Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Türen; Einführung - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Wird das Fahrzeug bei eingeschalteter
Alarmanlage ohne Aktivierung der Innen-
raumüberwachung verriegelt, wird durch
dieses erneute Verriegeln die Alarmanlage
mit allen Funktionen außer der Innenraum-
überwachung eingeschaltet. Die Innen-
raumüberwachung wird beim nächsten Ein-
schalten der Alarmanlage wieder aktiviert,
sofern sie nicht zuvor absichtlich abge-
schaltet wurde.
Sollte der Alarm aufgrund des Volumen-
sensors ausgelöst worden sein, wird dies
beim Öffnen des Fahrzeugs über die blin-
kende Kontrollleuchte in der Fahrzeugtür
angezeigt. Dieses Blinksignal unterscheidet
sich vom Blinksignal für eingeschaltete
Diebstahlwarnanlage.
Der Vibrationsalarm eines im Fahrzeug
zurückgelassenen Mobiltelefons kann den
Alarm der Innenraumüberwachung auslö-
sen, da die Sensoren auf Bewegung und Er-
schütterungen im Fahrzeug reagieren.
Wenn bei Aktivierung der Diebstahlwarn-
anlage noch eine der Türen oder die Heck-
klappe offen ist, wird nur die Alarmanlage
aktiviert. Nach Schließen aller Türen (ein-
schließlich Heckklappe), werden die Innen-
raumüberwachung und der Abschlepp-
schutz aktiviert.
Öffnen und schließen
Türen
Einführung
Die Türen und die Heckklappe können z.B.
bei einem Ausfall des Fahrzeugschlüssels
oder der Zentralverriegelung manuell verrie-
gelt und teilweise entriegelt werden.
ACHTUNG
Ein unachtsames Notschießen oder Notöff-
nen kann schwere Verletzungen verursa-
chen.
Bei einem von außen verriegelten Fahr-
zeug lassen sich die Türen und Fenster von
innen nicht öffnen.
Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Per-
sonen allein im Fahrzeug zurücklassen.
Diese sind in einem Notfall nicht in der La-
ge, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen
oder sich selbst zu helfen.
Je nach Jahreszeit können in einem ge-
schlossenen Fahrzeug sehr hohe oder
niedrige Temperaturen entstehen, die vor
allem bei Kleinkindern ernsthafte Verlet-
zungen und Erkrankungen hervorrufen
oder zum Tode führen können.
ACHTUNG
Der Funktionsbereich der Türen und der
Heckklappe ist gefährlich und kann Verlet-
zungen verursachen.
Türen und Heckklappe nur dann öffnen
oder schließen, wenn sich niemand im
Schwenkbereich befindet.
VORSICHT
Beim Durchführen einer Notschließung
oder Notöffnung die Teile vorsichtig aus-
bauen und wieder richtig anbauen, um
Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden.
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis