Reinigung und Wartung
6
EOS Structure - Montage- und Gebrauchsanweisung
Reinigung und Wartung
Durch das Ansaugen der Frischluft können sich Öffnungen und Abstrahlbleche im
Ansaugbereich mit Flusen und Staub zusetzen. Dadurch wird die Luftkonvektion
des Saunaofens eingeschränkt und es können unzulässig hohe Temperaturen
auftreten. Die Öffnungen und Abstrahlbleche im Ansaugbereich müssen immer
frei sein und bei Bedarf gereinigt werden.
Wird die Sauna über längere Zeit nicht benutzt, vor einer erneuten Inbetriebnah-
me sicherstellen, dass keine Tücher, Reinigungsmittel oder sonstige Gegenstände
auf dem Saunaofen abgelegt sind.
Bei eventuell auftretenden Mängeln oder Verschleißspuren die Sauna nicht in Be-
trieb nehmen. Den Saunahändler oder den Hersteller kontaktieren.
6.1
Saunaofen reinigen
VORSICHT
Verletzungsgefahr an scharfen Kanten
Achten Sie bei der Reinigung von scharfkantigen Komponen-
u
ten auf geeignete Eigenschutzmaßnahmen, z. B. Handschuhe.
Intervall:
Personalanforderung:
Persönliche Schutzausrüstung:
Hilfsmittel:
1
Den Saunaofen am Steuergerät ausschalten.
2
VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Der Saunaofen kann heiß sein.
Warten, bis der Saunaofen vollständig abgekühlt ist.
3
Den Saunaofen von außen reinigen.
4
Die Öffnungen und Abstrahlbleche von Flusen und Staub befreien.
Der Intensität der Nutzung entsprechend
Unterwiesene Personen
Schutzhandschuhe
Haushaltsübliche Reinigungsmittel
35