Beachten Sie Folgendes: WARNUNG Siemens -Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation,...
Verwendung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Gewährleistung Siemens gewährt eine Garantie von fünf (5) Jahren ab dem Kaufdatum auf das Produkt unter der Bedingung, dass das Produkt während der Garantiedauer zu Wartungszwecken an unser Werk zurückgesandt wird. Dieses Produkt enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile.
Siemens- Vertriebspartner. Kundensupport Der Kundensupport ist für alle Kunden von Siemens rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche erreichbar. Für technischen Support oder allgemeine Informationen wenden Sie sich auf einem der folgenden Wege an den Siemens-Kundensupport: Online Stellen Sie Ihre Support-Anfrage über...
Vorwort Kontakt Siemens • Support-Anfragen stellen oder den Status einer Support-Anfrage prüfen, • einen lokalen Siemens-Vertreter des Vertriebs, des Technischen Supports, für Schulungen usw. kontaktieren, • anderen Siemens-Kunden und dem Support-Forum Fragen stellen oder mit ihnen Wissen austauschen. Kontakt Siemens...
Seite 9
Vorwort Kontakt Siemens viii RUGGEDCOM RS900L Montagehandbuch, 12/2020, C79000-G8900-1027-08...
Einleitung Der RUGGEDCOM RS900L ist ein Fully Managed Ethernet Switch mit sechs Ports und Fähigkeiten für Ethernet over VDSL (EoVDSL) für den Einsatz in der Energieerzeugung und -verteilung, der für den zuverlässigen Betrieb in elektrisch rauen und klimatisch anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde. EoVDSL unterstützt LAN-Segmente von bis zu 5 km über Telefonkabel (oder sonstige vorhandene serielle Leitungen) bei bis zu 35 MBit/s (vor- wie nachgelagert).
Einleitung 1.2 Beschreibung Ethernet Over VDSL (EoVDSL) • 1 Port für Ethernet Over VDSL (EoVDSL) • LAN-Segmente von bis zu 5 km • Symmetrische Datenraten von bis zu 35 Mbit/s • Wählt automatisch die schnellsten Datenrate je nach Länge und Qualität des Kabels aus •...
Seite 12
Einleitung 1.2 Beschreibung LED POWER LED ALARM Taste RESET [Optional] Ethernet-Ports in Kupfertechnik (10/100Base-TX) oder Glasfasertechnik (100Base-FX) Ethernet-Ports in Kupfertechnik (10/100Base-TX): EoVDSL-Port RS232-Konsolenport (seriell) Fehlersicheres Alarmrelais Masse-Erdungsanschluss Reihenklemme für Stromversorgung Abbildung 1.1 RUGGEDCOM RS900L LED POWER Leuchtet grün beim Hochfahren und wenn das Gerät mit Strom versorgt wird.
Einleitung 1.3 Erforderliche Werkzeuge und Werkstoffe • "Technische Daten des ausfallsicheren Alarmrelais (Seite 30)" Reihenklemmen für Steckbare Reihenklemmen für den Anschluss einer oder mehrerer Stromversorgung Stromquellen. Weitere Informationen finden Sie unter "Anschluss an die Netzspannung (Seite 13)" "Technische Daten der Stromversorgung (Seite 29)".
Ereignisses zu Fehlern oder Unterbrechungen der Kommunikation kommen kann, die Wiederherstellung jedoch automatisch geschieht. Siemens empfiehlt ebenfalls nicht die Verwendung von in Kupfer ausgeführten Ethernet-Ports zur Anbindung von Geräten im Feld über Entfernungen, durch die bei Fehlerzuständen zwischen Leitung und Erde starke Erhöhungen des Erdpotentials (über 2500 V) auftreten könnten.
