Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrhinweise Zum Anschleppen - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bei stehendem Motor nicht funktio-
niert.
Als Fahrer des ziehenden Fahrzeugs:
Besonders vorsichtig und behutsam
Gas geben.
Vermeiden Sie plötzliche Brems- und
Fahrmanöver.
Früher als gewöhnlich und dafür mit
leichtem Pedaldruck abbremsen.
VORSICHT
Um das Fahrzeug nicht zu beschädigen,
zum Beispiel die Farbe, entfernen und
montieren Sie die Abdeckung und die Ab-
schleppöse mit Vorsicht.
Während des Abschleppens kann unver-
brannter Kraftstoff in den Katalysator ge-
langen und diesen beschädigen.

Fahrhinweise zum Anschleppen

Generell sollte ein Fahrzeug nicht per Ab-
schleppen gestartet werden. Stattdessen
ist die Starthilfe zu verwenden
Aus technischen Gründen dürfen folgende
Fahrzeuge nicht angeschleppt werden:
Fahrzeuge mit automatischem Getriebe.
Fahrzeuge mit entladener Batterie, da bei
Fahrzeugen mit dem Schließ- und Startsys-
tem Keyless Access die Lenksäule blockiert
52
Notsituationen
ist und weder die elektronische Parkbremse
noch die elektronische Lenksäulenverriege-
lung abgeschaltet werden kann, sofern diese
eingeschaltet sind.
Bei entladener Batterie ist eine korrekte
Funktion der Motorsteuergeräte nicht ge-
währleistet.
VORSICHT
Bei einem Anschleppen kann unverbrann-
ter Kraftstoff in den Katalysator gelangen
und diesen beschädigen.
Hinweis
Ein Anschleppen ist nur möglich, wenn die
elektronische Parkbremse und ggf. die
elektronische Lenksäulenverriegelung ab-
geschaltet sind. Bei einem Fahrzeug ohne
Strom oder bei einem Defekt in der elektri-
schen Anlage ist der Motor mit dem Start-
hilfekabel zu starten, um die elektronische
Parkbremse und die elektronische Lenk-
säulenverriegelung zu lösen.
›››
Seite
49.
Hinweise zum Abschleppen
Das Abschleppen erfordert eine gewisse
Übung, insbesondere wenn ein Abschlepp-
seil verwendet wird. Beide Fahrer müssen
sich den Schwierigkeiten beim Abschleppen
bewusst sein. Aus diesem Grund sollten un-
erfahrene Fahrer von einem Abschleppvor-
gang Abstand nehmen.
Während des Abschleppens ist darauf zu
achten, dass keine unzulässigen Vortriebs-
kräfte oder Stöße erzeugt werden. Bei
Schleppmanövern abseits der befestigten
Straße besteht immer die Gefahr, dass die
Befestigungsteile überlastet werden.
Während des Abschleppens kann im abge-
schleppten Fahrzeug eine Richtungsände-
rung angezeigt werden, auch wenn die
Warnblinkanlage eingeschaltet ist. Dazu ist
der Blinkerhebel bei eingeschalteter Zün-
dung in die entsprechende Richtung zu be-
tätigen. Während der Betätigung ist die
Warnblinkanlage ausgeschaltet. Sobald der
Blinkerhebel in die Grundstellung zurück-
kehrt, schaltet sich die Warnblinkanlage au-
tomatisch wieder ein.
Fahrer des gezogenen Fahrzeuges:
Lassen Sie die Zündung eingeschaltet, da-
mit die Lenksäule nicht verriegelt, die elekt-
ronische Parkbremse abgeschaltet wird und
die Blinkanlage und die Scheibenwisch- und
-waschanlage funktioniert.
Sie benötigen mehr Kraft zum Lenken des
Fahrzeuges, da die Servolenkung bei stehen-
dem Motor nicht funktioniert.
Zum Bremsen ist erheblich mehr Pedal-
kraft erforderlich, da der Bremskraftverstär-
ker nicht arbeitet. Vermeiden Sie ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis