Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diskrepanzüberwachung - Siemens SIRIUS 3RK3 Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RK3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

betrachtet, wenn alle Sensorkontakte dieses Tasters geschlossen sind und dabei kein Fehler
(z. B. Diskrepanz, Querschluss, ...) erkannt wurde.
Die Anforderung der Synchronität von Sensoren gibt es insbesondere bei Zweihandsteuerungen
an Pressen. Hierdurch soll gewährleistet werden, dass die Presse nur dann aktiv wird, wenn die
Sensoren zeitgleich mit beiden Händen betätigt werden. Somit wird das Risiko für den Bediener,
versehentlich in die Presse zu greifen, minimiert.
Mit den Sicherheitsschaltgeräten können Sie Applikationen bis Typ IIIc gem. EN 574 bzw. EN ISO
13851 erreichen (Applikationen bis PL e / Kat. 4 nach EN ISO 13849-1 bzw. SIL 3 nach IEC 61508).
Hinweis
Die Sicherheitsschaltgeräte unterstützen Zweihandbediengeräte mit folgenden
Kontaktanordnungen:
• zweikanalig Schließer (S)(S)
• vierkanalig Schließer (SS)(SS)
• vierkanalig Schließer/Öffner (SÖ)(SÖ)
Hinweis
Die Zweihandschaltung ist gemäß EN 574 bzw. EN ISO 13851 zu kennzeichnen. Informationen
zur Bestimmung der Ansprechzeit finden Sie im Kapitel Reaktionszeiten (Seite 171).
Verlust der Sicherheitsfunktion bei Zweihandbedienungen Typ IIIc
Lebensgefahr, schwere Verletzungsgefahr oder Sachschaden.
Bei Zykluszeiten > 30 ms kann sich die Synchronbetätigungszeit bei Zweihandbedienung Typ
IIIc auf bis zu 0,6 s erhöhen.
Stellen Sie bei Zweihandbedienung für Typ IIIc die Zykluszeit auf maximal 30 ms ein. Nur so
kann die normativ geforderte Synchronbetätigungszeit von 0,5 s garantiert werden.
3.7.3.9
Diskrepanzüberwachung
Die Diskrepanzüberwachung ist eine Diagnosefunktion, die bei Sensoren mit zwei Kontakten
überwacht, ob die Abhängigkeit der beiden Kontakte korrekt erfüllt ist. Dadurch können Fehler
an einem Kontakt des Sensors erkannt werden. Solche Fehler können zum Beispiel ein verklebter
Kontakt oder ein Kurzschluss zwischen dem versorgendem Testtakt und der Rückleitung vom
Sensor zum Eingang sein. Bei Sensoren ohne Diskrepanzüberwachung kann das zur Folge
haben, dass z. B. eine zweikanalige Not-Halt-Schaltung auch bei nur einem fehlerhaften
Öffnerkontakt (Zweitfehler) keine Abschaltung auslöst.
Bei den Safety Geräten ist die Diskrepanzüberwachung abhängig von der
Überwachungsfunktion eingestellt. Bei einigen Funktionen (Schutztür, Schutztür mit Zuhaltung
und Überwachung Universal) kann die Diskrepanzüberwachung deaktiviert werden, um zum
Beispiel bei bestimmten Varianten von Schutztüren mit Zuhaltung zu erreichen, dass diese nicht
nach jedem Entriegeln geöffnet werden müssen.
Wenn die Diskrepanzzeit auf unendlich eingestellt ist, kann zwischen dem Schließen des ersten
und des zweiten Kontakts eine beliebige Zeit verstreichen. Sind aber beide Kontakte
Modulares Sicherheitssystem SIRIUS 3RK3
Gerätehandbuch, 07/2020, NEB926253001000/RS-AC/006
WARNUNG
3.7 Sicherheitstechnik - Allgemein
Überblick
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis