Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely ATOMIC - 680 Rennboot RTR Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Für eine funktionierende Wasserkühlung muss die Öffnung am Bootsrumpf immer frei von Schmutz sein. Die An-
triebskomponenten könnten sonst überhitzen und Schaden nehmen. Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Fahren Sie nie mit einer verstopften bzw. auf Grund geknickter bzw. brüchiger Schläuche nicht funktionie-
renden Wasserkühlung.
Setzen Sie das Modell vorsichtig und waagrecht ins Wasser. Achten Sie darauf, dass die Ruderanlage und die Schiffs-
schraube nicht auf Grund gehen und sich die Schiffsschraube frei drehen kann.
Ziehen Sie vorsichtig den Gashebel in Richtung Griff. Das Modell beginnt die Vorwärtsfahrt. Wenn Sie das Steuerrad
am Sender nach links oder rechts drehen, wird Ihr Modell eine entsprechende Kurve fahren.
Die Fahrzeit beträgt je nach Fahrstil und Akkukapazität ca. 8 bis 9 Minuten. Beenden Sie rechtzeitig die Ausfahrt und
fahren an das Ufer bzw. den Beckenrand. Öffnen Sie die Rumpfrücken, stecken den Fahrakku ab, schalten den Sen-
der aus und prüfen Sie, ob in das Modell Wasser eingedrungen ist. Eingedrungenes Wasser ist sofort zu entfernen.
Hierzu ist der Bootsrumpf entsprechend zu drehen. Beachten Sie hierbei, dass dieses Wasser beim Entleerungsvor-
gang nicht in die Fernsteuer- und Antriebsteile gelangen kann.
Das Eindringen von geringen Mengen Wasser (max. ca. 5 ml pro Fahrt) ist normal; dieses muss nach jeder Fahrt
entfernt werden.
Nach einer Ausfahrt muss der Motor und der Fahrtregler auf die Umgebungstemperatur abkühlen. Machen Sie des-
halb vor der nächsten Ausfahrt eine Pause von ca. 5 bis 6 Minuten. Der Rumpfrücken sollte hierbei zur besseren
Kühlung demontiert bleiben.
Tipps aus der Praxis:
Wenn sich der Wassereinbruch kontinuierlich erhöht, ist meist das Fett aus der Antriebswelle ausge-
schwemmt. In diesem Fall muss die Welle gefettet bzw. auch ausgebaut und neu geschmiert werden.
Beachten Sie hierzu die Hinweise im Kapitel 12.
Hat der Fahrtregler den Motor unerwartet abgeschaltet und blinkt die rote LED am Empfänger, so bekommt der
Fahrtregler vom Empfänger auf Grund von Empfangsschwierigkeiten kein korrektes Steuersignal. Suchen Sie die
Ursache (Empfängerantenne nass geworden; Empfangsantenne nicht nach oben stehend etc.) und stellen diese ab.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2158654Atomic-680

Inhaltsverzeichnis