Dieses Produkt enthält keine vom Anwender instandsetzbaren Teile. Die Gewährleistung erlischt, sobald Wartungsmaßnahmen von unbefugtem Personal ausgeführt werden. Von Siemens AG nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen können zu ungültigen Spezifikationen, Prüfergebnissen und behördlichen Zulassungen führen, und die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb dieses Geräts kann erlöschen.
Beschädigung. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. WICHTIG Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, benachrichtigen Sie Siemens. Installation des Geräts in explosionsgefährdeten Bereichen Der RUGGEDCOM RS900L erfüllt konstruktiv die Sicherheitsstandards nach Class I, Division 2 für explosionsgefährdete Bereiche, in denen im Gegensatz zu normalen Betriebsumgebungen Konzentrationen brennbarer Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten...
Installation des Geräts 2.4 Montage des Geräts Bei der Installation und dem Betrieb des Geräts müssen die folgenden besonderen Bedingungen für den sicheren Einsatz erfüllt werden: • Die Geräte müssen in einem Gehäuse untergebracht sein, das im Normalbetrieb als nicht zugänglich gilt, ohne dass ein Werkzeug mit einer Schutzart von mindestens IP54 verwendet wird.
Installation des Geräts 2.4.1 Montage des Geräts auf einer DIN-Schiene 2.4.1 Montage des Geräts auf einer DIN-Schiene Der RUGGEDCOM RS900L kann mit einem DIN-Schienenadapter bestellt werden, der auf der Rückseite des Gehäuses vorinstalliert ist. Mit Hilfe des Adapters kann das Gerät auf eine DIN-Schiene (35 mm oder 1.4 in) nach IEC/EN 60715 oder TS35 geschoben werden.
Installation des Geräts 2.4.2 Schalttafeleinbau des Geräts Ausbauen des Geräts Zum Demontieren des Geräts von einer DIN-Schiene gehen Sie wie folgt vor: Schieben Sie einen Schlitzschraubendreher in die Nut der Schiebeentriegelung und bewegen Sie ihn nach unten. DIN-Schiene Adapter für DIN-Schiene Abbildung 2.2 Demontage des Geräts von einer DIN-Schiene Drücken Sie den unteren Teil des Geräts von der DIN-Schiene weg.
Installation des Geräts 2.5 Anschließen des ausfallsicheren Alarmrelais Halten Sie das Gerät an die Schalttafel und richten Sie die Adapter an den Montagebohrungen aus. Schraube (M3.5 oder #6-32) Adapter für den Schalttafeleinbau Abbildung 2.3 Schalttafeleinbau Befestigen Sie die Adapter mit Schrauben M3.5 oder #6-32 an der Schalttafel. Anschließen des ausfallsicheren Alarmrelais Das ausfallsichere Alarmrelais kann so konfiguriert werden, dass es sich bei Alarmbedingungen verriegelt.
Installation des Geräts 2.6 Anschluss an die Netzspannung Schließen Sie ein ausfallsicheres Gerät an die Reihenklemme an. Öffnerkontakt Massekontakt Schließerkontakt Abbildung 2.4 Verdrahten des fehlersicheren Alarmrelais Anschluss an die Netzspannung Der RUGGEDCOM RS900L kann mit einer einzelnen AC/DC- Hochspannungsversorgung oder DC-Niederspannungsversorgung betrieben werden. WICHTIG •...
Installation des Geräts 2.6.1 Anschließen der AC/DC-Hochspannungsversorgung 2.6.1 Anschließen der AC/DC-Hochspannungsversorgung Gehen Sie zum Anschließen eines Netzteils mit hoher Wechselspannung/ Gleichspannung an das Gerät wie folgt vor: NOTICE Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden Spannungsversorgungskabel für Wechselstrom KEINESFALLS mit Klemmen für Gleichstrom verbinden.
