Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Von Sensoren Und Aktoren; Anforderungen An Sensoren; Mindestbetätigungsdauer An Den Eingängen; Anforderungen An Aktoren - Siemens SIRIUS 3RK3 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RK3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen

6.2 Auswahl von Sensoren und Aktoren

6.2
Auswahl von Sensoren und Aktoren
6.2.1

Anforderungen an Sensoren

6.2.1.1
Mindestbetätigungsdauer an den Eingängen
Auslegung der Sensoren
Die Mindestbetätigungsdauer am Eingang des MSS 3RK3 ist die Zeit, die ein Signal am Eingang
anstehen muss, damit es sicher erkannt wird. Beachten Sie diese Zeit bei der Auswahl geeigneter
Sensoren.
t
MIN
t
CYCL
Hinweis
Mindestbetätigungsdauer von AS‑i-Sensoren
Die Mindestbetätigungsdauer der AS‑i-Sensoren ist abhängig vom verwendeten AS‑i-Slave.
6.2.2

Anforderungen an Aktoren

Kapazitive Last
An den angeschlossenen Aktoren darf eine bestimmte kapazitive Last nicht überschritten
werden. Die maximale kapazitive Last ist dabei abhängig vom Laststrom.
Achten Sie bei der Auswahl von geeigneten Aktoren darauf, dass der Aktor die zulässige
kapazitive Last nicht überschreitet, siehe Kapitel "Dunkeltest (Seite 189)" und "Kennlinien für
kapazitive Lasten (Seite 190)".
Induktive Last
Die Ausgänge des MSS 3RK3 besitzen keinen internen Induktionsschutz. Werden an den
sicherheitsgerichteten Ausgängen des MSS 3RK3 induktive Lasten betrieben, dann müssen
diese mit einem Induktionsschutz versehen werden, siehe Kapitel "Richtlinien für induktive
Lasten (Seite 190)".
188
Mindestbetätigungsdauer an den Eingangsklemmen des MSS 3RK3
Programm-Zykluszeit des MSS 3RK3
t
= 2 x t
MIN
CYCL
Modulares Sicherheitssystem SIRIUS 3RK3
Gerätehandbuch, 07/2020, NEB926253001000/RS-AC/006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis