Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen; Reaktionszeiten; Hinweise Und Definitionen - Siemens SIRIUS 3RK3 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RK3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen

6.1

Reaktionszeiten

6.1.1

Hinweise und Definitionen

Reaktionszeit (im fehlerfreien Fall)
Die Reaktionszeit ist die Zeit, bis ein System nach dem Ändern einer Eingangsgröße an einem
Ausgang reagiert, also die Zeit zwischen einem Ereignis und der Aktion, z. B. Klemme-Klemme
oder Sensor - Aktor bei betriebsmäßigem Schalten.
Die Reaktionszeit im fehlerfreien Fall wird berechnet, um den Prozess in der Anlage auszulegen.
Diese Zeit ist nicht für die Auslegung von Sicherheitsabständen in der Anlage geeignet.
Fehlerreaktionszeit (Reaktionszeit im Fehlerfall)
Die Fehlerreaktionszeit ist die Zeit zwischen Erkennen eines gefährlichen Fehlers in einem
System bis zum Einnehmen des sicheren Zustands des Systems.
Die Fehlerreaktionszeit des MSS 3RK3 ist abhängig davon, ob ein sicherheitsgerichteter Ausgang
einkanalig oder zweikanalig angesteuert wird.
Nachweis der Reaktionszeiten bei Sicherheitsschaltungen
Bei der Inbetriebnahme einer Sicherheitseinrichtung muss nachgewiesen werden, dass diese
nach Anforderung der Sicherheitsfunktion innerhalb einer maximal zulässigen Zeit ausschaltet.
Um diesen Nachweis zu führen, müssen Sie die Reaktionszeiten der von Ihnen projektierten
Anwendung ermitteln.
Gefährlicher Zustand der Anlage
Lebensgefahr, schwere Verletzungsgefahr oder Sachschaden.
Beachten Sie, dass die Berechnung der Reaktionszeiten sicherheitstechnische Auswirkungen
hat und die Auslegung der gesamten Anlage beeinflusst.
Hinweis
Feldbus-Signale
Bei logischer Verknüpfung von Feldbus-Signalen muss auf Laufzeit-Synchronität geachtet
werden. Es liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Maschine, die
korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen.
Modulares Sicherheitssystem SIRIUS 3RK3
Gerätehandbuch, 07/2020, NEB926253001000/RS-AC/006
WARNUNG
6
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis