Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC NET SCALANCE X-200 Betriebsanleitung

Siemens SIMATIC NET SCALANCE X-200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET SCALANCE X-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCALANCE X-200
SIMATIC NET
Industrial Ethernet Switches
SCALANCE X-200
Betriebsanleitung
03/2015
C79000-G8900-C284-06
___________________
Vorwort
___________________
Funktionen
___________________
Gerätebeschreibung
___________________
Sicherheitshinweise
___________________
Montage
___________________
Anschließen
___________________
Zulassungen
___________________
Technische Daten
___________________
Maßzeichnungen
___________________
Prüfung Mechanische
Stabilität
___________________
Training, Service & Support
1
2
3
4
5
6
7
A
B
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC NET SCALANCE X-200

  • Seite 1 ___________________ SCALANCE X-200 Vorwort ___________________ Funktionen ___________________ SIMATIC NET Gerätebeschreibung ___________________ Sicherheitshinweise Industrial Ethernet Switches SCALANCE X-200 ___________________ Montage ___________________ Anschließen Betriebsanleitung ___________________ Zulassungen ___________________ Technische Daten ___________________ Maßzeichnungen ___________________ Prüfung Mechanische Stabilität ___________________ Training, Service & Support 03/2015 C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Vorwort

    Verwenden Sie nur unbeschädigte Teile. 1. Überprüfen Sie das Paket auf Vollständigkeit. 2. Überprüfen Sie die Einzelteile auf Transportschäden. Setzen Sie sich bei unvollständiger oder schadhafter Lieferung mit Ihrem Lieferanten oder der örtlichen Siemens-Geschäftsstelle in Verbindung. SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 4 Hardwarebeschreibung für alle Produktgruppen und übergeordnete Informationen. Sie finden die Dokumente hier: ● Auf dem Datenträger, der manchen Produkten beiliegt: – Produkt-CD / Produkt-DVD – SIMATIC NET Manual Collection ● Auf den Internetseiten des Siemens Industry Online Support (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/33118791/133300). SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 5: Verwendungszweck

    Vorwort Gültigkeitsbereich dieser Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist für folgende Geräte gültig: SCALANCE X200 und SCALANCE XF200 Produktname: Bestellnummer: X204-2 6GK5 204-2BB10-2AA3 X204-2TS 6GK5 204-2BB10-2CA2 X204-2FM 6GK5 204-2BB11-2AA3 X204-2LD 6GK5 204-2BC10-2AA3 X204-2LD TS 6GK5 204-2BC10-2CA2 X206-1 6GK5 206-1BB10-2AA3 X206-1LD 6GK5 206-1BC10-2AA3 X208 6GK5 208-0BA10-2AA3 X208PRO...
  • Seite 6: Weiterführende Dokumentation

    "Industrial Ethernet / PROFINET Passive Netzkomponenten" erhalten Sie Hinweise zu weiteren SIMATIC NET-Produkten, die Sie gemeinsam mit den Geräten dieser Produktlinie in einem Industrial Ethernet Netzwerk betreiben können. Sie finden die Systemhandbücher auf den Internetseiten des Siemens Industry Online Support unter folgenden Beitrags-IDs: ● 27069465 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/27069465) Industrial Ethernet / PROFINET Industrial Ethernet Systemhandbuch ●...
  • Seite 7 Vorwort Auffinden der Siemens-Literatur ● Artikelnummern Die Artikelnummern für die hier relevanten Siemens-Produkte finden Sie in den folgenden Katalogen: – SIMATIC NET - Industrielle Kommunikation / Industrielle Identifikation, Katalog IK PI – SIMATIC - Produkte für Totally Integrated Automation und Micro Automation, Katalog ST 70 Die Kataloge sowie zusätzliche Informationen können Sie bei Ihrer Siemens-Vertretung...
  • Seite 8 Siemens empfiehlt, sich unbedingt regelmäßig über Produkt- Updates zu informieren. Für den sicheren Betrieb von Produkten und Lösungen von Siemens ist es erforderlich, geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Zellenschutzkonzept) zu ergreifen und jede Komponente in ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu integrieren, das dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................3 Funktionen ............................... 11 Gerätebeschreibung ..........................15 Geräteansichten ........................15 Die LED-Anzeigen ........................17 2.2.1 LED-Anzeige bei Anlauf des Geräts ..................17 2.2.2 Power-LED "L" (grün/gelbe LED) ................... 17 2.2.3 Fehler-LED "F" (gelb/rote LED) ....................18 2.2.4 Redundanzmanager-LED "RM"...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis 5.5.1.1 Elektrische Anschlüsse an Industrial Ethernet ............... 52 5.5.1.2 Elektrische Anschlüsse beim X208PRO ................54 5.5.2 Optische Anschlüsse an Industrial Ethernet ................55 5.5.2.1 Multimode-Lichtwellenleiter ....................55 5.5.2.2 Singlemode-Lichtwellenleiter ....................56 5.5.2.3 POF- und PCF-Leitungen ...................... 56 5.5.3 Push-Pull-Steckverbinder für IRT-PRO-Geräte ..............58 Zulassungen ............................
  • Seite 11: Funktionen

    Funktionen Funktionen der IE-Switches X-200 Die IE-Switches X-200 eignen sich optimal für den Aufbau von Industrial-Ethernet-Netzen in Linien-, Stern- und Ringstruktur mit Übertragungsraten von 10/100 Mbit/s. Sämtliche X-200- Switches arbeiten in der SIMATIC-Umgebung. Hardware-Eigenschaften: ● X-Geräte besitzen ein robustes Metallgehäuse und können auf einer Hutschiene, einer Profilschiene oder direkt an der Wand montiert werden.
  • Seite 12: Besonderheiten Der Ie-Switches X-200Irt

    Funktionen Besonderheiten der IE-Switches X-200IRT Die IRT-Varianten sind speziell für den Aufbau von Industrial-Ethernet-Netzen mit isochroner/taktsynchroner Real-Time-Kommunikation konzipiert. Zusätzlich zu oben genannten Eigenschaften bieten die IRT-Switches folgende Funktionen: ● IRT-Kommunikation durch Kombination der Switching-Verfahren Cut Through und Store and Forward. ●...
  • Seite 13: Funktionsübersicht

    Funktionen Funktionsübersicht Die nachfolgende Tabelle zeigt die Hardware- und Software-Eigenschaften für jede Produktvariante der X-200-Switches im Einzelnen: Anzahl der elektrischen und optischen Anschlüsse im Produktnamen Im Produktnamen gibt die Zahl vor dem Bindestrich die Anzahl der elektrischen Anschlüsse an. Die Zahl nach dem Bindestrich gibt an, wie viele optische Anschlüsse das Gerät besitzt. Somit besitzt beispielsweise der Switch X212-2 zwölf elektrische und zwei optische Anschlüsse.
  • Seite 14 Funktionen SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 15: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Geräteansichten Geräteansicht am Beispiel eines X204-2TS Die nachfolgende Abbildung beschreibt exemplarisch die einzelnen Komponenten eines IE- Switch X200. 1 LEDs für Anschlüsse an Industrial Ethernet 2 LEDs • L: Power-LED, Spannungsversorgung • F: Fehler-LED • RM: Redundanzmanager bzw. Standby 3 Anschluss für Meldekontakt 4 Anschluss für Spannungsversorgung 5 SET-Taster...
  • Seite 16: Geräteansicht Am Beispiel Eines X202-2P Irt Pro

    Gerätebeschreibung 2.1 Geräteansichten Geräteansicht am Beispiel eines X202-2P IRT PRO Die nachfolgende Abbildung beschreibt exemplarisch die einzelnen Komponenten eines IE- Switch X-200 in der PRO-Ausführung. Elektrische Anschlüsse an Industrial Ethernet LEDs für elektrische Anschlüsse LEDs für optische Anschlüsse mit Diagnose- LEDs LEDs •...
  • Seite 17: Die Led-Anzeigen

    Gerätebeschreibung 2.2 Die LED-Anzeigen Die LED-Anzeigen 2.2.1 LED-Anzeige bei Anlauf des Geräts Beim Anlauf des X-200 leuchten die LEDs in folgender zeitlicher Abfolge: ● Die grüne Power-LED leuchtet unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts. ● Die LEDs der Ethernet-Anschlüsse leuchten für etwa 6 Sekunden. ●...
  • Seite 18: Fehler-Led "F" (Gelb/Rote Led)

    Gerätebeschreibung 2.2 Die LED-Anzeigen 2.2.3 Fehler-LED "F" (gelb/rote LED) Die Fehler-LED zeigt einen Fehler des X-200 an. Wenn der X-200 einen Fehler erkennt, wird gleichzeitig der Meldekontakt geöffnet, sofern das Verhalten des Meldekontakts nicht anders projektiert wurde. Die Anzeige der Fehler-LED hat folgende Bedeutungen: LED-Farbe LED-Status Bedeutung...
  • Seite 19: Redundanzmanager-Led "Rm" (Grüne Led)

    Gerätebeschreibung 2.2 Die LED-Anzeigen 2.2.4 Redundanzmanager-LED "RM" (grüne LED) Die grüne LED zeigt folgende Zustände des X-200 an: LED-Farbe LED-Status Bedeutung Grün Leuchtet Das Gerät erfüllt die Funktion eines Redundanzmanagers. Der Ring arbeitet fehler- frei. Die Überwachung ist eingeschaltet. Grün Blinkt Das Gerät erfüllt die Funktion eines Redundanzmanagers.
  • Seite 20: Port-Leds "P" (Grün/Gelbe Leds)

    Gerätebeschreibung 2.2 Die LED-Anzeigen 2.2.6 Port-LEDs "P" (grün/gelbe LEDs) Die LEDs der Ethernet-Anschlüsse können grün oder gelb leuchten. Die Anzeige hat folgende Bedeutungen: LED-Farbe LED-Status Bedeutung Grün Leuchtet Link vorhanden, kein Datenempfang Gelb Leuchtet Link vorhanden, Daten werden empfangen Hochlauf des Geräts. Die LED leuchtet für ca. 6 Sekunden. Gelb Blinkt Einstellung bzw.
  • Seite 21: Der Set-Taster

    Gerätebeschreibung 2.3 Der SET-Taster Der SET-Taster Funktion des SET-Tasters Mit dem SET-Taster können Sie verschiedene Einstellungen des Geräts ändern. Die geänderten Einstellungen bleiben nach dem Aus- und Einschalten des Geräts erhalten. Abhängig davon, wie lange der SET-Taster gedrückt wird, werden unterschiedliche Einstellungen vorgenommen, wie folgende Tabelle beschreibt: Bild 2-1 Phasen zur Einstellungsänderungen per SET-Taster...
  • Seite 22: Der C-Plug

    Gerätebeschreibung 2.4 Der C-PLUG Der C-PLUG Anwendungsbereich Der C-PLUG ist ein Wechselmedium zur Sicherung der Konfigurations- bzw. Projektierungsdaten des Grundgerätes. Dadurch stehen die Konfigurationsdaten bei einem Austausch des Grundgerätes weiterhin zur Verfügung. Funktionsprinzip Die Energieversorgung erfolgt durch das Grundgerät. Der C-PLUG behält in stromlosem Zustand alle Daten dauerhaft.
  • Seite 23: Kompatible Geräte

    Gerätebeschreibung 2.4 Der C-PLUG Kompatible Geräte Generell gilt, dass die Daten auf den C-PLUG nur bei Geräten mit identischer Bestellnummer und gleicher Gerätebezeichnung kompatibel sind. Eine Ausnahme stellen die Gerätekombinationen dar, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Bei diesen Geräten ist der Austausch des C-PLUGs in eine Richtung möglich. Gerätetyp C-PLUG erstellt von Gerät mit Kompatibel zu Gerät mit...
  • Seite 24 Gerätebeschreibung 2.4 Der C-PLUG Diagnose Folgende Ereignisse werden über die Diagnosemechanismen des X-200, wie LEDs, WBM etc. signalisiert: ● Das Stecken eines C-PLUG, der die Konfiguration eines nicht kompatiblen Gerätetyps enthält. ● Das unbeabsichtigte Entfernen eines C-PLUG ● Allgemeine Fehlfunktionen des C-PLUG. Der C-PLUG ist nicht Teil des Lieferumfangs Der C-PLUG ist nicht im Lieferumfang der IE-Switch X-200 enthalten.
  • Seite 25: Einsetzen In Den Steckplatz

    Gerätebeschreibung 2.4 Der C-PLUG Einsetzen in den Steckplatz ACHTUNG • Ziehen und Stecken Sie den C-PLUG nur im spannungslosen Zustand. • In einem Gerät mit lackierter Leiterplatte dürfen Sie nur einen C-PLUG mit lackierter Platine verwenden. Bild 2-2 C-PLUG und Steckplatz Den Steckplatz für den C-PLUG finden Sie an folgenden Stellen: ●...
  • Seite 26 Gerätebeschreibung 2.4 Der C-PLUG Entnehmen des C-PLUG Das Entnehmen des C-PLUG ist nur im Fehlerfall des IE-Switch X-200 notwendig. Sie können den C-PLUG mit Hilfe einer Flachzange, Pinzette oder eines kleinen Schraubendrehers vorsichtig aus dem Steckplatz hebeln. Wenn kein C-PLUG im Gerät steckt, dann wird bei Neustart des Geräts eine Fehlermeldung im Web Based Management und im Command Line Interface ausgegeben.
  • Seite 27: Sicherheitshinweise

    Aktuelle Dokumentation im Internet Die aktuellen Beschreibungen für die aktuell lieferbaren Produkte finden Sie auf den Produkt-Support-Seiten unter den hier angegebenen Beitrags-IDs: ● Projektierungshandbuch SIMATIC NET PH SCALANCE X-200 63203259 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/63203259) ● Systemhandbuch SIMATIC NET Industrial Ethernet Netzhandbuch 27069465 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/27069465) ● Projektierungsanleitung EMV-Aufbaurichtlinie 60612658 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/60612658)
  • Seite 28 Sicherheitshinweise 3.1 Sicherheitshinweise allgemein Spezielle Sicherheitshinweise Beachten Sie zusätzlich die handlungsorientierten Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln, insbesondere in den Kapiteln "Montage" und "Anschließen". SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 29: Sicherheitshinweise Für Explosionsgefährdete Bereiche

    Sicherheitshinweise 3.2 Sicherheitshinweise für explosionsgefährdete Bereiche Sicherheitshinweise für explosionsgefährdete Bereiche Sicherheitshinweise bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Allgemeingültige Sicherheitshinweise zum Explosionsschutz WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR ÖFFNEN SIE DAS GERÄT NICHT BEI EINGESCHALTETER VERSORGUNGSSPANNUNG. Sicherheitshinweise bei Verwendung gemäß Hazardous Locations (HazLoc) Wenn Sie das Gerät unter HazLoc-Bedingungen einsetzen, dann müssen Sie zusätzlich zu den allgemeingültigen Sicherheitshinweisen zum Explosionsschutz die folgenden Sicherheitshinweise berücksichtigen: Dieses Gerät ist nur für den Einsatz in Bereichen gemäß...
  • Seite 30: Security-Empfehlungen

    Software (Security-Funktionen) ● Halten Sie die Software aktuell. Informieren Sie sich regelmäßig über Sicherheitsupdates des Produkts. Informationen hierzu finden Sie unter: www.siemens.com/industrialsecurity (http://www.siemens.com/industrialsecurity) ● Aktivieren Sie nur Protokolle, die sie wirklich für den Einsatz des Gerätes benötigen. ● Beschränken Sie den Zugriff auf das Gerät durch eine Firewall oder Regeln in einer Zugriffsliste (ACL –...
  • Seite 31: Schlüssel Und Zertifikate

