Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise; Begleitperson; Übersetzen Aus Dem Elektronischen Reiserollstuhl; Greifen Nach Gegenständen - Meyra ORTOPEDIA 1.054 iTravel Bedienungsanleitung

Elektronischer reise-rollstühl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTOPEDIA 1.054 iTravel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDLEGENDE
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Sicherheitshinweise sind ein Aus-
zug aus den Sicherheits- und allgemeinen
Handhabungshinweisen, die auf unserer Inter-
netseite: < www.meyra.com > zu finden sind.
Nicht die Finger in offene Rahmenrohre ste-
cken. – Verletzungsgefahr!
Während der Nutzung des Elektronischen
Reiserollstuhls, auch im Stillstand und beson-
ders auf Steigungen/Gefällen, ist eine sichere
Sitzposition einzunehmen. – Unfallgefahr!
Für eine sichere Sitzposition liegt der Rücken
des Nutzers am Rückenpolster an und das
Becken des Nutzers befindet sich im hinteren
Bereich des Sitzes.
Ein Überwechseln aus dem Elektronischen
Reiserollstuhl
auf Steigungen/Gefälle darf
nur in Notfällen mit Hilfe einer Begleit- und/
oder Hilfsperson erfolgen! – Unfallgefahr!
Während der Benutzung des Elektronischen
Reiserollstuhls sollten Sie nicht rauchen.
Bei direkter Sonneneinstrahlung können
sich Sitzbezüge/Polster, Armlehnenpolster,
Beinstützen und Handgriffe auf Temperatu-
ren über 41 °C erhitzen. – Es besteht Verlet-
zungsgefahr bei Berühren durch unbedeckte
Hautpartien! Vermeiden Sie eine solche Er-
hitzung indem Sie Ihren Elektronischen Rei-
serollstuhl im Schatten abstellen.
Spezielle Aufnahmepunkte für die Befesti-
gung von mitzunehmenden Objekten sind
nicht definiert. – Für kleine Teile kann die
Utensilientasche genutzt werden.
Bei
körperlichen
gen,
wie
z.
Fahrtauglichkeitsbescheinigung zum selbst-
ständigen Führen des Elektronischen Reise-
rollstuhls erforderlich.
26
Einschränkun-
B.
Blindheit,
ist
Das Umsteigen in bzw. aus dem Sitz nur bei
ausgeschaltetem Elektronischen Reiseroll-
stuhl und auf in den Fahrbetrieb geschwenk-
ten
Umschalthebel
durchführen!
Ein unbeabsichtigtes Berühren des Joysticks
kann den Elektronischen Reiserollstuhl sonst
unkontrolliert anfahren lassen! – Unfallge-
fahr!

Begleitperson

Die Begleitperson ist vor Ihrem unterstützen-
den Einsatz auf alle möglichen Gefahrensitu-
ationen aufmerksam zu machen. Die Bauteile
Ihres Elektronischen Reiserollstuhls, die von
einer Begleitperson ergriffen werden, sind auf
festen Sitz zu überprüfen.
Übersetzen aus dem Elektronischen
Reiserollstuhl
Fahren Sie so nah wie möglich mit dem Elekt-
ronischen Reiserollstuhl an den Platz an den Sie
aus dem Elektronischen Reiserollstuhl wech-
seln wollen.
☞ Hierzu sind zusätzlich die Kapitel Sichern
des Elektronischen Reiserollstuhls auf Sei-
te 9 und Fußbrett auf Seite 16 zu be-
achten.
☞ Wir empfehlen das Übersetzen aus dem
Elektronischen Reiserollstuhl mit einer
Hilfsperson durchzuführen.
Greifen nach Gegenständen
Extremes Neigen des Oberkörpers vor-, seit-
oder rückwärts besonders beim Aufnehmen
bzw. Ablegen schwerer Gegenstände vermei-
eine
den. – Überschlags- oder Kippgefahr des Elek-
tronischen Reiserollstuhls, insbesondere bei
hohen Sitzhöhen (Sitzkissen)!
Fahr-/Schiebebetrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis