Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussmöglichkeiten; Anschluss Von Sicherheitsgerichteten Relaisausgängen; Relaisausgänge - Siemens SIRIUS 3RK3 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RK3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussmöglichkeiten
Einkanalige Aktor-Beschaltung
QA / QB Schütze
Q1, Q2 Sicherheitsgerichtete Halbleiterausgänge
Hinweis
*
)
SIL 2 / 3 nach EN 61508 oder PL d / e nach EN ISO 13849‑1
Um SIL 2 / 3 nach EN 61508 oder PL d / e nach EN ISO 13849‑1 zu erreichen, ist ein
Fehlerausschluss wie P- oder M-Schluss notwendig. Dies ist beispielsweise innerhalb des
Schaltschranks und bei geschützter Verlegung der Verbindungsleitungen erfüllt.
Ist das nicht möglich, so muss die Aktor-Beschaltung über zwei sicherheitsgerichtete Ausgänge
ausgeführt werden, siehe rechtes Bild. Dazu sind getrennte Leitungen zu Aktoren / Schützen zu
verlegen. Im zugehörigen Funktionselement "F-Ausgang" muss dann die Ausgangsart "F-
Ausgang redundant" gewählt werden.
Hinweis
Schutzbeschaltung
Bei induktiven Verbrauchern wird eine geeignete Schutzbeschaltung benötigt. Dadurch können
elektromagnetische Störungen unterdrückt und die Lebensdauer erhöht werden. Weitere
Informationen finden Sie in Kapitel "Anforderungen an Aktoren (Seite 188)".
5.3.2.6
Anschluss von sicherheitsgerichteten Relaisausgängen
Relaisausgänge
Sicherheitsgerichtete Ausgänge der Zentralmodule 3RK3 sind zweikanalig, die der
Erweiterungsmodule einkanalig ausgeführt.
Modulares Sicherheitssystem SIRIUS 3RK3
Gerätehandbuch, 07/2020, NEB926253001000/RS-AC/006
Zweikanalige Aktor-Beschaltung über
1 sicherheitsgerichteten Ausgang*
Beschreibung der Hardware
5.3 Anschließen / Verdrahten
Zweikanalige Aktor-Beschaltung über
2 sicherheitsgerichtete Ausgänge
)
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis