Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wohin Mit Den Sende> Und Empfangsdaten - Siemens SINEC L2 CP 5430 Handbuch

Bus system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DatenÂbertragung durch direkten Zugriff auf layer 2>Dienste
Die Maske ∫Verbindungsbaustein (VERB)>Editor∫ ist im ausfÂhrlichen Beispiel
(ÆKap. 10.3) genau erlßutert; an dieser Stelle weisen wir nur darauf hin, da˚ mit
dem VERB>Editor Verbindungs>Parameter des lokalen Busteilnehmers gewßhlt
werden. Die fehlenden Angaben mÂssen im Header des zugeh'rigen Da>
tenpaketes hinterlegt sein; dazu geh'ren
Prioritßt des Auftrages (∫Low∫ oder ∫High∫)
f
f
DSAP (Destination SAP) des Remote>Teilnehmers (=Ziel>SAP)
Adresse des Remote>Teilnehmers
f
f
Angeforderter layer 2>Dienst (SDA, SDN oder SRD)
f
Hamming>Distanz (4)
Hinweis:
Die Firmware des CP!5430 aktiviert alle parametrierten SAPs fÂr die Dienste
SDA, SDN und SRD (sowohl Initiator> als auch Responderfunktion).
Dabei wird der L2>Adre˚bereich der Remote>Station nicht eingeschrßnkt.
Nachdem fÂr jeden L2>Busteilnehmer mit CP 5430, der Âber den freien layer 2>Zu>
gang kommunizieren soll, die ∫freien Kanßle∫ mit dem VERB>Editor parametriert
wurden, mu˚ nun der gewÂnschte Datentransfer im Steuerungsprogramm
koordiniert werden.
10.2.2
Wohin mit den Sende> und Empfangsdaten?
Die zu sendenden Daten (max. 242 Bytes ∫Nettodaten∫) und die empfangenen
Daten (ebenfalls max. 242 Bytes) sollten in einem Datenbaustein abgelegt
werden; sie k'nnen allerdings auch im Merkerbereich hinterlegt werden.
Den zu sendenden und den empfangenen Daten vorangestellt ist immer ein
Header von 8 Bytes, der Steuer> und Statusinformationen fÂr die layer!2>Firmware
enthßlt. Bei der Berechnung des notwendigen Speicherplatzes fÂr Sende> und
Empfangsdaten (Parameter QLAE bzw. ZLAE bei Aufruf eines Hantierungs>
bausteins) mÂssen Sie diese 8 Bytes berÂcksichtigen.
Bild 10.3 zeigt den Aufbau eines zu sendenden und eines empfangenen Blocks
mit Header.
10>6
SINEC L2
EWA 4NEB 811 6051>01a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis