Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 2517 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden
WARNUNG
!
Quetschgefahr durch bewegliche Teile!
Der Regler enthält bewegliche Teile (Sollwertfeder), die beim Hineingreifen zu Quet-
schungen führen können.
Î Im Betrieb nicht zwischen die Sollwertfedern greifen.
Î Im Betrieb nicht zwischen die Stehbolzen und Sollwertfedern greifen.
Î Im Betrieb nicht zwischen den Federteller und der Traverse greifen.
Î Vor Arbeiten am Regler Anlage drucklos setzen. Die Steuerleitung muss unterbro-
chen bzw. abgesperrt sein.
Verletzungsgefahr aufgrund fehlerhafter Bedienung, Verwendung oder Installation
bedingt durch unlesbare Informationen am Regler!
Im Laufe der Zeit können Einprägungen oder Aufprägungen am Regler, Aufkleber und
Schilder verschmutzen oder auf andere Weise unkenntlich werden, sodass Gefahren
nicht erkannt und notwendige Bedienhinweise nicht befolgt werden können. Dadurch
besteht Verletzungsgefahr.
Î Alle relevanten Beschriftungen am Gerät in stets gut lesbarem Zustand halten.
Î Beschädigte, fehlende oder fehlerhafte Schilder oder Aufkleber sofort erneuern.
Verletzungsgefahr durch Mediumsreste im Regler!
Bei Arbeiten am Regler können Mediumsreste austreten und abhängig von den Medi-
umseigenschaften zu Verletzungen (z. B. Verbrühungen, Verätzungen) führen.
Î Wenn möglich, aus betroffenen Anlagenteilen und Regler Medium entleeren.
Î Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen.
Schädigung der Gesundheit im Zusammenhang mit der REACH-Verordnung!
Falls ein SAMSON-Gerät einen Stoff enthält, der auf der Kandidatenliste besonders
besorgniserregender Stoffe der REACH-Verordnung steht, kennzeichnet SAMSON die-
sen Sachverhalt im Lieferschein.
Î Hinweise zur sicheren Verwendung des betroffenen Bauteils beachten. Vgl. dazu
u www.samsongroup.com/de/ueber-samson/material-compliance/reach/
EB 2517
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
1-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis