DE
Reinigung und Wartung
36
6.2
Saunasteine prüfen und austauschen
Saunasteine können durch das Erhitzen und Abkühlen spröde werden oder durch
scharfe Aufgusskonzentrate angegriffen werden und sich im Laufe der Zeit zer-
setzen. Als Folge davon lösen sich kleine Partikel von den Saunasteinen und ver-
kleinern die Zwischenräume, so dass die heiße Luft nicht mehr zwischen den Stei-
nen aufsteigen kann. Deshalb müssen Saunasteine je nach Häufigkeit der Nut-
zung geprüft, ausgetauscht oder komplett neu aufgelegt werden.
Nur Natur-Saunasteine verwenden. Diese haben auf Grund ihrer Rauheit ein bes-
seres Aufgussverhalten als Keramik-Saunasteine.
Intervall Saunasteine prüfen
und austauschen:
Intervall Saunasteine komplett
neu auflegen:
Personalanforderung:
Hilfsmittel:
1
Den Saunaofen am Steuergerät ausschalten.
2
VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Die Saunasteine können heiß sein.
Den Saunaofen vor dem Wechsel der Steine abkühlen lassen.
Alle Saunasteine einzeln entnehmen.
3
Jeden Saunastein auf Beschädigung kontrollieren.
4
Falls ein Saunastein stark beschädigt ist:
Den beschädigten Saunastein aussortieren und durch einen neuen Sauna-
stein ersetzen.
5
Alle Saunasteine unter kaltem Wasser abwaschen.
6
Absplitterungen und Bruch am Boden des Steinkorbs entfernen.
7
Die Saunasteine einzeln locker einlegen, so dass viele Zwischenräume ent-
stehen und die Luft gut zirkulieren kann, siehe 5.1 Saunasteine einfül-
len, / 32 .
Alle 2 − 3 Monate bei täglicher Nutzung
Mindestens jährlich
Unterwiesene Personen
Saunasteine
Montage- und Gebrauchsanweisung - EOS Structure