Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 2517 Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 3-1: Technische Daten · Alle Drücke als Überdruck in bar
Ventil
Nennweite
Nenndruck
Max. zul. Differenzdruck ∆p
Ventil
Max. zul.
Temperatur
Ventilkegel
Leckage-Klasse nach
DIN EN 60534-4
Konformität
Membranantrieb
Antriebsfläche
Sollwertbereiche
Max. zul. Temperatur
Sollwertfeder
Balgantrieb
Antriebsfläche
Sollwertbereiche
Max. zul. Temperatur
Sollwertfeder
Max. zul. Temperatur
Sollwertfeder 4400 N
1)
in der Ausführung mit Doppelmembran: 1 bis 2,5 bar
2)
EB 2517
DN 15 bis 50
25 bar
vgl. u T 2500 ∙ Druck-Temperatur-Diagramm
metallisch dichtend: 350 °C ∙ weich dichtend; PTFE: 220 °C
weich dichtend; EPDM, FKM: 150 °C · weich dichtend; NBR: 80 °C
metallisch dichtend: Leckrate I (≤ 0,05 % vom K
weich dichtend: Leckrate IV (≤ 0,01 % vom K
cm²
640
0,05 bis 0,25
bar
0,2 bis 1,2 0,8 bis 2,5
0,1 bis 0,6
Gase 350 °C, jedoch am Antrieb 80 °C · Flüssigkeiten 150 °C, mit
Ausgleichsgefäß 350 °C · Dampf mit Ausgleichsgefäß 350 °C
1750 N
cm²
33
bar
10 bis 22 · 20 bis 28
Aufbau und Wirkungsweise
Typ 2417
DN 65 bis 80
PN 16, 25 oder 40
20 bar
·
·
Typ 2413
320
160
 2)
4400 N
Typ 2413
begrenzt durch das Ventil
8000 N
350 °C
DN 100
16 bar
-Wert)
VS
-Wert)
VS
80
40
4,5 bis 10
2 bis 5
8 bis 16
8000 N
62
2 bis 6
 · 5 bis 10 bar
 1)
 1)
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis