Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Ein Zusatzgehäuse - Siemens SIMATIC PCS 7 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Die Gehäuse der meisten SIMATIC Komponenten sind mit Lüftungsöffnungen
durchbrochen. Zur effektiveren Kühlung der enthaltenen Betriebselektronik kann
Umgebungsluft durch das Gehäuse strömen. Die in den technischen Daten
angegebenen maximalen Betriebstemperaturen gelten nur für den ungehinderten
Luftstrom durch diese Lüftungsöffnungen.
Je nach Größe der Lüftungsöffnungen entsprechen solche Baugruppen den
Schutzarten IP 20, IP 30 bis IP 40. Die genaue Schutzart einer SIMATIC
Komponente finden Sie in deren Betriebsanleitung.
Komponenten mit den erwähnten Schutzarten bieten keinen Schutz vor Staub und
Wasser! Sollte die Aufstellumgebung einen solchen Schutz erfordern, so müssen
Sie die Komponente in ein Zusatzgehäuse (z.B. Schaltschrank) mit entsprechend
höherer Schutzart (z.B. IP 65/ IP 67) einbauen.
Einbau in ein Zusatzgehäuse
Beachten Sie beim Einbau in ein Zusatzgehäuse, dass Sie die
Betriebsbedingungen der Komponente nicht verletzen!
Hinweis
Beachten Sie, das die Temperatur innerhalb des Zusatzgehäuses die zulässige
Umgebungstemperatur der eingebauten Komponenten nicht überschreitet. Wählen
Sie ein Gehäuse entsprechender Größe oder setzen Sie Wärmetauscher ein.
13-16
Prozessleitsystem PCS 7 - Engineering System
A5E00347063-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis