Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätenamen Einstellen Und Übertragen; Einstellmöglichkeit Des Gerätenamens - Siemens SIRIUS 3RK3 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RK3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen
6.6 Einbinden in PROFINET-Mastersysteme
6.6.1.2
Gerätenamen einstellen und übertragen
Gerätename
Der Gerätename des IO-Device (Sicherheitsschaltgerät mit PROFINET-Interface 3SK2) ist
Voraussetzung dafür, dass das IO-Device vom IO-Controller (z. B. CPU) angesprochen werden
kann.
Einstellmöglichkeit des Gerätenamens
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Gerätenamen im IO-Device einzustellen:
• Der Gerätename kann mit der Parametriersoftware SIRIUS Safety ES projektiert und dann in
das Gerät übertragen werden.
• Der Gerätename kann durch das Automatisierungssystem (z. B. STEP 7) zugewiesen werden.
Hinweis
Neuanlauf der Kommunikation
Jede Änderung des Gerätenamens erfordert einen Neuanlauf der Kommunikationsschnittstelle.
Durch den Neuanlauf werden alle Ethernet- und PROFINET-Verbindungen unterbrochen und
wieder neu aufgebaut.
Gefährlicher Zustand der Anlage durch unbefugten Zugriff über Feldbus
Lebensgefahr, schwere Verletzungsgefahr oder Sachschaden.
Durch unbefugten Zugriff über Feldbus auf das Sicherheitsschaltgerät kann die Projektierung
geändert und Sicherheitsfunktionen ausgesetzt werden.
Um unbefugten Zugriff über das Feldbus-Netzwerk auf das Sicherheitsschaltgerät zu
verhindern, vergeben Sie in Safety ES ein Passwort für den Gerätezugriff. Wenn Sie in einem
Feldbus-Netz mehrere Sicherheitsschaltgeräte betreiben, dann müssen Sie für jedes
Sicherheitsschaltgerät ein eigenes Passwort vergeben, um Verwechslungen beim Zugriff über
Feldbus zu verhindern. D. h. die Passwörter dürfen nicht identisch sein.
238
WARNUNG
Modulares Sicherheitssystem SIRIUS 3RK3
Gerätehandbuch, 07/2020, NEB926253001000/RS-AC/006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis