Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Erstellen Sie Die Topologie Der Ablaufsteuerung; Plandarstellung; Syntax-Regeln - Siemens SIMATIC PCS 7 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC PCS 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchführung der PCS 7-Projektierung
7.11.6.4

So erstellen Sie die Topologie der Ablaufsteuerung

Plandarstellung

Der neu erzeugte SFC-Plan (SFC-Typ) besteht im Initialzustand aus genau einer
Ablaufkette, kann aber auf bis zu 8 (SFC-Typ 32) Ablaufketten erweitert werden.
Jede Ablaufkette wird in einem eigenen Arbeitsfenster erstellt; der Wechsel
zwischen den einzelnen Ablaufketten erfolgt über Register am unteren
Fensterrand.
Eine mit dem Menübefehl Einfügen > Kette > ... neu erzeugte Ablaufkette wird in
ihrem Initialzustand, bestehend aus Start-Schritt, Transition und Ende-Schritt, an
einer ausgewählten Position im Plan eingefügt und um ein Register am unteren
Fensterrand erweitert. Jedes Register erhält den Namen der Ablaufkette (RUN,
SEQ1, ...).
Wenn Sie SFC-Elemente in die Ablaufkette einfügen oder löschen, wird deren
Darstellung nach vorgegebenen Regeln automatisch ausgeführt. Diese bestimmen
die Abstände zwischen den Planelementen, die Ausdehnung von Schritten und
Transitionen, die Ausrichtung von Alternativzweigen, usw. Die Darstellungsregeln
können Sie jederzeit mit dem Menübefehl Extras > Einstellungen >
Darstellung... modifizieren.
Die gesamte Plantopologie kann auf der Darstellungsfläche zentriert ausgerichtet
werden. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung der Elemente auf dem Plan
erreicht. Mit den Zoom-Funktionen können Sie die Darstellung nach Bedarf
vergrößern oder verkleinern (in Prozent-Schritten, die vom Zoomfaktor bestimmt
werden).

Syntax-Regeln

Die Plantopologie wird durch das Aufeinanderfolgen von Schritten und Transitionen
gebildet. Die grundlegende Regel für die Plantopologie lautet, dass auf einen
Schritt (S) immer eine Transition (T) und auf eine Transition immer ein Schritt folgt
(Folge: S-T-S oder T-S-T). Die Regeln werden vom Editor automatisch
eingehalten.
Beispiel:
Fügen Sie in einer Ablaufkette nach einer Transition und vor einem Schritt einen
Parallelzweig ein, so wird automatisch vor dem Schritt eine Transition erzeugt, da
nach den Syntaxregeln einem Parallelzweig jeweils eine Transition vorausgehen
und folgen muss.
7-234
Prozessleitsystem PCS 7 - Engineering System
A5E00347063-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis