Anschließen
5.3 Spannungsversorgung
Hinweis
Stromstärke maximal 16 A
Die Stromstärke durch den Stecker Power Plug PRO darf maximal 16 A betragen. Schalten
Sie daher eine Sicherung vor, die bei einer Stromstärke über 16 A trennt.
Im Geltungsbereich des NEC oder CEC muss die Sicherung folgende Anforderungen
erfüllen:
• DC-tauglich (min. 60 V / max. 16 A)
• Abschaltstrom mindestens 10 kA
• UL / CSA gelistet (UL 248-1 / CSA 22.2 No. 248.1)
• Classes R, J, L, T or CC
Andernfalls müssen folgende Anforderungen erfüllt werden:
• DC-tauglich (min. 60 V / max. 16 A)
• Abschaltstrom mindestens 10 kA
• Zugelassen nach IEC/EN 60127-1
• Abschaltcharakteristik
– Bei Leitungsschutzschaltern: B oder C
– Bei Schmelzsicherungen: träge
Spannungsversorgung durchgeschleift
Die Geräte besitzen außerdem einen Anschluss für die geschaltete und ungeschaltete
Versorgung weiterer Geräte mit DC 24 V. Über diese Schnittstellen (L1+, N1 und L2+, N2)
ist ein Weiterschleifen der Energie mit PROFINET-konformer Anschlusstechnik möglich.
Beachten Sie hierzu auch das Handbuch "SIMATIC Dezentrales Peripheriesystem ET
200pro (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/21210852)".
Hinweis
Hinweise für den Betrieb unter Grenzbedingungen
Bei Durchschleifen der Spannungsversorgung müssen Sie Grenzwerte beachten, d. h. die
maximal zulässige Stromstärke in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, siehe
Tabelle "Betrieb unter Grenzbedingungen" unten.
Bei Durchschleifen der Spannungsversorgung unter den unten beschriebenen
Grenzbedingungen darf das Gerät nur in waagerechter Einbaulage betrieben werden.
Waagerechte Einbaulage bedeutet, dass das Gerät z. B. auf einer waagerecht verlaufenen
Hut- bzw. Profilschiene montiert wird bzw. das Gerät steht aufrecht und die Beschriftung
verläuft in Leserichtung.
Wird keine Stromversorgung durchgeschleift, ist die Einbaulage beliebig.
62
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C284-12
SCALANCE X-200