Seite 24
Installation des Geräts 2.6.1 Anschließen der AC/DC-Hochspannungsversorgung Verbinden Sie die von der Spannungsquelle kommende Plusleitung mit der Klemme für Pluspol/Phase (+/L) am Klemmenblock. Plusklemme/stromführend (+/L) Minusklemme/neutral (-/N) Überspannungsschutzklemme Geschirmtes Erdungskabel Abbildung 2.5 Klemmenblockverdrahtung RUGGEDCOM RS900L Montagehandbuch, 12/2020, C79000-G8900-1027-08...
Installation des Geräts 2.6.2 Anschließen der Gleichspannungsversorgung (DC) ± ± ± ± Plusklemme Minusklemme Überspannungsschutzklemme Geschirmtes Erdungskabel Abbildung 2.6 Verdrahtung der Reihenklemme – Doppelte DC-Stromversorgungseingänge Verbinden Sie die von der Spannungsquelle kommende Minusleitung mit der Klemme für Minuspol/Nullleiter (+/N) am Klemmenblock. Verbinden Sie den von der Spannungsquelle kommenden Erdungsleiter mit der Masse-Erdungsklemme an der Reihenklemme.
Seite 26
Installation des Geräts 2.6.2 Anschließen der Gleichspannungsversorgung (DC) Verbinden Sie die von der Spannungsquelle kommende Plusleitung mit der Klemme für den Pluspol am Klemmenblock. ± ± Plusklemme Minusklemme Überspannungsschutzklemme Geschirmtes Erdungskabel Abbildung 2.7 Verdrahtung der Reihenklemme – Einzelne DC-Stromversorgungseingänge Verbinden Sie die von der Spannungsquelle kommende Minusleitung mit der Klemme für den Minuspol am Klemmenblock.
Seite 27
Installation des Geräts 2.6.2 Anschließen der Gleichspannungsversorgung (DC) [Optional] Wenn ein redundanter Anschluss erforderlich ist, wiederholen Sie Schritt 2 Schritt 3, um die Sekundärleistungseingänge anzuschließen. ± ± ± ± Plusklemme Minusklemme Überspannungsschutzklemme Geschirmtes Erdungskabel Abbildung 2.8 Verdrahtung der Reihenklemme – Doppelte DC-Stromversorgungseingänge Verbinden Sie mit einem geflochtenen Erdungsband oder einem anderen angemessenen Erdungsleiter die Erdungsklemme für Überspannung mit dem Gehäusemasseanschluss.
Gerätemanagement In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Verbindung zum Gerät herstellen und das Gerät verwalten. Anschließen an das Gerät Im Folgenden werden die verschiedenen Methoden für den Zugriff auf die RUGGEDCOM RS900L -Konsole und die Webschnittstellen des Geräts beschrieben.
Kommunikations-Ports Der RUGGEDCOM RS900L kann mit Kommunikationsports verschiedener Typen ausgestattet werden, um seine Funktionen und Leistungsfähigkeit zu erweitern. Ports 1 bis 6 Ports 7 und 8 Port 9 Abbildung 4.1 Port-Zuweisung Port 1 bis 6 Ethernet-Ports in Kupfertechnik (10/100Base-TX) 7 und 8 Ethernet-Ports in Kupfertechnik (10/100Base-TX) oder Glasfasertechnik (100Base-FX) EoVDSL-Port...
Kommunikations-Ports 4.1 Ethernet-Ports in Kupfertechnik WARNUNG Gefahr von elektrischem Schlag – Gefahr schwerer Personenschäden und/oder Störungen an Geräten Vergewissern Sie sich bei Verwendung geschirmter Kabel, dass die geschirmten Kabel über den Schirmleiter und die RJ45-Buchsen an den jeweiligen Enden keine Erdungsschleife bilden. Erdungsschleifen können übermäßiges Rauschen und übermäßige Störungen verursachen und, was noch wichtiger ist, die Gefahr von elektrischem Schlag mit sich bringen, was zu schweren Personenschäden führen kann.
Kommunikations-Ports 4.2 Ethernet-Ports in Glasfasertechnik Bezeichnung Beschreibung Daten senden+ Reserviert (nicht anschließen) Reserviert (nicht anschließen) Daten senden- Reserviert (nicht anschließen) Reserviert (nicht anschließen) Technische Daten Technische Daten zu den verfügbaren Ethernet-Ports in Kupfertechnik finden Sie in "Technische Daten für Ethernet-Port in Kupfertechnik (Seite 30)".
Slave geschoben. Daten, die vom Master zum Slave fließen, werden als nachgelagert bezeichnet, während Daten, die vom Slave zum Master fließen, als vorgelagert bezeichnet werden. Siemens unterstützt zwei Ausführungen von EoVDSL: • Universelles EoVDSL Universelle EoVDSL-Ports sind Master/Slave einstellbar und bieten symmetrische Datenraten (vor- und nachgelagert) von bis zu 35 Mbit/s.
Kommunikations-Ports 4.3.1 EoVDSL-Verdrahtung Verbindung zwischen universellen EoVDSL- und Long-Reach-EoVDSL-Ports wird nicht unterstützt. Während der Master/Slave-Modus an universellen EoVDSL- Ports geändert werden kann, ist die Betriebsart aller Long-Reach-EoVDSL-Ports hardwaremäßig vorgegeben. Daher kann an Long-Reach-EoVDSL-Ports der Master/ Slave-Modus nicht geändert werden. LEDs Jeder EoVDSL-Port verfügt über eine Link/Act LED und eine Master LED. Bei Geräten mit universellen EoVDSL-Ports kann die Master LED ein- oder ausgeschaltet werden, je nachdem, ob der Port als Master oder Slave eingestellt ist.
Kommunikations-Ports 4.3.2 Konfiguration und Einstellung mit ähnlichen Kenndaten kann funktionieren, obwohl die Leistung je nach Kabelcharakteristik und Entfernung variiert. Bei der Verdrahtung von EoVDSL-Ports ist Folgendes zu beachten: • EoVDSL-Ports sind für den Einsatz auf privaten Kommunikationsleitungen für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen vorgesehen und dürfen nicht mit dem öffentliches Telekommunikationsnetz (PSTN, en: Public Switched Telephone Network) verbunden werden.
Kommunikations-Ports 4.3.3 EoVDSL-Leistung 4.3.3 EoVDSL-Leistung Nachstehend werden das Verhalten und die Kenngrößen von EoVDSL beschrieben. EoVDSL-Betriebsarten Der/Die EoVDSL-Port kann/können in zwei Betriebsarten konfiguriert werden: • Betriebsart Auto (Voreinstellung) In der Betriebsart Auto durchläuft das Gerät die verschiedenen Geschwindigkeiten und wählt automatisch die beste Bitrate anhand der aktuellen Leitungsbedingungen.
Seite 37
Kommunikations-Ports 4.3.3 EoVDSL-Leistung Universelle EoVDSL-Kenngrößen Bei einer Twisted-Pair-Verdrahtung mit polyethylenisolierten Kabeln Nr. 24 AWG ist die folgende Leistung typisch für universelle EoVDSL-Ports: Entfernung Vor-/Nachgelagert (MBit/s) 0,5 km 0,6 km 0,7 km 0,9 km 1,0 km 1,3 km 1,7 km 2,0 km 2,5 km Long-Reach-EoVDSL-Kenngrößen Bei einer Twisted-Pair-Verdrahtung mit polyethylenisolierten Kabeln Nr. 24 AWG ist die folgende Leistung typisch für universelle Long-Reach-EoVDSL-Ports: Entfernung (km) Entfernung (ft)
Technische Daten Dieser Abschnitt enthält wichtige technische Daten zum Gerät. Technische Daten der Stromversorgung Hinweis Beim Bestimmen der Kabellängen ist sicherzustellen, dass an der Stromversorgung die Mindesteingangsspannung anliegt. Gefährliche Umgebungen Art der Eingangsbereich Bemessungswert Potentialtrennung Maximale Stromversorgung der internen Stromaufnahme Minimum Maximum Sicherung...
Sie 3 dBm. • Die maximale Segmentlänge ist stark abhängig von Faktoren wie Faserqualität sowie der Anzahl an Verteilern und Spleißen. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Segmentabstände wenden Sie sich an einen Siemens- Vertriebspartner. Tx (dBm) Empf.- Empf.-...
Technische Daten 5.6 Betriebsumgebung Betriebsumgebung Der RUGGEDCOM RS900L ist für einen Betrieb unter folgenden Umgebungsbedingungen ausgelegt. Umgebungstemperatur im -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) Betrieb Umgebungstemperatur bei -40 bis 85 °C (-40 bis 185 °F) Lagerung Relative 5 % bis 95 % Umgebungsluftfeuchtigkeit Maximale Höhe 2000 m (6562 ft)
Zertifizierung Das RUGGEDCOM RS900L-Gerät wurde gründlich geprüft, um seine Konformität mit anerkannten Normen zu garantieren, und es hat die Zulassung von anerkannten Zulassungsbehörden erhalten. Zulassungen In diesem Abschnitt sind die Normen aufgeführt, die der RUGGEDCOM RS900L erfüllt. 6.1.1 Das Gerät entspricht den folgenden Normen der Canadian Standards Association (CSA) gemäß...
Title 21 Code of Federal Regulations (CFR) – Chapter I – Sub-Chapter J – Radiological Health 6.1.4 ISED Hiermit erklärt Siemens AG, dass das vorliegende Gerät die Anforderungen des folgenden ISED(Innovation Science and Economic Development)-Standards in Kanada erfüllt: • CAN ICES-3 (A) / NMB-3 (A)
Notice 2001, veröffentlicht in Section 407 des Telecommunication Act 1997 Für den Vertrieb in der Region Australien ist das Gerät mit einem RCM-Zeichen für Konformität mit den oben genannten Normen gekennzeichnet. Ein Exemplar der Konformitätserklärung ist über den Industry Online Support von Siemens unter https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/89855782 erhältlich. RUGGEDCOM RS900L...
Zertifizierung 6.1.8 RoHS 6.1.8 RoHS Für dieses Gerät hat Siemens AG erklärt, dass es die Anforderungen der folgenden RoHS-Schadstoffrichtlinien erfüllt, die eine Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten untersagen: • China RoHS 2 Verwaltungsmaßnahmen zur Kontrolle von Umweltverschmutzungen durch...
Seite 48
Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Prüfung Beschreibung Prüfstufen Prüfschärfe ±4 kV Leiter-Erde Stromanschlüsse ± 2 kV Leiter-Leiter Störfestigkeit gegen Signalports 10 V 61000-4-6 leitungsgeführte 10 V Störgrößen, induziert durch Stromanschlüsse hochfrequente Felder 10 V Stromanschlüsse Erdungsanschlüsse 10 V Störfestigkeit gegen Gehäuseports 40 A/m kontinuierlich ...
Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen EMV-Unempfindlichkeitsprüfung nach IEEE 1613 Hinweis Der RUGGEDCOM RS900L erfüllt die Anforderungen der Klasse 2 für eine reine Glasfaserkonfiguration und die Anforderungen der Klasse 1 für Kupferanschlüsse. Bei Class 1 ist ein vorübergehender Kommunikationsverlust zulässig, während Class 2 eine fehlerfreie und unterbrochene Kommunikation erfordert.
Weitere Informationen Siemens RUGGEDCOM https://www.siemens.com/ruggedcom Industry Online Support (Service und Support) https://support.industry.siemens.com Industry Mall https://mall.industry.siemens.com Siemens AG Digital Industry Process Automation Postfach 48 48 90026 NÜRNBERG DEUTSCHLAND...