Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Ein- Und Ausschalten Der Auto-Hold-Funktion - Cupra ATECA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATECA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeug zurück. Sie können den Fuß vom
Bremspedal nehmen.
Sobald der Fahrer das Gaspedal antippt oder
beschleunigt, um die Fahrt fortzusetzen, löst
die Auto-Hold-Funktion die Bremse. Das
Fahrzeug setzt sich je nach Neigung der
Fahrbahn in Bewegung.
Wird bei stehendem Fahrzeug eine der
Funktionsbedingungen der Auto-Hold-
Funktion nicht erfüllt, schaltet sich die Auto-
Hold-Funktion aus und die Taste erlischt
›››
Abb.
231. Die elektronische Parkbremse
schaltet sich ggf. automatisch ein, um das
›››
Fahrzeug sicher zu parken
Bedingungen zum Halten des Fahrzeugs
mit der Auto-Hold-Funktion
Fahrertür ist geschlossen.
Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-
legt.
Der Motor läuft.
Auto-Hold-Funktion einschalten und aus-
schalten
›››
Drücken Sie die Taste
. Die Kontroll-
leuchte in der Taste erlischt bei ausgeschal-
teter Auto-Hold-Funktion.
Bremsen und Parken
Automatisches Ein- und Ausschalten der
Auto-Hold-Funktion
Wenn vor Ausschalten der Zündung die Au-
to-Hold-Funktion mit der Taste
schaltet wurde, ist die Funktion beim nächs-
ten Einschalten der Zündung eingeschaltet.
Wenn die Auto-Hold-Funktion nicht einge-
schaltet war, bleibt diese Funktion beim
nächsten Einschalten der Zündung ausge-
schaltet.
Die Auto-Hold-Funktion schaltet sich un-
ter folgenden Bedingungen automatisch
ein (Alle Bedingungen müssen gleichzeitig
.
›››
) erfüllt sein:
1.
Das Fahrzeug steht bei betätigtem
Bremspedal eben oder an einer Nei-
gung.
2.
Der Motor läuft „ordnungsgemäß".
Die Auto-Hold-Funktion schaltet sich un-
ter folgenden Bedingungen automatisch
aus:
1.
Wenn eine der in
gungen zum Halten des Fahrzeugs mit
der Auto-Hold-Funktion
Bedingungen nicht erfüllt wird.
2.
Wenn der Motor nicht rund läuft oder
eine Störung auftritt.
3.
Wenn der Motor ausgeschaltet oder ab-
gewürgt wird.
4.
5.
einge-
Die intelligente Technologie der Auto-
Hold-Funktion kann die physikalisch vorge-
gebenen Grenzen nicht überwinden und
funktioniert nur innerhalb der Systemgren-
zen. Der höhere Komfort, den die Auto-
Hold-Funktion vermittelt, darf nicht dazu
verleiten, Sicherheitsrisiken einzugehen.
Verlassen Sie niemals das Fahrzeug bei
laufendem Motor und mit eingeschalteter
Auto-Hold-Funktion.
Die Auto-Hold-Funktion kann nicht im-
mer das Fahrzeug an einer Steigung oder
an einem Gefälle halten, z.B. auf rutschigen
und vereisten Fahrbahnen.
Bevor das Fahrzeug in eine Waschstraße
gefahren wird, immer die Auto-Hold-Funk-
›››
Seite 299, Bedin-
tion ausschalten, da sonst bei einer auto-
matischen Aktivierung der elektronischen
genannten
Parkbremse Schäden verursacht werden
könnten.
Wenn das Gaspedal betätigt wird
Wenn einer der Reifen minimalen Bo-
denkontakt hat, z.B. bei einer Achsver-
schränkung.
ACHTUNG
Hinweis
299

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis