl der Unterlegscheiben auf den Lagerzapfen und Schrauben.  Richten Sie die Türen immer exakt aus, damit sie dicht schließen. ...
  • Seite 25 ununterbrochen in Betrieb oder schaltet sich nicht ein. Wenden Sie sich in diesem Fall an die Servicefachleute.  Der Lärmpegel des Geräts ansteigt. Überprüfen Sie, ob das Gerät stabil und waagrecht steht. Zur Regulierung bedienen Sie sich der vorderen Stützfüße des Geräts. ...

Inhaltsverzeichnis