Anschließen
5.5 Meldekontakt
5.5
Meldekontakt
Meldekontakt
Der Meldekontakt oder Relaiskontakt ist ein potentialfreier Schalter mit dem Fehlerzustände
durch Kontaktunterbrechung gemeldet werden.
Folgende Fehler können über den Meldekontakt signalisiert werden:
● Der Wegfall und der Aufbau eines Links an einem überwachten Port.
● Der Wegfall einer der beiden redundanten Spannungsquellen.
Hinweis: Geräte in der Ausführung IRT PRO besitzen keine redundante
Spannungsversorgung
● Der Verbindungsverlust zum Controller im PROFINET IO-Betrieb.
● Der Redundanz-Manager meldet einen Fehler
● Ein inkompatibler C-PLUG wurde gesteckt.
Das Anschließen bzw. das Abklemmen eines Kommunikationsteilnehmers an einem nicht
überwachten Port führt nicht zu einer Fehlermeldung.
Der Meldekontakt bleibt bis zur Behebung des Fehlers aktiviert oder bis der aktuelle Zustand
durch den SET-Taster als neuer Sollzustand übernommen wird.
Beim Ausschalten des IE-Switches X-200 wird der Meldekontakt immer aktiviert, d. h.
geöffnet.
ACHTUNG
Belastung des Meldekontakts
Der Meldekontakt darf maximal mit 100 mA belastet werden (Sicherheitsspannung, SELV
Safety Extra Low Voltage, DC 24 V).
66
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C284-12
SCALANCE X-200