DE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lebensgefahr durch
Stromschlag
8
Die Abluftöffnung wird immer in der zum Saunaofen dia-
u
gonal versetzten Wand im unteren Bereich angebracht.
Die Zuluft- und Abluftöffnungen dürfen nicht verschlos-
sen werden. Die Hinweise des Saunakabinenlieferanten
beachten.
Für die Regelung bzw. Steuerung des Saunaofens ist eines
u
der in den Technischen Daten dieser Anweisung angege-
benen Steuergeräte zu verwenden. Dieses Steuergerät
wird an geeigneter Stelle an der Kabinenaußenwand be-
festigt. Die zugehörigen Fühlergehäuse werden im Inne-
ren der Saunakabine befestigt, siehe Montageanleitung
des Steuergeräts.
Die Kabinenbeleuchtung mit der dazugehörenden Instal-
u
lation muss so ausgeführt werden, dass sie gefahrlos in ei-
ner Saunakabine genutzt werden kann. Sicherstellen, dass
die im jeweiligen Land geltenden Fachnormen und Vor-
schriften erfüllt werden.
Die Kabinentür muss nach außen öffnen und darf keine
u
Verriegelung haben, die im Fehlerfall nicht geöffnet wer-
den kann. Wir empfehlen Magnetschließer oder Federver-
schlüsse.
1.2
Einweisung des Betreibers
Der Betreiber der Saunakabine muss bei der Inbetriebnahme
über die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise unter-
richtet werden. Dem Betreiber muss die vorliegende Anwei-
sung ausgehändigt werden.
Bei einer unsachgemäßen Reparatur besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag und Brand. Diese Gefahr besteht auch noch
nach Abschluss der Arbeiten.
Reparaturen und Installationen dürfen nur von einer ge-
u
schulten Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Anlage bei allen Reparaturarbeiten allpolig vom Netz
u
trennen.
Die Gehäuseabdeckung darf nur von einer Elektrofach-
u
kraft entfernt werden.
Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
u
Montage- und Gebrauchsanweisung - EOS Structure