    Sicherheitshinweise 3.3 Security-Empfehlungen ● Stellen Sie sicher, dass alle Passwörter geschützt und unzugänglich für unbefugtes Personal sind. ● Verwenden Sie dasselbe Passwort nicht für verschiedene Benutzer und Systeme oder nachdem es abgelaufen ist. Schlüssel und Zertifikate In diesem Abschnitt werden die Security-Schlüssel und -Zertifikate thematisiert, die Sie benötigen, um SSL einzurichten.
  • Seite 32 Sicherheitshinweise 3.3 Security-Empfehlungen Verfügbare Protokolle pro Port Die folgende Liste gibt Ihnen einen Überblick über die offenen Ports in diesem Gerät. Beachten Sie dies bei der Konfiguration einer Firewall. Die Tabelle umfasst folgende Spalten: ● Protokoll Alle Protokolle, die das Gerät unterstützt ●...
  • Seite 33: Montage

    Montage Sicherheit bei der Montage Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Montieren des Geräts die nachfolgend aufgeführten Hinweise. WARNUNG Bei Einsatz im Schiffbau kein ausreichender Halt auf einer Hutschiene Für folgende Geräte ist die Montage auf einer 35-mm-DIN-Hutschien bei Einsatz im Schiffbau nicht zulässig: •...
  • Seite 34 Montage 4.1 Sicherheit bei der Montage Sicherheitshinweise bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Allgemeingültige Sicherheitshinweise zum Explosionsschutz WARNUNG Das Gerät darf nur in einer Umgebung der Verschmutzungsklasse 1 oder 2 betrieben werden (vgl. IEC60664-1). WARNUNG Bei Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung entsprechend Class I, Division 2 oder Class I, Zone 2 muss das Gerät in einen Schaltschrank oder in ein Gehäuse eingebaut werden.
  • Seite 35: Weitere Hinweise

    Montage 4.1 Sicherheit bei der Montage Weitere Hinweise ACHTUNG Erwärmung und frühzeitige Alterung des IE-Switches durch Sonneneinstrahlung Direkte Sonneneinstrahlung kann zu einer Erwärmung sowie zu einer frühzeitigen Alterung des IE-Switch und seiner Verkabelung führen. Schützen Sie den IE-Switch durch eine geeignete Abschattung vor direktem Sonnenlicht. Hinweis Einbaulage bei XF- und TS-Geräten beachten Bei folgenden IE-Switches ist eine Umgebungstemperatur von maximal +40 °C zulässig,...
  • Seite 36: Montagemöglichkeiten

    Montage 4.2 Montagemöglichkeiten Montagemöglichkeiten Montagearten IE-Switches X-200 lassen folgende Montagearten zu: ● Montage auf 35-mm-Hutschiene nach DIN EN 60715 ● Montage auf einer SIMATIC S7-300-Profilschiene ● Wandmontage Die nachfolgend aufgeführten Montagemöglichkeiten gelten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, für alle IE-Switches X-200. Ausnahme XF-200 Die XF-Geräte (flache Bauform) können ausschließlich auf einer 35-mm-DIN-Hutschiene montiert werden.
  • Seite 37: Hutschienenmontage

    Montage 4.3 Hutschienenmontage Hutschienenmontage Montage Bild 4-1 Montage auf einer DIN-Hutschiene (35 mm) Um einen X-200 auf einer 35-mm-Hutschiene nach DIN EN 60715 zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Hängen Sie die obere Rastführung des Geräts in die Hutschiene ein und drücken Sie es nach unten gegen die Hutschiene bis zum Einrasten.
  • Seite 38: Profilschienenmontage

    Montage 4.4 Profilschienenmontage Profilschienenmontage Montage auf einer SIMATIC S7-300 Profilschiene Um den X-200 auf einer Profilschiene zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Hängen Sie die Gehäuseführung an der Oberseite Gehäuses in Profilschiene ein. 2. Verschrauben Sie den X-200 an der Unterseite der Profilschiene. 3.
  • Seite 39: Wandmontage

    Montage 4.5 Wandmontage Wandmontage Wandmontage Hinweis Die Wandbefestigung muss so ausgelegt sein, dass sie mindestens das vierfache Eigengewicht des X-200 tragen kann, siehe Kapitel Technische Daten (Seite 67). Verwenden Sie zur Wandmontage, je nach Untergrund, geeignetes Montagematerial. Beispielsweise können Sie zur Befestigung in Beton folgendes Material verwenden: ●...
  • Seite 40 Montage 4.5 Wandmontage SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 41: Anschließen

    Anschließen Sicherheit beim Anschließen Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Anschließen des Geräts die nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise. WARNUNG Das Gerät ist für den Betrieb mit einer direkt anschließbaren Sicherheitskleinspannung (Safety Extra Low Voltage, SELV) durch eine Spannungsversorgung mit begrenzter Leistung (Limited Power Source, LPS) ausgelegt. Deshalb dürfen nur Sicherheitskleinspannungen (SELV) mit begrenzter Leistung (Limited Power Source, LPS) nach IEC 60950-1 / EN 60950-1 / VDE 0805-1 mit den Versorgungsanschlüssen verbunden werden oder das Netzteil für die Versorgung des...
  • Seite 42 Anschließen 5.1 Sicherheit beim Anschließen Sicherheitshinweise bei Verwendung gemäß Hazardous Locations (HazLoc) Wenn Sie das Gerät unter HazLoc-Bedingungen einsetzen, dann müssen Sie zusätzlich zu den allgemeingültigen Sicherheitshinweisen zum Explosionsschutz die folgenden Sicherheitshinweise berücksichtigen: WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR Trennen Sie das Gerät nicht von spannungsführenden Leitungen, solange nicht sichergestellt ist, dass in der Umgebung keine explosionsgefährdete Atmosphäre vorherrscht.
  • Seite 43 Anschließen 5.1 Sicherheit beim Anschließen ACHTUNG Überspannungsschutz Werden IE-Switches X-200 über ausgedehnte 24V-Versorgungsleitungen oder Netze gespeist, sind Maßnahmen gegen Einkopplung starker elektromagnetischer Pulse auf die Versorgungsleitungen erforderlich. Diese können z.B. durch Blitzschlag oder Schalten großer induktiver Lasten entstehen. Die Robustheit von IE-Switches X-200 gegen elektromagnetische Störungen wird unter anderem mit der Prüfung "Surge Immunity Test"...
  • Seite 44: Spannungsversorgung

    Anschließen 5.2 Spannungsversorgung Spannungsversorgung 5.2.1 Spannungsversorgung über Klemmenblock Spannungsversorgung Der Anschluss der Spannungsversorgung erfolgt über einen 4-poligen steckbaren Klemmenblock, der zum Lieferumfang des Geräts gehört. ● Die Spannungsversorgung ist redundant anschließbar. – Beide Eingänge sind entkoppelt. – Keine Lastverteilung. – Das Netzteil mit der höheren Ausgangsspannung versorgt das Gerät alleine. ●...
  • Seite 45: Versorgung Beim X208Pro

    Anschließen 5.2 Spannungsversorgung 5.2.2 Versorgung beim X208PRO Spannungsversorgung beim X208PRO Beim IE-Switch SCALANCE X208PRO erfolgt der Anschluss der Spannungsversorgung über zwei 4-polige, a-kodierte M12-Buchsen. ● Die Spannungsversorgung ist redundant anschließbar. – Beide Eingänge sind entkoppelt. – Keine Lastverteilung. – Das Netzteil mit der höheren Ausgangsspannung versorgt das Gerät alleine. ●...
  • Seite 46: Versorgungsspannung

    Anschließen 5.2 Spannungsversorgung Versorgungsspannung ● Spannung: DC 24 V ● Die Spannungsversorgung ist hochohmig mit dem Gehäuse verbunden, um einen erdfreien Aufbau zu ermöglichen. ● Die Spannungsversorgung ist potentialgebunden. ● Die Signalleitungen der elektrischen Ethernet-Schnittstellen sind potentialgetrennt. Hinweis Keine redundante Spannungsversorgung Da die Geräte in der Ausführung IRT PRO keine redundante Spannungsversorgung besitzen, schließen Sie die Spannungsversorgung an L1 und N1 an.
  • Seite 47: Spannungsversorgung Durchgeschleift

    Anschließen 5.2 Spannungsversorgung Spannungsversorgung durchgeschleift Die Geräte besitzen außerdem einen Anschluss für die geschaltete und ungeschaltete Versorgung weiterer Geräte mit DC 24 V. Über diese Schnittstellen (L1+, N1 und L2+, N2) ist ein Weiterschleifen der Energie mit PROFINET-konformer Anschlusstechnik möglich. Hinweis Hinweise für den Betrieb unter Grenzbedingungen Bei Durchschleifen der Spannungsversorgung müssen Sie Grenzwerte beachten, d.
  • Seite 48: Erdung

    Anschließen 5.3 Erdung Erdung Erdung bei Montage auf einer Hutschiene Die Erdung erfolgt über die Hutschiene. Erdung bei Montage auf einer S7-Profilschiene Die Erdung erfolgt über die Geräterückseite und die Halsschraube. Erdung bei Wandmontage Die Erdung erfolgt durch die Befestigungsschraube über die lackfreie Bohrung. Beachten Sie bitte, dass IE-Switches X-200 über eine Befestigungsschraube möglichst niederohmig geerdet werden müssen.
  • Seite 49: Meldekontakt

    Anschließen 5.4 Meldekontakt Meldekontakt Meldekontakt Der Meldekontakt oder Relaiskontakt ist ein potentialfreier Schalter mit dem Fehlerzustände durch Kontaktunterbrechung gemeldet werden. Folgende Fehler können über den Meldekontakt signalisiert werden: ● Der Wegfall und der Aufbau eines Links an einem überwachten Port. ●...
  • Seite 50: Anschluss Über M12-Buchse

    Anschließen 5.4 Meldekontakt Anschluss über M12-Buchse Bei den X-200 IRT PRO-Geräten sowie beim X208PRO erfolgt der Anschluss über eine 5- polige, b-kodierte M12-Buchse. Die nachfolgende Tabelle zeigt die PIN-Belegung: PIN- Belegung Nr.: n.c. n.c. n.c. SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 51: Anschluss An Industrial Ethernet

    Anschließen 5.5 Anschluss an Industrial Ethernet Anschluss an Industrial Ethernet Hinweis Redundanzmechanismen Wenn Sie Redundanzmechanismen wie Medienredundanz "HRP" oder "MRP" und/oder redundante Kopplung von Ringen über Standby-Kopplung einsetzen beachten Sie Folgendes: Öffnen Sie den redundanten Pfad, bevor sie ein neues Gerät oder Ersatzgerät in ein laufendes Netz einfügen.
  • Seite 52: Elektrische Anschlüsse

    Anschließen 5.5 Anschluss an Industrial Ethernet 5.5.1 Elektrische Anschlüsse 5.5.1.1 Elektrische Anschlüsse an Industrial Ethernet Anschluss über RJ45-Buchsen Die elektrischen Anschlüsse an Industrial Ethernet sind beim IE-Switch X-200 als RJ45- Buchsen mit folgenden Eigenschaften ausgeführt: ● MDI-X-Belegung ● Autonegotiation ● Polaritätsumkehrung (Auto Polarity Exchange) Die Funktion MDI / MDI-X Autocrossover Diese Funktion bietet den Vorteil einer durchgängigen Verkabelung, ohne dass externe, gekreuzte Ethernetkabel erforderlich sind.
  • Seite 53: Autonegotiation

    Anschließen 5.5 Anschluss an Industrial Ethernet Autonegotiation Unter Autonegotiation versteht man die automatische Erkennung der Funktionalität der Schnittstelle der Gegenseite. Mit dem Autonegotiation-Verfahren können Repeater oder Endgeräte feststellen, über welche Funktionalität die Schnittstelle der Gegenseite verfügt, so dass ein automatisches Konfigurieren unterschiedlicher Geräte möglich ist. Das Autonegotiation-Verfahren ermöglicht es zwei Komponenten, die an einem Link-Segment angeschlossen sind, untereinander Parameter auszutauschen und sich mit Hilfe dieser Parameter auf die jeweils unterstützten Eckwerte der Kommunikation einzustellen.
  • Seite 54: Elektrische Anschlüsse Beim X208Pro

    Anschließen 5.5 Anschluss an Industrial Ethernet 5.5.1.2 Elektrische Anschlüsse beim X208PRO Anschluss über M12-Buchsen Beim IE-Switch SCALANCE X208PRO erfolgt der Anschluss an Industrial Ethernet über 4- polige, d-kodierte M12-Buchsen mit MDI-X-Belegung. Die Funktion MDI / MDI-X Autocrossover Diese Funktion bietet den Vorteil einer durchgängigen Verkabelung, ohne dass externe, gekreuzte Ethernetkabel erforderlich sind.
  • Seite 55: Optische Anschlüsse An Industrial Ethernet

    Anschließen 5.5 Anschluss an Industrial Ethernet 5.5.2 Optische Anschlüsse an Industrial Ethernet 5.5.2.1 Multimode-Lichtwellenleiter Übertragungsmedium Folgende IE-Switches X-200 verwenden Multimode-Lichtwellenleiter als Übertragungsmedium: ● X204-2 ● X204-2TS ● X204-2FM ● X206-1 ● X212-2 ● XF204-2 ● XF206-1 ● X202-2IRT Eigenschaften: Übertragungsgeschwindigkeit 100 Mbit/s Übertragungsverfahren 100Base-FX laut IEEE 802.3...
  • Seite 56: Singlemode-Lichtwellenleiter

    Anschließen 5.5 Anschluss an Industrial Ethernet 5.5.2.2 Singlemode-Lichtwellenleiter Übertragungsmedium Folgende IE-Switches X-200 verwenden Singlemode-Lichtwellenleiter als Übertragungsmedium: ● X204-2LD ● X204-2LD TS ● X206-1LD ● X212-2LD Eigenschaften: Übertragungsgeschwindigkeit 100 Mbit/s Übertragungsverfahren 100Base-FX laut IEEE 802.3 Anschlusstechnik BFOC-Buchsen Wellenlänge 1310 nm Kerndurchmesser 9 μm Außendurchmesser 125 μm...
  • Seite 57 Anschließen 5.5 Anschluss an Industrial Ethernet Eigenschaften: Übertragungsgeschwindigkeit 100 Mbit/s Übertragungsverfahren 100Base-FX analog zu IEEE 802.3 Anschlusstechnik SC RJ-Buchsen Wellenlänge 650 nm Kerndurchmesser bei POF 980 μm • • bei PCF 200 μm • • Außendurchmesser bei POF 1000 μm •...
  • Seite 58: Push-Pull-Steckverbinder Für Irt-Pro-Geräte

    Anschließen 5.5 Anschluss an Industrial Ethernet 5.5.3 Push-Pull-Steckverbinder für IRT-PRO-Geräte Push-Pull-Anschlusstechnik Bei folgenden Geräten erfolgt der Anschluss an Industrial Ethernet über die PROFINET- konforme Push-Pull-Anschlusstechnik: ● X204IRT PRO ● X202-2P IRT PRO ● X201-3P IRT PRO Die Push-Pull-Steckverbinder sind durch ihre hohe Schutzart (IP65/67) für den schaltschranklosen Einbau geeignet.
  • Seite 59: Zulassungen

    → Register "Beitragsliste", Beitragstyp "Zertifikate" Zulassungen für SIMATIC NET-Produkte Eine Übersicht der für SIMATIC NET-Produkte erteilten Zulassungen, inklusive der Zulassungen für den Schiffbau, finden Sie auf den Internet-Seiten des Siemens Industry Online Support unter der folgenden Beitrags-ID: 57337426 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/57337426) EG-Richtlinien SIMATIC NET-Produkte erfüllen die Anforderungen und Schutzziele der nachfolgend...
  • Seite 60: Eg-Konformitätserklärung

    Zulassungen EG-Konformitätserklärung Die EG-Konformitätserklärung zu diesen Produkten finden Sie auf den Internetseiten des Siemens Industry Online Support (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/33118389/134200). Explosionsschutzrichtlinie (ATEX) Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinie 94/9/EG "Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen". Die aktuellen Fassungen der Normen können in der EG-Konformitätserklärung eingesehen werden.
  • Seite 61: Siehe Auch

    • Diese Produkte erfüllen die Anforderungen folgender Normen: ● EN 60079-0 ● EN 60079-15 ● EN 60079-28 Siehe auch 16689636 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/16689636) IECEx Die SIMATIC NET-Produkte erfüllen die Anforderungen an den Explosionsschutz nach IECEx. IECEx-Klassifikation: Ex nA IIC T4 Gc DEK 14.0025X Die Produkte erfüllen die Anforderungen der Normen:...
  • Seite 62 Zulassungen Nachfolgend genannte IE-Switches SCALANCE X-200 erfüllen diese Anforderungen: X204-2 XF204 • • X204-2TS XF204-2 • • X204-2FM XF206-1 • • X204-2LD XF208 • • X204-2LD TS X200-4P IRT • • X206-1 X201-3P IRT • • X206-1LD X201-3P IRT PRO •...
  • Seite 63 Zulassungen Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Normen: ● Factory Mutual Approval Standard Class Number 3611 ● FM Hazardous (Classified) Location Electrical Equipment: Non Incendive / Class I / Division 2 / Groups A,B,C,D / T4 und Non Incendive / Class I / Zone 2 / Group IIC / T4 cULus-Zulassung Industrial Control Equipment cULus Listed IND.
  • Seite 64: Kennzeichnungen Fda Und Iec

    Zulassungen CSA-Zulassung Industrial Control Equipment CSA-Certification-Mark Canadian Standard Association CSA C22.2 No. 142-1987 Kennzeichnungen FDA und IEC Nachfolgend genannte IE-Switches SCALANCE X-200 erfüllen die unten aufgeführten FDA- und IEC Anforderungen: ● X204-2LD ● X204-2LD TS ● X206-1LD ● X212-2LD Bild 6-1 Kennzeichnungen FDA und IEC VORSICHT Die Verwendung von anderen Steuerungen/Reglern/Kontrollelementen, Einstellungen oder...
  • Seite 65: Bahn-Zulassung

    Zulassungen Bahn-Zulassung Die TS-Variante des Geräts erfüllt die Anforderungen der Bahnnorm EN 50155:2007 "Bahnanwendungen - Elektronische Einrichtungen auf Bahnfahrzeugen". SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 66 Zulassungen SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 67: Technische Daten

    Technische Daten Konstruktiver Aufbau Maße (B x H x T) in mm Gewicht in g Montagemöglichkeiten - Hutschiene - S7-300 Profilschiene - Wandmontage X204-2 60 x 125 x 124 X204-2TS 60 x 125 x 124 X204-2FM 60 x 125 x 124 X204-2LD 60 x 125 x 124 X204-2LD TS...
  • Seite 68: Anschlüsse

    Technische Daten Anschlüsse Anschlüsse für Endgeräte Anschlüsse für Endgeräte Anschlüsse für Span- Anschlüsse für oder Netzkomponenten oder Netzkomponenten nungsversorgung Meldekontakt über Twisted Pair über LWL 4-poliger steckbarer 2-poliger steckbarer RJ45 Buchsen mit MDI X BFOC-Buchsen Klemmenblock, redundant Klemmenblock Belegung (100 Mbit/s, Vollduplex ausgeführt 10/100 Mbit/s (Halb nach 100BaseFX)
  • Seite 69: Elektrische Daten

    Technische Daten Anschlüsse für Endgeräte Anschlüsse für Endgeräte Anschluss für Span- Anschluss für oder Netzkomponenten oder Netzkomponenten nungsversorgung Meldekontakt über Twisted Pair über LWL 4-poliger steckbarer 2-poliger steckbarer RJ45 Buchsen mit MDI X SC RJ-Buchsen (Push Klemmenblock, redundant Klemmenblock Belegung Pull) ausgeführt 10/100 Mbit/s (Halb...
  • Seite 70 Technische Daten Versorgungsspannung mit Verlustleistung bei Stromaufnahme bei Überstromschutz am redundantem Anschluss DC 24 V Nennspannung Eingang PTC Resettable Fuse Nennspannung DC 24 V Spannungsbereich DC 19,2 V ... DC 28,8 V Zulässiger Spannungsbe- reich inkl. Gesamtwellig- keit DC 18,5 V ... DC 30,2 V X204-2 6,36 W 265 mA...
  • Seite 71: Optische Daten

    Technische Daten Optische Daten Transmitter-Output (optical) Receiver-Input min. [dBm] max. [dBm] Sensitivity min. [dBm] Input-Power max. [dBm] X204-2 X204-2TS X204-2FM X206-1 X212-2 XF204-2 XF206-1 X202-2IRT X204-2LD X204-2LD TS X206-1LD X212-2LD X200-4P IRT X201-3P IRT X201-3P IRT X202-2P IRT X202-2P IRT Zulässige Leitungslängen - Kupfer Für Geräte nach Schutzart IP20/30 Folgende Leitungen sind in den angegebenen Längen zulässig:...
  • Seite 72 Technische Daten Für Geräte mit dem Zusatz "PRO" (Schutzart IP65/67) Bei diesen Geräten ist die Teilung der Verkabelung (wie oben) nicht zulässig. Folgende Leitungen sind in den angegebenen Längen zulässig: ● 0 bis 55 m: IE TP Torsion Cable mit IE FC RJ45 Plug 180 ●...
  • Seite 73: Zulässige Leitungslängen - Lwl

    Technische Daten Zulässige Leitungslängen - LWL 1 - 50 m 1 - 100 m 0 - 4000 0 - 26000 m 980/1000 Plastic Optical 200/230 Polymer Cladded Glas LWL 62,5/125 µm Glas-LWL Fiber (POF) Fiber (PCF) Glasfaser 9/125 µm Singlemode- 6 dB max.
  • Seite 74: Switching-Eigenschaften

    Technische Daten Schutzart MTBF XF204-2 IP20 60 Jahre XF206-1 IP20 69 Jahre XF208 IP20 54 Jahre X200-4P IRT IP30 73 Jahre X201-3P IRT IP30 78 Jahre X201-3P IRT PRO IP67 85 Jahre X202-2IRT IP30 62 Jahre X202-2P IRT IP30 84 Jahre X202-2P IRT PRO IP67 85 Jahre...
  • Seite 75 Technische Daten Betriebstemperatur Lager-/Transport- Rel. Feuchte im Betriebshöhe bei max. xx°C temperatur Betrieb (nicht kon- Umgebungs-temperatur densierend) X204-2 -40 °C bis +60 °C -40 °C bis +70 °C ‹ 95 % 2000 m bei max. 56 °C 3000 m bei max. 50 °C X204-2TS -40 °C bis +70 °C *) -40 °C bis +70 °C...
  • Seite 76 Technische Daten Betriebstemperatur Lager-/Transport- Rel. Feuchte im Betriebshöhe bei max. xx°C temperatur Betrieb (nicht kon- Umgebungs-temperatur densierend) X204IRT PRO -25 °C bis +70 °C -40 °C bis +70 °C ‹ 95 % 2000 m bei max. 56 °C 3000 m bei max. 50 °C XF204IRT -40 °C bis +60 °C *) -40 °C bis +70 °C...
  • Seite 77: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen Bild A-1 Bohrbild SCALANCE X204-2, X204-2TS, X204-2FM, X204-2LD, X204-2LD TS, X206-1, X206-1LD, X208, X200-4P IRT, X201-3P IRT, X202-2IRT, X202-2P IRT, X204IRT SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 78 Maßzeichnungen Bild A-2 Bohrbild SCALANCE X212-2, X212-2LD und X216 SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 79 Maßzeichnungen Bild A-3 Bohrbild SCALANCE X224 Bild A-4 Seitenansicht SCALANCE X-200 SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 80 Maßzeichnungen Bild A-5 Seitenansicht SCALANCE X-200 mit POF-Schnittstelle Bild A-6 Maßzeichnungen SCALANCE X208PRO, SCALANCE X201-3P IRT PRO, SCALANCE X202-2P IRT PRO und SCALANCE X204IRT PRO SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 81 Maßzeichnungen Bild A-7 Bohrbild SCALANCE X208PRO, SCALANCE X201-3P IRT PRO, SCALANCE X202-2P IRT PRO und SCALANCE X204IRT PRO SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 82 Maßzeichnungen Bild A-8 Maßzeichnungen SCALANCE XF-200 SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 83: Prüfung Mechanische Stabilität

    Prüfung Mechanische Stabilität Mechanische Stabilität Gerätetyp IEC 60068-2-6 Vibration IEC 60068-2-27 Schock SCALANCE X204-2 5 – 9 Hz: 3,5mm 15 g , 6 ms Dauer 9 – 500 Hz: 1g 6 Schocks pro Achse 1 Oktave/min, 20 Sweeps X204-2TS 5 – 9 Hz: 3,5mm 5 –...
  • Seite 84 Prüfung Mechanische Stabilität Gerätetyp IEC 60068-2-6 Vibration IEC 60068-2-27 Schock SCALANCE XF206-1 5 – 9 Hz: 3,5mm 15 g , 6 ms Dauer 9 – 500 Hz: 1g 6 Schocks pro Achse 1 Oktave/min, 20 Sweeps XF208 5 – 9 Hz: 3,5mm 15 g , 6 ms Dauer 9 –...
  • Seite 85: Training, Service & Support

    Training, Service & Support Service & Support Zusätzlich zur Produktdokumentation unterstützt Sie die umfassende Online-Plattform des Siemens Automation Customer Support zu jeder Zeit von jedem Ort der Welt aus. Sie finden die Service & Support-Seiten im Internet unter folgender Adresse: (www.siemens.com/automation/service&support) Neben Neuigkeiten finden Sie dort folgende Informationen: ●...
  • Seite 86 Training, Service & Support SCALANCE X-200 Betriebsanleitung, 03/2015, C79000-G8900-C284-06...
  • Seite 87: Index

    Index Anzahl der Anschlüsse, 13 Selection Tool, 6 Auto Polarity Exchange, 53 SET-Taster, 21 Autonegotiation, 53, 53 Sicherheitshinweise beim Anschließen, 41 Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, 41 SIMATIC NET Selection Tool, 6 Bestellnummer SIMATIC NET-Glossar, 8 C-PLUG, 24 Support, 85 Power Plug PRO, 45 Systemhandbuch, 6 Betriebsanleitung, 4 Teilnehmerlokalisierung, 20...

Inhaltsverzeichnis