Allgemeine Sicherheitshinweise
Brandgefahr
Gesundheitliche
Beeinträchtigungen
Gesundheitliche Schäden
EOS Structure - Montage- und Gebrauchsanweisung
Auf Öfen oder Schutzgittern abgelegte Gegenstände können
sich entzünden und zu Bränden führen.
Ofenschutz (Berührungsschutzblech) nicht entfernen.
u
Keine Gegenstände auf dem Ofen ablegen.
u
Den Steinkorb vorschriftsmäßig befüllen.
u
Die Saunakabine vor jeder Inbetriebnahme inspizieren.
u
Bei Betrieb mit Zeitvorwahl oder durch Fernwirken einen
u
Abdeckschutz am Saunaofen anbringen oder eine geeig-
nete Sicherheitseinrichtung installieren.
Der Besuch einer Saunakabine kann bei Personen mit gesund-
heitlichen Beeinträchtigungen zu schweren Gesundheitsschä-
den bis zum Tod führen.
Saunabesucher mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
u
müssen vor dem Besuch einer Saunakabine einen Arzt
konsultieren.
Zu langer Aufenthalt in der beheizten Saunakabine kann zur
Überhitzung des Körpers (Hyperthermie) und zu schweren Ge-
sundheitsschäden bis zum Tod führen. Hyperthermie tritt auf,
wenn die normale Körper-Kerntemperatur um wenige Grad
überschritten wird. Zu den Symptomen der Hyperthermie ge-
hören Fieber, Schwindel, Lethargie, Schläfrigkeit und Ohn-
macht. Zu den Auswirkungen der Hyperthermie gehören
Wahrnehmungsstörungen; Nichterkennen der Notwendigkeit,
den Raum zu verlassen; Fehleinschätzung der drohenden Ge-
fahr; Schädigung von Föten bei schwangeren Frauen; körperli-
che Unfähigkeit, den Raum zu verlassen; Bewusstlosigkeit.
Alkohol, Drogen und Medikamente erhöhen das Risiko einer
Hyperthermie.
Die üblichen Saunazeiten nicht überschreiten.
u
Die Saunakabine verlassen, wenn der Körper ungewöhn-
lich auf die Wärme reagiert oder Unwohlsein auftritt.
Vor dem Saunagang auf Alkohol, Drogen und Medika-
mente verzichten.
9