Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Wirkungsweise - Samson EB 2517 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Aufbau und Wirkungsweise

Î Vgl. Bild 3-1
Das Überströmventil Typ 41-73 besteht aus
dem Öffnungsventil Typ 2417 und dem An-
trieb Typ 2413. Ventil und Antrieb werden,
außer bei geprüften Geräten, getrennt gelie-
fert und müssen nach den Angaben in
Kap. „Montage" zusammengebaut werden.
Eine Übersicht der Anschlüsse des Antriebs
gibt Bild 3-3.
Der Regler hat die Aufgabe, den Druck vor
dem Ventil auf den eingestellten Sollwert
konstant zu halten.
Das zu regelnde Medium strömt in Pfeilrich-
tung zwischen Sitz (2) und Kegel (3) durch
das Ventil. Die Stellung des Ventilkegels be-
stimmt den Durchfluss und damit das Druck-
verhältnis am Ventil. Die Kegelstange ist
nach außen reibungsfrei durch einen Metall-
balg (5.1) abgedichtet. Der Vordruck p
über das Ausgleichsgefäß (18) und die Steu-
erleitung (17) auf die Stellmembran (12)
bzw. den Stellbalg (12.1) übertragen und in
eine Stellkraft umgeformt. Diese Stellkraft
dient der Verstellung des Ventilkegels in Ab-
hängigkeit von der Kraft der Sollwertfedern
(7). Die Federkraft ist am Sollwertsteller (6)
einstellbar. Die Ventile haben ab K
Entlastungsbalg (4), dessen Außenseite vom
Vordruck und dessen Innenseite vom Nach-
druck belastet wird. Dadurch werden die
Kräfte kompensiert, die durch Vor- und
Nachdruck am Ventilkegel auftreten.
EB 2517
Das Ventil öffnet, wenn der Druck vor dem
Ventil steigt.
Legende zu Bild 3-1:
1
2
3
4
5
5.1
6
7
7.1
7.2
7.3
7.4
8
wird
8.1
1
8.2
8.3
9
10
11
12
12.1 Stellbalg
4 einen
13
VS
14
15
16
17
18
19
Aufbau und Wirkungsweise
Ventilgehäuse
Sitz
Kegel
Entlastungsbalg
Kegelstange
Abdichtungsbalg
Sollwertsteller
Sollwertfedern
Federteller
Mutter
Zylinderschraube
Nadellager und Axialscheibe
Traverse
Stehbolzen
(Ansicht um 90° versetzt gezeichnet)
Muttern für Stehbolzen
Gewindelöcher
Befestigungsmuttern
Membranantrieb/Balgantrieb
Antriebsstange
Stellmembran
Membranteller
Membrantellermutter
Schrauben, Muttern
Steuerleitungsanschluss G ¼
(bei Dampf mit Drosselverschraubung)
Steuerleitung bauseitig
(als Zubehör auch Steuerleitungsbausatz
für direkten Druckabgriff am Gehäuse,
vgl. u T 2595)
Ausgleichsgefäß
Einfüllstutzen
3-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis