Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Wirkungsweise
Geräuschemissionen
Zur Verringerung von Geräuschemissionen
können Innengarnituren mit Strömungsteilern
eingesetzt werden, vgl. u T 2517.
Info
Der Regler Typ 41-73 ist kein Sicherheitsven-
til. Falls erforderlich muss eine geeignete
Überdrucksicherung im Anlagenteil bauseitig
vorhanden sein.

3.2 Technische Daten

Die Typenschilder des Ventils und Antriebs
bietet Informationen zur jeweiligen Ausfüh-
rung, vgl. Kap. „Kennzeichnungen am Ge-
rät".
Info
Ausführliche Informationen stehen im Typen-
blatt u T 2517 zur Verfügung.
Regelmedium und Einsatzbereich
Das Überströmventil Typ 41-73 hat die Auf-
gabe den Druck vor dem Regler auf den ein-
gestellten Sollwert konstant zu halten.
− Für flüssige, gas- und dampfförmige
Medien
− Max. Temperatur 350 °C
− Sollwerte von 0,05 bis 28 bar
− Nennweiten von DN 15 bis 100
− Nenndrücke von PN 16 bis 40
3-4
Der Regler ist im drucklosen Zustand ge-
schlossen. Das Ventil öffnet, wenn der Druck
vor dem Ventil steigt.
Konformität
Der Regler Typ 41-73 ist sowohl CE-, UKCA-
als auch EAC-konform.
Temperaturbereich
Je nach Konfiguration kann der Regler bis
350 °C eingesetzt werden, vgl. Tabelle 3-1.
Der Temperaturbereich nach unten wird
durch das eingesetzte Zubehör und den
Membranwerkstoff des Antriebs begrenzt,
vgl. u T 2595.
Leckage-Klasse
Der metallisch dichtende Regler hat die Leck-
age-Klasse I nach DIN EN 60534-4.
Der weich dichtende Regler hat die Lecka-
ge-Klasse IV nach DIN EN 60534-4.
Geräuschemissionen
SAMSON kann keine allgemeingültige Aus-
sage über die Geräuschentwicklung treffen.
Die Geräuschemissionen sind abhängig von
der Ausführung des Reglers, der Ausstattung
der Anlage, dem eingesetzten Medium so-
wie den Betriebsbedingungen.
Maße und Gewichte
Tabelle 3-5 gibt einen Überblick über die
Maße und Gewichte. Die Längen und Höhen
sind in den Maßbildern auf Seite 3-10 defi-
niert.
EB 2517

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis