Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIRIUS 3RK3 Gerätehandbuch Seite 186

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RK3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen
6.1 Reaktionszeiten
Hinweis
Unterstützung durch Safety ES
Safety ES unterstützt Sie bei der Auslegung der Programm-Zykluszeit. In der "Statuszeile" sehen
Sie die aktuelle Auslastung der parametrierten Programm-Zykluszeit.
Parametrieren der Eingangsverzögerungszeit t
Erhöhung der Reaktionszeit
Lebensgefahr, schwere Verletzungsgefahr oder Sachschaden.
Bei Erhöhung der Eingangsverzögerungszeit erhöht sich die Reaktionszeit des
Sicherheitsprogramms.
Den Parameter für die Eingangsverzögerungszeit können Sie folgendermaßen festlegen:
1. Doppelklicken Sie im Arbeitsfenster des Logikplans auf die Überwachungsfunktion /
Eingangszelle, für die eine Eingangsverzögerungszeit parametriert werden soll.
2. Geben Sie einen dem Umfang Ihrer Projektierung entsprechenden Wert im Dialogfenster
"Eigenschaften ..." bei "Eingangsverzögerung [ms]" von 0 ms und 150 ms ein.
Hinweis
Eingangsverzögerungszeit
Die Eingangsverzögerungszeit muss ein ganzes Vielfaches der Programm-Zykluszeit sein. Ist das
nicht der Fall, rundet MSS 3RK3 aus Sicherheitsgründen die Eingangsverzögerungszeit auf ein
Ganzes Vielfaches der Programm-Zykluszeit ab und Safety ES gibt eine Warnung aus. Bei
Verwendung von sicheren AS-i-Eingangsklemmen ist die kleinste einstellbare
Eingangsverzögerungszeit 50 ms.
Parametrieren der Verzögerungszeit t
In Safety ES gibt es verschiedene Zeitfunktionen, mit denen Verzögerungszeiten in der Logik
parametriert werden können:
• Einschaltverzögert
• Einschaltverzögert (Trigger)
• Einschaltwischend
• Einschaltwischend (Trigger)
• Ausschaltverzögert
• Ausschaltverzögert (Trigger)
• Taktgebend
186
WARNUNG
TIMER
in Safety ES
DELAY
in Safety ES
Gerätehandbuch, 07/2020, NEB926253001000/RS-AC/006
Modulares Sicherheitssystem SIRIUS 3RK3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis