Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigephilosophie; Fehlermanagement - Siemens SIRIUS 3RK3 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RK3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose / Service
7.2 Diagnosekonzept
7.2.1

Anzeigephilosophie

Im Fehlermanagement kommt folgende Anzeigephilosophie zum Tragen:
• Quittierungspflichtige Fehler werden durch eine rot leuchtende SF-LED angezeigt.
• Selbstquittierende Fehler werden durch eine rot blinkende SF-LED angezeigt.
• Bei mehreren parallel anstehenden Fehlern besitzt rot leuchtend Vorrang gegenüber rot
blinkend.
• Die entsprechenden LEDs der realen Eingänge am MSS 3RK3, die der Fehler betrifft, zeigen
den Fehler durch grünes Blinken ebenfalls an.
7.2.2

Fehlermanagement

Fehlerkategorien
Das Fehlermanagement unterscheidet fünf Fehlerkategorien:
• Gerätefehler
• Systemfehler
• Logik- oder Verdrahtungsfehler
• Parametrier- oder Projektierungsfehler
• Handshake-Fehler
Gerätefehler
Ein Gerätefehler verursacht einen Systemhalt. Eine Kommunikation zwischen den Modulen ist
nicht möglich. Ursachen für diesen Fehler sind systeminterne Fehler oder ein Defekt des
Zentralmoduls 3RK3.
250
WARNUNG
Wiederanlauf der Anlage nach Fehlerquittierung / Neustart
Lebensgefahr, schwere Verletzungsgefahr oder Sachschaden.
Das System arbeitet nach Fehlerquittierung / Neustart sofort wieder mit den durch die
Ansteuerung vorgegebenen Werten und Ausgänge werden bei erfüllter
Einschaltbedingung aktiviert.
Treffen Sie geeignete Maßnahmen (z. B. Starttaster mit überwachten Start), um einen
unbeabsichtigten Wiederanlauf zu verhindern und einen definierten Start der Anlage sicher
zustellen.
Modulares Sicherheitssystem SIRIUS 3RK3
Gerätehandbuch, 07/2020, NEB926253001000/RS-AC/006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis