Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reihenfolgeüberwachung; Anlauftestung - Siemens SIRIUS 3RK3 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RK3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überblick
3.7 Sicherheitstechnik - Allgemein
geschlossen und es wird nur ein Kontakt geöffnet und anschließend wieder geschlossen, so wird
ein Diskrepanzfehler gemeldet.
3.7.3.10
Reihenfolgeüberwachung
Die Reihenfolgeüberwachung ist eine Diagnosefunktion, die bei Sensoren mit mehr als einem
Kontakt überwacht, ob eine Änderung der Schaltzustände an den entsprechenden Kontakten in
der vorgesehenen Reihenfolge erfolgt. Eine gleichzeitige Änderung des Schaltzustandes an
mehr als einem Kontakt stellt eine Reihenfolgeverletzung dar.
Die Reihenfolgeüberwachung kann bei Safety Geräten abhängig von der
Überwachungsfunktion (z. B. Schutztür) eingestellt werden.
3.7.3.11

Anlauftestung

Der Sensor / die Schutzeinrichtung, muss nach Spannungswiederkehr der
Versorgungsspannung zunächst einmal ordnungsgemäß betätigt werden, ehe die Freigaben
des Sicherheitsschaltgeräts durchgeschaltet werden können. Dabei bewirkt die Anlauftestung,
dass etwaige Fehler in der Sensorik (wieder) aufgedeckt werden, da Sicherheitsrelais im
spannungslosen Zustand ihre Fähigkeit der Fehlerspeicherung verlieren. Des Weiteren können
durch eine Anlauftestung auch etwaige Manipulationen an der Schutzeinrichtung aufgedeckt
werden. Ob eine Anlauftestung durchgeführt wird, obliegt der Sorgfalt (Risikobewertung) des
Betreibers. Eine pauschale Aussage hierzu ist nicht möglich.
Anwendungsmöglichkeiten für Anlauftestung:
• Saisonal eingesetzte Maschinen
• Funktionstest nach umfangreichen Wartungs- / Reparaturtätigkeiten
• Realisierung einer Testroutine für Sicherheitsfunktionen ohne automatischen Test (z. B. NOT-
HALT)
58
Modulares Sicherheitssystem SIRIUS 3RK3
Gerätehandbuch, 07/2020, NEB926253001000/RS-AC/006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis