Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Set-Taster; Funktion Des Set-Tasters - Siemens SIMATIC NET SCALANCE X-200 Betriebsanleitung

Industrial ethernet switches
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET SCALANCE X-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4

Der SET-Taster

Funktion des SET-Tasters

Mit dem SET-Taster können Sie verschiedene Einstellungen des Geräts ändern. Die
geänderten Einstellungen bleiben nach dem Aus- und Einschalten des Geräts erhalten.
Abhängig davon, wie lange der SET-Taster gedrückt wird, werden unterschiedliche
Einstellungen vorgenommen, wie folgende Tabelle beschreibt:
Bild 2-1
Phase
SCALANCE X-200
Betriebsanleitung, 02/2018, C79000-G8900-C284-12
Phasen zur Einstellungsänderungen per SET-Taster
Beschreibung
1
Die aktuell eingestellt Meldemaske wird angezeigt. Wenn keine Meldemaske gesetzt
wurde, dann blinken alle Ports im Wechsel.
Wenn Sie den Taster in Phase 1 loslassen, so hat dies keinen Effekt.
2
Die LEDs der Ports, bei denen im Moment ein Link besteht, blinken mit 2,5 Hz.
Wenn Sie den Taster in Phase 2 loslassen, so hat dies keinen Effekt.
3
Die LEDs der Ports, bei denen im Moment ein Link besteht, sowie die LEDs der ange-
schlossenen Spannungsversorgung leuchten statisch.
Wird in Phase 3 der Taster losgelassen, so wird analog zu den leuchtenden LEDs die
Meldemaske übernommen.
4
Die RM-LED blinkt.
Wenn Sie den Taster in Phase 4 loslassen, dann wird der Redundanz-Manager abge-
schaltet. Die Redundanzfunktion bleibt weiterhin eingeschaltet. Das Gerät wechselt in die
Betriebsart "Automatic Redundancy Detect".
5
Die RM-LED leuchtet statisch.
Wenn Sie den Taster in Phase 5 loslassen, dann wird die Redundanzfunktion
eingeschaltet und das Gerät als HRP-Manager konfiguriert.
6
Die LEDs der Ring-Ports blinken und die RM-LED ist aus.
Wenn Sie den Taster in Phase 6 loslassen, dann wird die Redundanzfunktion
ausgeschaltet.
7
Alle LEDs blinken. Das Gerät wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Gerätebeschreibung
2.4 Der SET-Taster
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis