Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriepack; Rollstuhltransport Mit Lithium-Ionen-Batterien; Transport Von Lithium-Ionen-Batterien; Sicherheitshinweise Zu Lithium-Ionen-Batterien - Meyra ORTOPEDIA 1.054 iTravel Bedienungsanleitung

Elektronischer reise-rollstühl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORTOPEDIA 1.054 iTravel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BATTERIEPACK

Zur Verlängerung der Reichweite kann der
Elektronische Reiserollstuhl optional mit zwei
Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet werden.
Das Batteriepack lässt sich herausnehmen [38
auf Seite 42].
1.
Den Elektronischen Reiserollstuhl sichern.
☞ Dazu auch das Kapitel Sichern des Elektroni-
schen Reiserollstuhls auf Seite 9 beach-
ten.
2. Das Batteriefach öffnen [39 auf Seite 42].
3.
Den Sperrhebel (16 auf Seite 40) ein-
drücken, den Batteriestecker (14 auf Sei-
te 40) abziehen und das Batteriepack
entnehmen [38 auf Seite 42].
Rollstuhltransport mit
Lithium-Ionen-Batterien
Schützen Sie die Lithium-Ionen-Batterie vor
Temperaturen außerhalb des freigegebenen
Temperaturbereichs sowohl für den Trans-
port wie auch der Lagerung.
☞ Siehe hierzu das Kapitel Weitere Tech-
nische Daten für Modell 1.054 auf Sei-
te 33.
Die in Ihrem Elektronischen Reiserollstuhl ver-
bauten Lithium-Ionen-Batterien dürfen auf der
Straße, per Bahn oder im Luftverkehr transpor-
tiert werden.
Es bestehen jedoch unterschiedliche Vorschrif-
ten zum Transport Ihres Elektronischen Reise-
rollstuhls. Diese sind abhängig wo und wie der
Elektronische Reiserollstuhl transportiert wer-
den soll.
Informieren Sie sich unbedingt vor Reiseantritt
über die geltenden nationalen Vorschriften so-
wohl in Ihrem Herkunftsland wie auch an Ihrem
Urlaubsort hinsichtlich eines Transportes von
Lithium-Ionen-Batterien.
18
Erkundigen Sie sich im Einzelfall bei der betref-
fenden Transportgesellschaft.
Individuelle Transportgesellschaften können
Richtlinien haben, die einen Transport evtl. ein-
schränken oder verbieten.
Für den Flugtransport, muss, nach derzeitigem
Stand, die Lithium-Ionen-Batterie aus Ihrem
Elektronischen Reiserollstuhl ausgebaut wer-
den und im Handgepäck mitgeführt werden.
☞ Klären Sie vor einer Flugreise die spe-
zifischen Transportbedingungen mit
Ihrer Fluggesellschaft sowie über die
in Ihrem Herkunftsland bzw. an Ihrem
Urlaubsort geltenden gesetzlichen Be-
stimmungen hinsichtlich eines Luft-
transportes.
☞ Zum Ausbau das Kapitel Batteriepack
auf Seite 18 beachten.
☞ Das Kapitel Transport von Lithium-Ionen-
Batterien auf Seite 18 beachten.
Transport von
Lithium-Ionen-Batterien
Schützen Sie die Lithium-Ionen-Batterie so,
dass weder Feuchtigkeit noch Fremdkörper
(z.B. kleine Metallteile, Nägel oder sonstige
leitende Materialien) in die Öffnungen der
Lithium-Ionen-Batterie eindringen können.
Halten Sie vor einem Versand bzw. Transport
einer
beschädigten
Rücksprache mit Ihrem Fachhändler.
Sicherheitshinweise zu
Lithium-Ionen-Batterien
Mit Lithium-Ionen-Batterien ist besonders
behutsam umzugehen.
Heruntergefallene Lithium-Ionen-Batterien
nicht weiter verwenden, sondern umgehend
vom Fachhändler austauschen lassen.
Heruntergefallene Lithium-Ionen-Batterien
sollten nicht in der Wohnung aufbewahrt
werden.
Lithium-Ionen-Batterie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis