Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenbezeichnung In Safety Es - Siemens SIRIUS 3RK3 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RK3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemmenbezeichnung in Safety ES

Eingangsklemmen für nicht sichere Signale können in der Verschaltungslogik in Safety ES
Eingangssignale der simulierten Slaves zugewiesen bekommen.
Klemmenbezeichnung in der Eingangs‐
zelle
SLOT3_ASI#xx(AB)_Qc
SLOT3_ASI#xx_Qy.z
Ausgangsklemmen für nicht sichere Signale können in der Verschaltungslogik in Safety ES als
Ausgangssignale der simulierten Slaves konfiguriert werden.
Klemmenbezeichnung in der Ausgangs‐
zelle
SLOT3_ASI#xx(AB)-Sc
SLOT3_ASI#xx-Sy.z
xx: AS‑i-Adresse
(AB): Hier kann optional ein A oder ein B stehen, wenn es sich bei dem beobachteten Slave um einen A/B-
Slave handelt. Bei Standardslaves entfällt dieser Kennzeichner. MSS 3RK3 unterstützt bei CTT2 nur
Standardslaves.
c: Kanalnummer des AS-i Slave Prozessabbilds
y.z: Bestimmt Bitposition im CTT2 Telegramm
Hinweis
Die Signale der Ausgangszellen können über Eingangszellen wieder in die Logik eingebracht
werden.
Modulares Sicherheitssystem SIRIUS 3RK3
Gerätehandbuch, 07/2020, NEB926253001000/RS-AC/006
6.5 Anbinden an AS-i Master über AS-Interface
Erklärung
Masteraufruf von AS-i-Master an den simulierten nicht si‐
cheren AS-i Slave des MSS 3RK3
Masteraufruf (CTT2-Protokoll) von AS-i-Master an den si‐
mulierten nicht sicheren AS-i Slave (CTT2) des MSS 3RK3
(siehe Kapitel "Diagnose über AS-Interface (CTT2-Protokoll)
(Seite 302)")
Erklärung
Sensorsignal von MSS 3RK3 an AS‑i-Master: nicht sicherer
AS‑i-Ausgangsdatenbereich des simulierten AS-i Slaves
kennzeichnet "nicht sicherheitsgerichteten" Ausgang
Signal vom simulierten CTT2-Slave des MSS 3RK3 an AS‑i-
Master (siehe Kapitel "Diagnose über AS-Interface (CTT2-
Protokoll) (Seite 302)").
Bedienen
219

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis