Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Längeneinstellung Des Wadengurtes; Fußbrett; Fußbrett Hoch-/Runterklappen; Rückengurt - Meyra ORTOPEDIA 1.054 iTravel Bedienungsanleitung

Elektronischer reise-rollstühl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTOPEDIA 1.054 iTravel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Längeneinstellung des
Wadengurtes
Zur Längeneinstellung, wird der Wadengurt
mittels Klettverschluss der entsprechenden
Länge angepasst.
FUSSBRETT
Fahren Sie nicht mit hochgeklapptem Fuß-
brett. – Unfallgefahr.
Fußbrett hoch-/runterklappen
Zum Ein- oder Aussteigen ist das Fußbrett
hochzuklappen [19 auf Seite 40].
☞ Klemmstellen beachten!
1.
Beide Füße von dem Fußbrett nehmen.
2. Den Wadengurt (1), falls vorhanden, ab-
nehmen.
☞ Dazu Kapitel Wadengurt auf Seite 15
beachten.
☞ Vor Fahrtbeginn ist das Fußbrett herunter-
zuklappen [18 auf Seite 40] und der Wa-
dengurt anzubringen.
RÜCKENGURT
Rückengurt anpassen
Die
Überdeckung
Klett-Haft-Flauschbandes muss mindestens
10 cm betragen!
Die Spannung der Rückenlehne ist einstellbar.
1.
Den Rückenlatz abziehen und nach vorn
umschlagen [20 auf Seite 40].
2. Den Klettverschluss des einzustellenden
Spannbandes öffnen und nach der Einstel-
lung wieder schließen.
3.
Den Rückenlatz wieder nach hinten um-
schlagen und ankletten [21 auf Seite 40].
16
Abnehmen des Rückenpolsters
Zum Abnehmen, erst den hinteren Teil des
Rückenpolsters abziehen, dann nach vorn um-
schlagen [22 auf Seite 40] und vom verstell-
baren Rückengurt (23 auf Seite 40) abziehen
[24 auf Seite 40].
Auflegen des Rückenpolsters
Zum Auflegen, das Rückenpolster mittig um
das obere Rückenlehnenrohr legen [21 auf
Seite 40] und mittels Klettverschluss am ver-
stellbaren Rückengurt befestigen [25 auf Sei-
te 41].
☞ Wenn der Benutzer sich an das Rücken-
polster (26 auf Seite 41) lehnt, ist auf fol-
gendes zu achten:
☞ Der Druck auf den Rücken muss gleichmä-
ßig über das Rückenpolster verteilt sein.
☞ Der Kopf des Benutzers muss durch die
Einstellung der Spannbänder im Gleichge-
wicht gehalten werden.
Das verlängerte Rückenteil des verstellbaren
Rückengurts (23 auf Seite 40) wird auf die
Sitzfläche geklettet [24 auf Seite 40].

SITZPOLSTER

Das Sitzpolster wird mittels Klettverschluss auf
des
den Sitzgurt befestigt [27 auf Seite 41].

UTENSILIENTASCHE

Die Utensilientasche ist mittels Klettverschlüs-
se am Fahrwerksrahmen befestigt [28 auf Sei-
te 41].

ARMLEHNEN

Die Armlehnen sind hochschwenkbar [1].

Armlehnen hochschwenken

Zum Hochschwenken der Armlehne nicht in
den Scherenbereich fassen. – Quetschgefahr!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis