Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundvoraussetzungen Für Den Start-Stopp-Betrieb - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

abrufen: Drücken Sie auf die Taste
.
sicht > Fahrzeugstatus
Motor abstellen und starten
Zum Anhalten das Bremspedal treten und
halten oder die Auto Hold*-Funktion ein-
schalten, um das Fahrzeug gebremst zu hal-
ten. Der Motor wird abgestellt. Am Bild-
schirm erscheint die Kontrollleuchte
Motor kann vor dem vollständigen Anhalten
abgestellt werden (je nach Getriebe des
Fahrzeugs ca. 7 oder 2 km/h).
Wenn Sie den Fuß vom Bremspedal neh-
men, startet der Motor wieder. Die Kontroll-
leuchte erlischt. Bei Fahrzeugen mit aktivier-
tem Auto Hold*-System startet der Motor
nicht, wenn das Bremspedal losgelassen
wird. Das Starten erfolgt durch Betätigung
des Gaspedals.
Grundvoraussetzungen für den Start-
Stopp-Betrieb
Die Fahrertür ist geschlossen.
Der Fahrer muss angeschnallt sein.
Die Motorraumklappe ist geschlossen.
Der Motor hat seine Betriebstemperatur
erreicht.
Der Rückwärtsgang ist nicht eingelegt.
Das Fahrzeug befindet sich nicht an einer
großen Steigung.
Starten und Fahren
Der Motor lässt sich aus verschiedenen
> An-
Gründen nicht abstellen
Vor dem Anhalten des Fahrzeugs überprüft
das System, ob bestimmte Bedingungen er-
füllt sind. Der Motor wird z. B. in den folgen-
den Situationen nicht abgestellt:
Der Motor hat die Temperatur für den
Start-Stopp-Betrieb noch nicht erreicht.
. Der
Die per Klimaanlage gewählte Temperatur
ist nicht erreicht.
Die Innentemperatur ist sehr hoch/tief.
Die Defrostfunktion ist eingeschaltet
›››
Seite
148.
Die Einparkhilfe* ist eingeschaltet.
Der Ladezustand der Batterie ist zu nied-
rig.
Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder
es findet eine Lenkbewegung statt.
Es besteht die Gefahr eines Beschlagens.
Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs.
Bei sehr starkem Gefälle.
Am Bildschirm des Kombi-Instruments er-
scheint
; zusätzlich im Fahrerinformations-
system*,
Motor startet selbsttätig wieder
Im gestoppten Zustand wird z. B. in den fol-
genden Situationen der reguläre System-Be-
.
trieb abgebrochen. Der Motor startet ohne
Aktion des Fahrers wieder.
Die Innentemperatur weicht von der in Kli-
maanlage gewählten Temperatur ab.
Die Defrostfunktion ist eingeschaltet
›››
Seite
148.
Die Bremse wurde mehrmals nacheinan-
der getreten.
Der Ladezustand der Batterie wird zu nied-
rig.
Hoher Stromverbrauch.
Weitere Informationen zum Automatikge-
triebe
Der Motor wird in den Wählhebelstellun-
gen P, D, N und S sowie im Tiptronic-Modus
abgestellt. In der Wählhebelstellung P bleibt
der Motor auch dann aus, wenn Sie den Fuß
von der Bremse nehmen. Der Motor startet
erst wieder, wenn Sie das Gaspedal betäti-
gen oder eine andere Fahrstufe einlegen und
die Bremse lösen.
Wenn Sie im gestoppten Zustand die Wähl-
hebelstellung R wählen, startet der Motor
wieder.
Schalten Sie zügig von D nach P, um einen
ungewollten Motorstart beim Schalten über
R zu vermeiden.
»
247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis