Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIRIUS 3RK3 Gerätehandbuch Seite 179

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RK3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 6-7
Die Reaktionszeiten berechnen sich folgendermaßen:
Bild 6-8
Reaktionszeit "Sensor - Aktor"
(im fehlerfreien Fall)
Fehlerreaktionszeit "Sensor - Aktor";
bei AS-i-Ausgangsignal identisch
mit t
Formel
t
RSA_1
t
FRSA_1
t
S
t
CYCLasi
Modulares Sicherheitssystem SIRIUS 3RK3
Gerätehandbuch, 07/2020, NEB926253001000/RS-AC/006
3
Signalfluss des Beispiels 1
Reaktionszeiten MSS 3RK3 Advanced - Beispiel 1
RSA_1
Erläuterung
Reaktionszeit "Sensor - Aktor" im fehlerfreien Fall
Fehlerreaktionszeit "Sensor - Aktor"; bei AS-i-Ausgangsignal identisch mit t
Reaktionszeit des AS‑i Sensors (ASI S), siehe Dokumentation Sensor
AS‑i-Zykluszeit, max. 5 ms
Übertragungsdauer von der Signalerfassung am sicherheitsgerichteten AS‑i‑Eingangs‐
slave (ASI IN) bis zur Logik des MSS 3RK3
Übertragungsdauer von der Logik des MSS 3RK3 bis zur Eingangsklemme am sicher‐
heitsgerichteten AS‑i-Ausgang (ASI Q)
6
t
= t
+ (2 x t
) + t
RSA_1
S
CYCLasi
RL
= t
+ (4 x t
) + t
S
CYCLasi
t
= t
FRSA_1
RSA_1
t
= t
RL
FRL
Bedienen
6.1 Reaktionszeiten
+ (2 x t
) + t
CYCLasi
A
+ t
RL
A
RSA_1
179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis