Montage
EOS Structure - Montage- und Gebrauchsanweisung
3.4
Zu- und Abluftöffnungen
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzung
Bei unzureichender Luftzuführung kann der Saunaofen überhit-
zen. Es besteht Lebensgefahr durch Brand.
Für ausreichende Ventilation durch Zuluftöffnungen und Ab-
u
luftöffnungen sorgen.
Gegebenenfalls Lüfter montieren.
u
Die Kabine nur in Betrieb nehmen, wenn alle Zuluftöffnungen
u
und Abluftöffnungen geöffnet sind.
In der Kabine müssen Zuluft- und Abluftöffnungen angebracht werden, damit ge-
nügend Luft in die Kabine gelangt und der Saunaofen nicht überhitzt. Die erfor-
derliche Größe der Zuluft- und Abluftöffnungen ist von der Ofenleistung abhän-
gig, siehe 2.4 Technische Daten, / 17 .
Wenn der Aufheizprozess sehr lange dauert, erhält der Saunaofen unzureichend
Luft. Pro Stunde muss mindestens das 5-fache des Kabinenvolumens an Luft aus-
getauscht werden. Wenn trotz eingehaltener Maße zu wenig frische Luft zum
Saunaofen gelangt, muss ein Lüfter außerhalb der Kabine je nach der Situation an
der Zu- bzw. Abluftöffnung angebracht werden.
Zuluftöffnung
Je nach Standort des Saunaofens muss die Zuluftöffnung unter oder hinter dem
Saunaofen angebracht werden.
§
Saunaofen steht in der Kabinenmitte: Zuluftöffnung von unten
§
Saunaofen steht vor Kabinenwand: Zuluftöffnung von der Seite
Mögliche Positionen der Zuluftöffnung
23