Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 2517 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerhafte Regelung durch Eisbildung am Regler!
Bei Mediumstemperaturen unterhalb von 0 °C kann es abhängig von der Luftfeuchte
zu Eisbildung am Regler kommen. Dies kann insbesondere an der Kegel- bzw. Mem-
branstangendurchführung zu Funktionsproblemen führen.
Î Eisbildung durch geeignete Maßnahmen (z. B. Einhausung, Begleitheizung) verhin-
dern. Auswahl und Einsatz geeigneter Maßnahmen liegen in der Verantwortung
des Anlagenbetreibers, vgl. Kap. „Montage".
Beschädigung von Anlagenteilen durch Überdrücke aufgrund bauartbedingter Leck-
age des Reglers!
Î In der Anlage immer eine Sicherheitseinrichtung (z. B. Sicherheitsüberstromer oder
Sicherheitsventil) vorsehen.
Beschädigung des Reglers durch ungeeignete Mediumseigenschaften!
Der Regler ist für ein Medium mit bestimmten Eigenschaften ausgelegt.
Î Nur Medium verwenden, das den Auslegungskriterien entspricht.
Beschädigung des Reglers und Leckagen durch zu hohe oder zu niedrige Anzugsmo-
mente!
Die Bauteile des Reglers müssen mit bestimmten Drehmomenten angezogen werden.
Zu fest angezogene Bauteile unterliegen übermäßigem Verschleiß. Zu leicht angezoge-
ne Bauteile können Leckagen verursachen.
Î Anzugsmomente einhalten, vgl. Abschnitt „Anzugsmomente" im „Anhang".
Beschädigung des Reglers durch ungeeignete Werkzeuge!
Für Arbeiten am Regler werden bestimmte Werkzeuge benötigt.
Î Nur von SAMSON zugelassene Werkzeuge verwenden.
Im Zweifelsfall Rücksprache mit SAMSON halten.
Verunreinigung des Mediums durch ungeeignete Schmiermittel und verunreinigte
Werkzeuge und Bauteile!
Î Regler und verwendete Werkzeuge frei von Lösungsmitteln und Fetten halten.
Î Sicherstellen, dass nur geeignete Schmiermittel verwendet werden.
EB 2517
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
1-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis