Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regeln Für Textuellen Verschaltungen; Vorgehen - Mehrere S7-Programme Zu Einem S7-Programm Zusammenführen - Siemens SIMATIC PCS 7 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regeln für textuellen Verschaltungen
Pläne sollten durch Kopieren in andere Projekte eingefügt werden. Ein
Kopieren hat den Vorteil, dass Sie bis zur Rückführung der überarbeiteten
Pläne ein noch voll funktionsfähiges Ursprungsprojekt haben.
Bei einer "aufgebrochenen" Verschaltung darf keiner der Verschaltungspartner
umbenannt werden, da sonst die textuelle Verschaltung nicht wieder
geschlossen werden kann.
Änderungen an Plänen im Ursprungsprojekt werden verworfen, wenn
gleichnamige Pläne aus den temporären Projekten wieder in das
Ursprungsprojekt zurückgeführt werden.
Im Ursprungsprojekt kann eine unerwünschte Verschaltung entstehen, wenn
z.B. planübergreifende Verschaltungen im temporären Projekt geändert
werden und anschließend nur einer der beteiligten Pläne wieder ins
Ursprungsprojekt zurückgeführt wird.
Beispiel: Im Plan CFC_A besteht eine Verschaltung zu einem Baustein im Plan
CFC_B. Beide Pläne werden in ein temporäres Projekt kopiert und
weiterbearbeitet. Dabei wird die Verschaltung zwischen den beiden Plänen
gelöscht. Anschließend wird nur CFC_A wieder ins Ursprungsprojekt
zurückgeführt. Im CFC_B des Ursprungsprojekt entsteht ein textuelle
Verschaltung die auch tatsächlich geschlossen werden kann.
Ergebnis: Die im temporären Projekt gelöschte Verschaltung besteht im
Ursprungsprojekt wieder.
Textuelle Verschaltungen, die vor dem Kopieren/Verschieben eingerichtet
wurden, werden in das Zielprojekt (temporäres Projekt) übernommen. Dabei
kann es sich um eine konkrete Pfadreferenz (die geschlossen werden kann)
oder um eine beliebige Zeichenfolge handeln (Verschaltungswunsch, der erst
im Zielprojekt konkret projektiert wird).
Vorgehen - Mehrere S7-Programme zu einem S7-Programm zusammenführen
Um S7-Programme auf nicht vernetzten Arbeitsplätzen zusammenzuführen
müssen Sie die einzelnen Bausteine oder Quellen kopieren und im Ziel einfügen.
Projektglobale Daten, wie z. B. die Symboltabelle oder die Variablentabelle
müssen Sie manuell nachbearbeiten.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Kopieren Sie im SIMATIC Manager die Bausteine und Quellen in die
entsprechenden Ordner eines S7-Programms.
2. Exportieren Sie die Symboltabellen der einzelnen S7-Programme in ASCII-
Format und importieren Sie sie in die Symboltabelle des zusammengeführten
S7-Programms.
3. Überprüfen Sie, ob Symbole doppelt verwendet werden.
Tipp:
Kurze Symboltabellen können Sie auch über die Zwischenablage (Kopieren
und Einfügen) integrieren.
4. Kopieren Sie die Variablentabellen, die Sie verwenden wollen oder integrieren
Sie die verschienenen Variablentabellen über die Zwischenablage (Kopieren
und Einfügen) in eine neue Variablentabelle.
Prozessleitsystem PCS 7 - Engineering System
A5E00347063-02
Durchführung der PCS 7-Projektierung
7-173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis